Also reicht eine Netzwerkkarte und das kleine System.
Beiträge von Marcool
-
-
Ich verstehe das Bild nicht.
Kontest du mit 12 Clients testen?
EDIT: Bandbreite ca 100 MB richtig?
-
CvH: bin gespannt auf deine Ergebnisse
-
ich weiß halt nicht wie hoch der Traffic bei vielleicht 8 Tunern ist. Wenn ich vom Vollausbau ausgehe (2x TBS 6904) und 8 Clients (HD Inhalte Stream)(mehr werden es sicherlich nicht), reicht in dem Szenario dann noch die Bandbreite?
-
Hallo,
da ich doch lieber 2 Nics habe würde zwecks Teaming würde ich das System etwas größer planen wollen.
1 SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G25)
1 Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed (BX80662G4400)
1 Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL14-14-14, single rank (HX421C14FB2K2/16)
1 MSI H170M Eco (7994-002R)
1 Intel Gigabit CT Desktop Adapter, 1x 1000Base-T, PCIe x1 (EXPI9301CT)
1 Fractal Design Define R5 PCGH-Edition, schallgedämmt (OEM-PCGH-CA-DEF-R5-B)
1 be quiet! Pure Power 9 300W ATX 2.4 (BN260)Meine Frage wäre ob das Teaming unter Ubuntu 16.04 mit Backport Kernel zwischen den beiden Netzwerkkarten funktioniert? Gibts da Erfahrungswerte ? (oder auch mit anderen Karten)
-
Alles klar,
dann steht das System. Vielen Dank für Hilfe. Falls etwas unklar ist melde ich mich hier nochmal.
Gruß
Marcus -
OKay
ansonten wäre das aber von der Zusammenstellung OK ?
Linux und TVHeadend in der aktuellen Version laufen mit Treibersupport zufriedenstellend auf dem Board?
EDIT: Gerade erst gesehen.
Die Max 8, gelesen habe ich schon von Ihr. Leider fehlen mir hier Erfahrungswerte. Die Karte ist aber noch teurer als die TBS. Quatro Funktion benötige ich eigentlich nicht. Ich denke mit der TBS werde ich schon ganz gut fahren, zudem Treiber sind laut CvH nun OpenSource.
-
Jupp, es sind verschiedene Satpositionen. Vielleicht werden es aber auch nur 3 LNBs am Spaun. Der 17/8 ist aber günstiger/nicht viel teurer als der 13/8, darum wirds der 17/8.
Die TBS 6904 sollte meiner Meinung nach einem normalen Receiver an nähesten kommen. Somit sollte die Schaltung mit dem Spaun funktionieren. Spaun gibt soweit ich weiß nur ein normal Signal aus, kein quattro signal.
-
Hmm OKay
zum Ram: überlege ich mir. Timeshift wird wahrscheinlich eher selten benutzt
zum Netzteil: Alles klar, dann Richtung 80-90Watt
zum Gehäuse: Da ich noch nicht weiß ob das Ding im Keller oder oben bei mir in der Wohnung (OG) steht, wollte ich ein etwas schöneres Gehäuse mit Lüfteroptionen, aber du hast natürlich recht ^^. Hast du eine günstigere Alternative?
zur SATKarte: Ich blicke bei der TBS6909 nicht so ganz durch. Die 09er hat 4 LNB Anschlüsse aber 8 Tuner verbaut. So wie ich das verstanden habe ist in der 09 ein Multiswitch eingebaut.
Der Aufbau wäre dann 4xLNB (Quattro)->Multiswitch Spaun 17/8(Switch+diseqc) -> Sat Karte . Ich denke mit der 09 wird es Probleme geben bei mehr als 4 Teilnehmern. Multiswitch an Multiswitch und dazwischen dann Diseqc bei 16 Ebenen, das sollte eigentlich der Spaun alleine regeln. Um Dort keine Probleme zu bekommen habe ich mich für 2x4 entschieden (ist nur eine Vermutung, keine Erfahrungswerte). Am Anfang wollte ich eh nur eine 6904 verbauen. Vielleicht reicht diese ja auch schon aus.
