Beiträge von Paluke

    Hallo,

    ich weiß, das Filme ja benannt werden sollen nach "Filmname (Erscheinungsjahr)"

    So habe ich dies auch mehrfach gemacht. Bei anderen Users sah ich Teil noch Erweiterungen wie z.B.:

    Pulp Fiction (1994)

    Pulp Fiction-HD (1994)

    Pulp Fiction.1080p (1994)

    Es gibt da mit Sicherheit noch weitere.

    Hat dies für Kodi in irgendeiner Form einen Vorteil oder ist dies nur und ausschließlich der Vorliebe des Sammlers??

    Hi,

    ich hatte nun alles richtig gut am laufen Hatte meine HD (WD Digital Elements Desktop 20 TB) n meinem externen Player angeschlossen - war zufrieden. Wenn ich neue Inhalte hatte, habe ich die HD an meinen Windows 11 Laptop angeschlossen, diese drau kopiert, HD wieder zurück - alles bestens.

    Nun hatte ich die Festplatte am letzten Wochenende an dem PC meiner Frau angeschlossen, Windows 10 Desktop PC um ihr dort die Musik drauf zu kopieren - wieder zurück an den externen Player - und nichts geht mehr. Ich dachte erst, dass es an Kodi liegt, liegt es aber nicht. Es liegt an der Android-Box. Diese sagt mir nun: Probleme mit der HD. Ich kann, als Vorschlag der Box, diese formatieren (zwar habe ich eine zweite davon, jedoch ein älteres 16 TB Modell, so dass ich im Vorfeld nicht alles komplett sichern kann).

    Ja...kann man dies sonst irgendwie wieder zum laufen bekommen? Denn die Festplatte ist vollkommen in Ordnung. Sie funktioniert weiter am Windows 11 Laptop, ebenso am Windows 10 PC. Nur die Android Box hat nun Probleme mit ihr....

    Wäre toll, wenn hier jemand einen Rat weiß.

    Reboot der Box, nutzen des zweiten USB Anschlusses an der Box usw brachte nichts.

    Danke,

    Chris

    Erst einmal danke für die ganzen Rückmeldungen!

    Ich fasse aber mal zusammen.

    a) eigentich ist aufgrund der Marktlage kein guter Zeitpunkt derzeit einen Verstärker zu kaufen.

    b) kaufe entweder einen guten Stereolautsprecher...oder nehme mehr Geld in die Hand für einen guten Mehrkanalverstärker.

    Jetzt...meine Frage....wenn es denn doch Jetzt oder zumindest kurzfristig sein soll...

    welche, ganz konkret, guten Stereo Verstärker bzw Mehrkanalverstärker würdet ihr denn empfehlen?

    Habt ihr hier pro Klasse zwei oder drei Empfehlungen?

    Abgespielt werden würde a) Fernseh/Filmton, dann ab und an, aber sehr wenig Radio und in den meisten Fällen noch Musik von der HDD oder eben gestreamt (und dort eher der rockigere Bereich). Nur...toll ist eben, wenn der Verstärker auch über WLan / Wifi verfügt...

    Genau...

    Aktuell ist es ein 2.0 System.

    Die Erweiterung der Frontlautsprecher kommt dann noch dieses Jahr.

    Ein Subwoofer, glaube ich, wird dann nicht noch zusätzlich benötigt, wäre aber dann das maximale, was kommt. Rücklautsprecher wünschen wir uns da auf jeden Fall nicht.

    Also ein aktuell 2.0 system was dann auf...ich glaube mein Vorposter hat recht 3.0 erweitert wird und eben maximal, als Endpunkt mit einem Subwoofer ein 3.1 System wird.

    Hi,

    danke erst einmal für die Rückmeldung.

    Ja...das hier sind die Boxen, die wir nun haben:

    https://teufel.de/definion-3-106269000?v=106269001

    Und diese wollen wir, denke auch noch dieses Jahr um den hier erweitern:

    https://teufel.de/definion-3-center-105069000?q=defin


    Und voraussichtlich wird es dabei bleiben, einfach, weil wir vor allem eher Musik darüber hören (auch TV-Ton) jedoch eher keinen extremen Mehrwert im Surround sehen / hören. Selbst Kinos, die hier mit evtl tollem Sound werben, hatten uns ier nicht beeindruckt...bisher.

