Beiträge von Chashei9

    OK, das hat jas schon mal ganz gut geklappt. Ein ganz naiver Ansatz, der erst einen exakten Vergleich der Sendernamen probiert, dann ein paar quasi-standard Suffixe strippt (HD/SD, Sprache) und schließlich per Case Folding vergleicht, mappt mir auf Anhieb knapp 50 Kanäle der ‘kn-kodi-tv’ Liste.

    OK, danke. Klicken ist natürlich besser als abtippen. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht einen heuristischen Ansatz gibt und man lediglich falsch oder gar nicht zugeordnete Sender manuell mappen muss. Und die Zuordnung zwischen Sender und ‘tvg-id’ wird im settings.json gespeichert, korrekt? Mal schauen, ob ich mir etwas in der Richtung bauen kann.

    Wenn ich das richtig verstehe, findet das Mapping der Sender zwischen EPG Daten und Playlist derzeit ausschließlich manuell statt. Takelug hat hier einen Automatismus, der auf dem Inhalt von tvs_channels.json basiert.[1] Kann man das nicht als erste Näherung auch im easyepg verwenden? Das würde doch jede Menge Arbeit sparen.

    [1] BTW, "ARD.de" ist mindestens in der Liste von kodinerds-iptv in "DasErste.de" umbenannt worden.

    https://github.com/peat80/xbmc-mi…eases/tag/3.0.3

    Diese Version läuft jetzt bestens falls es jemand anderes auch nutzen möchte.

    Seit kurzem läuft diese Version bei mir nicht mehr.

    Hat das jemand schon mal gesehen?

    Beim Netzkino add-on fällt mir auf, dass nach dem Hinzufügen eines Films zu “watch later” das entsprechende Notification pop-up nicht mehr verschwindet. Ähnliches passiert auch sonst manchmal, wobei meist das Starten eines TV-Senders im PVR Abhilfe schafft (z.T. mehrere Versuche nötig). Netzkino scheint da besonders hartnäckig zu sein. Hier hilft anscheinend nur ein Kodi Neustart.
    Ist das in der Verantwortung der Add-ons, des Skins oder der Kodi Infrastruktur?

    Danke für die Updates bisher.

    Nach dem kürzlichen Wechsel zu Matrix musste ich leider feststellen, dass das Netzkino Addon nicht mehr unterstützt wird. Gibt es eine Chance, dass das wieder aktiviert wird?
    Anscheinend bieten ja jetzt auch andere Anbieter Schnittstellen zu Netzkino (es gibt ja auch den Youtube Kanal). Allerdings bin ich nicht sicher, ob dort jeweils das ganze Repertoire zur Verfügung steht.