-
Hallo,
ich werde demnächst eine neue SAT Anlage bekommen. Verbaut werden 4 LNBs an einen 17/8 Spaun Multiswitch. Daran soll nun ein SATIP-Server.
Zuerst dachte ich an eine Moi+ Box. Hier kann man aber max. nur 4 Tuner anschließen und man ist abhängig vom Hersteller. Mein Bruder bekommt auf seiner Moi Box (erste Version) nichts aktuelles mehr zum laufen.
Anforderung: SAT übertragen 4Tuner ( Erweiterbarkeit auf 8 Tuner), evtl. transcoding, aufnahme,epg
OS: Linux mit TVHeadend
Hardware-Idee:
1 SanDisk Plus 240GB, SATA (SDSSDA-240G-G25)
2 Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (KVR16LS11/4)
1 ASRock J3710M (90-MXB1W0-A0UAYZ)
1 Raidmax Hyperion mit Sichtfenster weiß (600024721)
1 Solo-Entertainment ATX-Blende für Mini-PSU und nano150, Diverse
1 Mini-Box PicoPSU-90, 90W extern
1 Salcar 2716<br>Salcar® - 60W Trafo Transformator Netzteil (12V 5A) - Für RGB LED Strips Leiste Streifen,Acer AG Neovo BenQ ADI LCD TFT Bildschirm Monitor,LCD TFT Bildschirm Monitor Acer AC501 AC711 AC915,LCD TFT Bildschirm Monitor,Überwachungskamera Kamera (Elektronik)Kostet 301 Euro ohne Versand
Hier fehlt noch die SAT Karte(n):
http://www.buydvb.net/tbs6904-dvbs2-…card-p-128.html
ca. 210 Euro für eine Karte.
Gesamtkosten für 4/8 Tuner : ca. 510/720 Euro
Fragen:
Zusammenstellung OK?
Reicht die Leistung des Systems für 4 oder auch 8 Tuner aus?
Gruß
Marcus -
Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde es mal mit meinem S3 testen.
-
Mit einem langen Kabel
Alternativ wie du schon sagtest mit dem Handy
Nochmal zu DLNA:
So wie ich es verstanden habe baut er auf dem Tablet nicht die Datenbank nach, sprich die Datenbank bläht sich nicht auf.
Bei SMB :
Baut er die Datenbank auf dem Tablet nach.
Allgemein :
1. Kann man bei beiden Möglichkeiten von Videostreamen reden ? Ich hab da so meine Probleme bei der Definition von "STREAM" . Im Prinzip ist es im LAN doch eher "nur" ein Netzwerkzugriff ?!
2. Wie verhält sich das Tablet wenn man auf dem HTPC auch einen Film schauen will ? Funktioniert das Abspielen auf dem Tablet dann noch ?
-
Wie schauts mit XBMC als DLNA Server aus ? Geht so etwas für Android Tablets ?
EDIT: Ich finde ich habe etwas interessantes gefunden.
http://www.youtube.com/watch?v=EYX-8FrB1DM
So wie ich es verstehe :
Greife ich mit dem XBMC auf dem Tablet per DLNA auf die Datenbank des HTPCs zu und kann dann die Sachen aussuchen und natürlich abspielen. So etwas würde doch mit einem Tablet funktionieren. Wenn das Tablet dann noch einen HDMI out hat, kann man es an den TV anschließen und hat keinen zweiten PC.
-
Hallo,
ich klinke mich mal hier ein. Der HTPC von Tecnigasi mit XBMC ist so gesehen ein vollwertiger HTPC mit genug Power , sprich Server und Client zusammen und so wie es sich anhört hat er im ganzen Haus die Möglichkeit das Netzwerk LAN/Wlan zu nutzen.
Hätte man es vorher gewusst das mehrere PC's (HTPC's) auf die Daten zugreifen sollen hätte man sich für ein NAS entscheiden sollen (Stromverbrauch)
Mich interessiert was für Möglichkeiten hat man denn nun tatsächlich in so einen Szenario ?
