Hat sich erledigt. hatte den Rechner neu gestartet... nun klappt es. UND Proxy deaktiviert...
Beiträge von Gast001
-
-
wie oben beschrieben,bekomme ich keine Internetverbindung mit kodi.
Kodi ohne Libreelec wurde in meinen Rechner (Linux) installiert.
In der Einstellung :
System--> internet access versuche ich alles mögliche eine Verbindung aufzubauen.
So,daher meine Frage: Mein Rechner ist an LAN und wenn es sein muß,auch mit wlan verbunden.
in internet acces steht "Server" ,welche ip muß ich da eintragen? Die ip von meiner FritzBox? oder die auf dem Rechner?
Ich habe beides probiert,immer keine Verbindung da.
User Name habe ich mir ausgedacht und passwort ebenso.
Was kann ich noch machen,um eine Verbindung zu bekommen?
Mir geht es nur darum,die Sprache von englisch auf deutsch umzustellen.Weiß jemand wie ich eine Verbindung herstellen kann?
-
Hab's gefunden. Die Anleitung unter "Function keys" ist schwer zu lesen,Lupe ran und siehe da, gefunden
-
Kann ich machen. Habe keine Eile
Ich habe nun die Fernbedienung 4G Air Mouse & Air keyboard am Raspberry getestet. Es funktioniert.
Allerdings möchte ich am Kodi zb. dass die Fernbedienung nur die Tasten zum bewegen nutzt. Also air mouse soll da deaktiviert werden. Ist sowas überhaupt möglich?Die genauere Fernbedienung ist eine Andoer Universal Fernbedienung, MX3 tragbare 2,4Ghz drahtlose Fernbedienung.
Die Anleitung für die Fernbedienung ist sehr ungünstig und wenig angegeben.Weiß jemand,wie man die air mouse deaktivieren kann,dafür die Tasten zu benutzen für kodi?
Danke und Gruß
Gast001 -
Also der Raspberry soll erstmal nur Filme aus der externen Festplatte die Filme auf den Fernseher abspielen.
Dies geschieht mit der bestellten Fernbedienung.
Die Maus konnte ich mittels cmdline.txt mit der Zeile :usbhid.mousepoll=0
hinzufügen und es läuft wie geschmiert.Meine Idee mit kodi muß ich vielleicht überdenken. Statt kodi nehme ich ganz schlicht den VLC Player. Der kann ja dann aus einer Wiedergabeliste von der externen Festplatte anzeigen,was zu sehen gibt.
Kodi lasse ich doch im Vollbild-Modus stehen.
Der Raspberry dient sozusagen als Server für alle im Haus,die auf die Filme zugreifen wollen. -
Moinsen,
ich habe soeben Raspberry pi4 zusammengeschraubt und kodi auf die SD-Karte installiert.
Das Problem ist,daß die Maus sehr langsam auf kodi ist,zudem möchte ich kein Vollbild-Modus,sondern Fenstermodus betreiben.
Die Einstellung-System und Anzeige Anzeigemodus (Fenstermodus oder Vollbildmodus) ist im Raspberry nicht vorhanden,Es geht nur um die Einstellung der Videoformats (19200x1200 und anderes).Daher konnte ich es nur über Video kalibrieren einstellen,das aber nur halbwegs besser ist.Dann wird zwar kodi verkleinert,aber der Monitor dennoch voll genutzt (an allen Seiten ist es schwarz). Kodi soll einfach als Fenster genutzt werden.
Der Raspberry ist zuerst zu Testzwecken auf einem Philips-Monitor per hdmi angeschlossen.Wie bekomme ich also die Maus schneller bewegt und ein Fenstermodus im kodi unter Raspberry?
Hat da jemand Erfahrung mir raspberry und kodi?MfG
Gast001