    Daher suchen wir für dieses Set nun einen passenden Zuspieler.

    Und das wäre dann auch direkt meine Frage zurück:
    Was "können" die noch teureren Verstärker denn mehr oder besser? Besserer Klang?

    Und...ist dieses eARC gegenüber einfachem ARC für das, was wir wollen, wichtig?

    Der Denon, den ich vorgeschlagen habe, der kann nur ARC, wenn ich es richtig gelesen habe. Und natürlich möchte ich vermeiden, einen Verstärker zu kaufen, der gefühlt schon wieder "zum alten Eisen" gehört.

    Hallo und guten Morgen, liebe Kodi-Freunde,

    ihr habt mir bei Kodi bereits geholfen, ich hoffe, ihr könnt mir auch bei einer Audio-Hardware Frage helfen.

    Denn während ich bei dem Thema PC-Hardware bewandert bin, ging der Bereich Audio bisher immer an mir vorbei.

    Meine Frage: Ich suche einen neuen Verstärker, den ich auch kurzfristig kaufen möchte. Der Preis dafür sollte bei 750 € oder darunter liegen, die 750 € können aber auch ausgereizt werden, wenn nötig.

    Aktuell besitzen wir einen guten (aber alten) Panasonic-Plasma Fernseher (der spätestens im nächsten Jahr getauscht wird). Als Boxen nutzen wir die Teufel Definition 3, die wir uns zu Weihnachten gegönnt haben. Diese sollen, wenn nicht noch in diesem Jahr, dann auch im nächsten Jahr durch den optisch und klanglich passenden Teufel Definition 3 Front-Lautsprecher ergänzt werden.

    Aber: Danach ist schluss. Es ist nicht geplant, dass wir aus diesem aktuellen 2.0 und zukünftigen 2.1 System ein 5.2 oder ähnliches System machen. Dies wäre nichts, was der Verstärker, den wir suchen daher können muss - auch wenn es natürlich schön ist, wenn er es kann, falls man doch mal seine Meinung dazu ändert.

    Wichtig ist für uns: Gute Wlan / Wifi Tauglichkeit, damit man die Kombinanton des Verstärkers auch mit Musik vom Handy oder anderen Wlan / Wifi Geräten mit Musik befeuern kann. Wichtig ist und eine allgemein gute klangliche und qualitative Qualität und wichtig ist uns auch eine gewisse Zukunftsfähigkeit - Stichwort eArc, von dem ich gelesen habe, aber nicht wirklich wieß, ob dies für uns (da wir kein großes Surround System planen) wichtig ist.

    Ich bitte euch: Schreibt mir gerne eure Kommentare, gebt mir Tipps und empfehlungen und gerne auch alles andre, was irgendwie bei der Frage, welcher Verstärker für uns gut ist, helfen kann.

    Bisher, aber auch nur weil Teufel den Verstärker empfiehlt und ich zu wenig Ahnung von der Materie habe, würden wir diesen Verstärker kaufen:

    https://www.mediaathome.de/recklinghausen…UkaAvjuEALw_wcB


    Bitte gerne und viele Rückmeldungen!

    Hallo,

    eine Frage zu diesem Interpretenordner:

    Meine Musik ist eigentlich wie folgt organisiert:

    E/Musik/D/Dire Straits/Albumname

    Zum Testen hatte ich einen Interpretenordner angelegt, der liegt unter:

    E/Musik/Z_Interpreteninformationen/

    Ist dies sinnvoll?? Oder ist es sinnvoller, die ganzen Interpreteninformationen direkt mit der eigentlichen Bibliothek anzulegen?

