Beiträge von CockPuncher911

    hab immer noch das selbe problem.. lag nicht an der Version von Kodi.. Hab inzwischen wieder Kodi 18.2 installiert und die HEVC Videos laufen wieder alle

    Hab aber immer noch das Problem, dass ich, wenn ich nur ein paar Videos über mein NAS schaue, der Fehler "No Route to Host" auftaucht.
    Und dieses Problem wiederholt sicht stätig und auch total random-mäßig.. Aber nach der Fehlermeldung kann ich ganz normal wieder auf die Festplatte zugreifen.
    wenn ich aber dann wieder ein Video schaue, kommt es zu wieder zu den zufälligen Fehlermeldung von "No Route to Host".. Ist mein WLAN zu schwach oder muss ich es mit LAN versuchen oder was soll machen?
    Ich habe als NAS OpenMediaVault auf einem Raspberry Pi 3B+ installiert und über Windows läuft alles tadellos. Datei übertagung und auch das abspielen der Videos.
    Nur Kodi hat ein ganz großes Problem damit.
    Ich weiß einfach nicht mehr weiter... Ich kann mit Kodi so überhaupt nicht genießen und es frustriert mich nur noch, statt mir spaß zu machen...
    Das einzige was wahrhaftig funktioniert, sind TV-live-Streams.. damit ich mir überhaupt was über Kodi anschauen kann..
    Aber das ist nicht der Sinn der Sache..
    Hat da jemand vllt ein Rat oder eine Hilfestellung die mir das wieder ermöglicht meine Videos ohne Unterbrechungen wieder schauen zu können?

    Danke, werde ich die Tage mal ausprobieren.
    Solange ich ein Back-Up von meiner Bibliothek machen und ich nachher wie gewohnt alles nutzen kann wie jetzt,
    ohne wieder alles einscrapen zu müssen, dann werde ich auch wieder auf Kodi 17 gehen

    Damit ist mir zwar nur indirket geholfen, aber ich glaube zu verstehen was du meinst:
    Das Update mit den neuen Features zieht mehr Resourcen? ^^

    Dann frag ich mich aber wieder: Warum?
    Wenn ein Update für ein bestimmtest Gerät angeboten wird, aber die Leistung des Geräts dafür aber nicht mehr langt,
    warum denn überhaupt ein Update rausbringen? xD

    Ist es vielleicht Sinnvoll auf eine ältere Version zurück zu gehen, damit es wieder so funktioniert, wie es einmal funktionierte?
    Oder ist es möglich Einstellungen der Features des neuen Updates abzustellen oder gar zurückzusetzen?

    Hallo liebe KodiNerds-Gemeinde :)

    Ich habe seid einem Jahr einen Raspberry Pi 3B+ der momentan mit LibreELEC/Kodi im Betrieb. Lief bis jetzt auch alles soweit super.
    Nur ist da eine einzige Sache mit dem HEVC / x.265 Codec.

    Vermehrt habe ich festgestellt, dass bei jeden neuen Update von LibreELEC/Kodi seid dem immer weniger meiner Videos gehen, die in dem HEVC Codec codiert sind.

    Am Anfang, wo ich Kodi (17.x) zum ersten mal installiert und eingerichtet habe, liefen wahrlich ALLE HEVC Codierten Videos. SOGAR die mit 10Bit!

    Da ich zu 60-70% der Videos in HEVC habe, ist es sehr bedauerlich, dass ich meine Videos nicht mehr abspielen kann.
    Selbst die einfachsten, die ich mit Handbrake mit einer CRF20-CRF22 selber codiert habe gehen leider auch nicht mehr.

    Beim Plex-Addon gehen die Codecs auch nicht mehr wie vorher. Nur dort werde ich aufmerksam gemacht, dass meine CPU anscheinend nicht genügen Resourcen hat..
    Dann frag ich mich aber Warum? und wie? Ging vorher doch auch alles. und sogar flüssig und 1A.

    Bin daher echt enttäuscht, dass durch Updates, Funktionen begrenzt oder unmöglich gemacht werden :(
    Obwohl ich schon überall gelesen habe, dass das neue Update von LibreELEC bessere Performance für HEVC-Codierungen mitbringt..
    Nur bemerke davon leider nichts, nur das Gegenteil.

    Was mache ich nur falsch, was habe ich vergessen oder übersehen?
    Kann man diese Codecs auch manuell installieren, wenn ja wie? Muss ich evtl Lizenzen Kaufen?
    Oder gibt es auch erweiterbare Config einstellungen oder Parameter die ich ändern kann?
    Oder muss ich mir jetzt ein doppelt so starkes Gerät kaufen?

    Ich möchte doch nur meine Videos wieder am Fernseher anschauen können :)

    P.s. Ich hoffe mein Name ist nicht anstößlich [ab]