Der Raspberry ist ein Client der auf die Daten vom HTPC über Netzwerk zugreift und diese dann aus dem Netzwerk heraus abspielt. Natürlich muss dafür der HTPC an sein. Reicht die Leistung auch für 1080p Material ?Gibt es alternativen ? Ich selbst bin zur Zeit dabei es über VNC zu versuchen, scheitere aber an der GFX Übertragung. Oder gibt es ein App für Android (Handy & Tablet) mit dem ich die XBMC Ansicht vom PC habe ink. der Filme die in der Datenbank sind und diese dann auch auf dem Tablet abspielen kann ?
-
Danke für die Antwort.
Ich habe da noch ne Frage. Ein paar Serien haben keine Episoden Bilder. Gibt es eine Möglichkeit diese "nur" zu scrapen ? (oder ember erzeugen zu lassen? (automatisch))
-
Hallo,
ich bin gerade bei meinen Serien bei diese v12 ready zu machen. Ich habe letztens irgendwo gelesen das man die Staffel Ordner Season 01 nennen soll. Muss das so sein oder reicht es wie früher auch Season 1 ?
EDIT:
So ich habe jetzt mal alle in 01 umbenannt. Nun habe ich aber noch ein paar Fragen bezüglich der ganzen Postereinstellungen.
Meine erste Frage : Brauch man die ganzen Poster überhaubt ?
Ich war der Meinung das Season-all Poster auch das Serienposter war. Nun muss ich ein Season-All und Serien Poster haben. Ist das nicht doppelt gemoppelt ? Die beiden Poster sind doch für die gleiche Anzeige da ?!
Für was genau ist eine Folder.jpg da ?
Wenn ich den Frodo Knopf in Ember drücke, wird Staffelfanart aktiviert. Brauche ich das ? Im Prinzip würde doch auch die fanart.jpg (von Serien)reichen ?!
-
Hallo,
leider ist meine Frage untergegangen.
DanCooper: Wie genau arbeitet die Suchfunktion für doppelte Einträge ?
Angenommen ich habe 2 Filme mit gleicher IMDB Nummer aber unterschiedlicher Schreibweise. Würde er das als doppelt erkennen ?
oder
Ich habe 2 Filme mit gleicher IMDB Nummer aber den einen mit englischem Titel und den zweiten mit deutschen.
Wird die angabe im Feld original Titel auch mit in die Suche/in den Abgleich mit rein genommen ?
Gruß
Marcool -
Mir ist mit der Beta auch aufgefallen das der Bulk renamer bei Dateien mit [Filmname]DVD 720p AC3 5.1.avi den Film und die Poster nicht umbenennt sondern nur die nfo. Musste erst die Sachen im Namen entfernen und dann funktionierte es.
-
Ich hab auch nochmal ne Frage.
Wie vergleicht Ember was doppelt in der Liste ist ? Mir ist jetzt aufgefallen das z.B. Wanted auf E:Filme und D:FilmeHD vorhanden ist. Name ist in Ember gleich, wird aber nicht als doppelt angezeigt.
-
Hallo,
ich habe eine etwas größere Datenbank. Nun will ich diese auf den Stand von 12.1 heben.
Ich benutzte bis jetzt Ember 1.2.xxxx
Was muss geändert werden:
- Trailerinfo (Youtubeplugin) hinterlegen
- Namen der Filmdateien (Ordner sind schon richtig benannt mit Datum)
- Datenendung -tbn zu jpg und natürlich der name *moviename*-fanart.jpg
- im Zuge dessen die Namensgebung ändern ( Giganten,Die in Die Giganten) (weiß aber noch nicht welche einstellung das ist )(gibts die auch in XBMC?)
- Genre anpassen (zum Teil eng. und deutsch) (hab schon was von Filtereinstellung gelesen)
- Altersfreigabe in DE
- Bilder hochauflösender mit deutschen Titel
- MoviesetsGitb es eigentlich eine Möglichkeit die Bilder von Artisten in einen Ordner zu packen und in der .nfo dahin zu verweisen, so das diese 1. nicht immer runtergeladen werden müssen und 2. diese nicht doppelt, angenommen man speichert diese in jeden Filmorder, vorliegen ?
Gruß
MarcoolEdit: Ich glaube die Aktion schreit gerade zu bei 0 anzufangen
Oh man.