    Also auch direkt hier:

    E/Musik/D/Dire Straits/Albumname

    Neu getestet...ich komme weiter....es klappt aber nicht.
    Er installiert die Mod V2 bis ca. 40 Prozent, dann bricht er ab und gibt mir die Fehlermeldung dass es Probleme mit Phyton Abhängigkeiten gibt.
    Ich fliege aber auch nicht mehr aus Kodi raus, sondern bleibe in Kodi.

    Ich habe zur Sicherheit auch geguckt ob es trotz des Abbruchs dennoch bei den Skins aufgeführt wird, war aber nicht der Fall.

    Ich hoffe das hilft, den Bug-Log Modus kann ich leider erst morgen erstellen, wenn nötig.

    Habe ich gemacht. Ohne Erfolg.

    Jetzt ist es sogar wieder einen Schritt zurück gegangen.

    Sprich: Zunächst, bis das Problem publik wurde, konnte ich die Ners-Repo-Zip installieren, sobald ich dann aber den V2 Mod als Skin zu installieren versuchte, ist Kodi ohne irgendeine Fehlermeldung beendet worden und ich landete auf der Android Startseite.

    Dann kamen die Änderungen von euch und ich konnte die Installation vom Skin starten, es wurde mir auch angezeigt, dass die Installation läuft.....(was der Moment war, als ich schrieb es funktioniert). Dann aber brach die Installation ab, wie ich berichtete.

    Nun habe ich gestern Abend / Nacht im ersten Versuch die Kodi-Nerds-Repo aktualisiert...dann versucht den Skin noch einmal zu installieren. Flog nun aber wieder komplett raus und landete auf der Android STartseite.

    Dann habe ich Kodi einmal komplett deinstalliert. Nichts außer die Kodi-Nerds Zip installiert, diese dann aktualisiert (weil ich nicht die neueste Version auf der Platte hatte sondern die zweitletzte) und dann wieder versucht den Skin zu installieren: Wieder landete ich direkt wieder auf der Android Startseite.

    Habe dieses Problem auf jeden Fall auch.
    Ist eine Androidbox, die ich nutze (nur da habe ich das Problem, am Windows-Laptop nicht)

    Auf der Box ist Kodi 19.3 installiert.

    Außer das Kodinerds-Repro sonst nichts installiert.
    Dieses konnte ich noch installieren, möchte ich dann aber den Skin installieren, schmiert Kodi ab und ich lande auf Android Startseite.

    Wenn ich irgendwie helfen kann...gerne. Sagt aber bitte nicht nur einfach: Mach ne [definition='1','0']log[/definition] datei.
    Habe das noch nie gemacht.

    Habe ich ja...und in Kodi ließt er dann unterschiedliche Interpreten ein.

    Picard schreibt ja aber auch eine Interpreten-ID in jeden Song.
    Wenn diese, betrachtet über ein Album, eine andere ist als zum Beispiel der Hauptinterpret...was dann? Dann zieht Kodi sich den anderen?

    Hallo,

    ich mal wieder. Nachdem nun Serien und Filme dank euch bei mir nun schon funktionieren, kämpfe ich mich derzeit durch die Musik und Tagge meinen Bestand mit MusicBrainz Picard, was auch noch eine ganze Zeit dauern wird.
    Zur Kontrolle, bevor ich die Dateien, die ich fertig habe, bei Kodi einlese, habe ich sie auch noch einmal mit MP3Tag durchgesehen.

    Im Grundsatz funktioniert es erst einmal sehr gut...eine Frage habe ich aber dennoch bereits:

    Ich möchte, dass in Kodi ausschließlich ein Interpret pro Album erscheint. Manche Interpreten haben jedoch ein Album, bei denen 2, 3 oder mehr weitere Interpreten (z.B. Interpret A feat. Interpret B) an einem Lied beteiligt waren, welche MusicBrainz Picard eben auch als entsprechend speichert und was dann auch in Kodi erscheint.

    Da ich, mit Mp3Tag, bereits Interpret und Album-Interpret jeweils manuell auf den eigentlichen Interpreten geändert habe, mir dies bei Kodi jedoch dennoch noch in der Ansicht angezeigt wird....was muss ich zusätzlich noch ändern?

    Die Künstler ID?

    Oder was sonst?