Beiträge von Onkel MI

    Hallo aus Bochum, ich hoffe das ihr alle eine stressfreie und besinnliche Weihnachtszeit hattet. Ich würde gerne in meiner Kodi Datenbank meine Blu Ray und auch DVD Sammlung einfügen. Habe die Daten diesbezüglich im XML Format schon von meinem Programm My Movies, welches ich als Filmarchiv nutze gesichert. Wenn ich diese dann unter Kodi in der Bibliothek einfügen möchte (Bibliothek importieren) passiert nichts. Was mache ich falsch???
    Ich hoffe das mir der eine oder andere hier helfen bzw. vielleicht ein paar tipps geben kann........
    Euch allen einen guten Rutsch, viel Glück und allem voran Gesundheit für das Jahr 2023

    Hallo aus Bochum, ich hatte die neue Nexus Version installiert aber damit werden einige Filme dann nicht mehr erkannt.

    Meldung dazu: WIEDERGABE NICHT MÖGLICH. Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Protokoll einsehen.

    Die Filme liegen als UHD auf verschiedenen Festplatten. Unter Matrix funktionierte alles einwandfrei. Hatte dann die aktuelle Version (Nexus) wieder deinstalliert und erneut Matrix raufgezogen. Dort wieder sämtliche alten Einstellungen wiederhergestellt und es funzte wieder alles optimal. Heute beim Start von Kodi war anstelle der Matrix Version wieder die Nexus drauf und das besagte Problem ist wieder da……

    Hoffe das man mir hier helfen kann bzw. einen Tipp geben kann wie ich Nexus erstmal komplett loswerde…..

    Danke im Voraus

    welches Coreelec?
    welches image?
    wie erstellt?
    Kodi Audio Einstellungen?
    passthrough?


    Hallo Karsten und danke für deine Nachricht. Würde dabei gerne coreelec Matrix 19.3 nutzen. Habe das ganze schon mehrmals versucht auf eine Micro SD Karte zu ziehen und zu installieren, kann mit meinem MAC aber die nötige "Bootfähige" Version erstellen. Meine Kodi Audio Einstellung ist 7.1, Passtrough nutze ich dabei.

    Bin mit dem Orbsmart eigentlich sehr zufrieden, einzig die fehlende Unterstützung der Tonformate der Tonformate mit Kodi ist mir und sicherlich vielen anderen Usern dabei ein Dorn im Auge.


    Der von Orbsmart Standard "MoviePlayer", der schon vorinstalliert ist, gefällt mir recht gut, jedoch hat man dort keinerlei Möglichkeit, Untertitel zu aktivieren und ebenso keinerlei Möglichkeiten, diesen einzustellen. Wäre für mich dann sogar noch eher interessant als Kodi......

    Hallo aus Bochum, da ich gerne den vollen 7.1 Sound an meiner High-End Anlage genießen würde bin ich auf "CoreELEC" gestoßen welcher auch die 7.1 Tonformate unterstützt. Bei der Wiedergabe über Kodi werden z. B.True HD 7.1 Signale nur in 7.0. wiedergegeben. Das Problem welches ich habe ist das ganze über Mac auf einen externen Speicher bootfähig zu ziehen. Hat von euch vielleicht jemand dazu eine Idee bzw. kann mir ein paar Tipps geben. Der "Fehler" der Tonwiedergabe bezieht sich ausschließlich beim abspielen von auf Externen Festplatten gespeicherten Filmen. Demnach kann es nicht an meienr Anlage liegen.

    Folgendes Equipment nutze ich an meinem Home-Cinema:

    Yamaha RX-A 3080
    Yamaha MX-1
    Yamaha BD-S 2900
    Yamaha CDX 993
    Transrotor
    Canton Vento Serie im 7.1.2 SetUp
    Orbsmart S 86 Pro
    Samsung UHD 65" Q90 Serie

    Weiterhin überlege ich mir eventuell vom Orbsmart auf den Nvidia Shield TV Pro umzusteigen, wäre da auch über den einen oder anderen Tipp dankbar.

    Hallo Kodinerds, ich suche einen neuen Mediaplayer, der folgende Voraussetzungen haben sollte:

    Kodi
    UHD/4K
    USB 3.0, gerne mehrere Anschlüsse
    2 X HDMI 2.0 bzw. 2.1 Out


    Betreibe momentan den Orbsmart S86 Pro, mit dem ich eigentlich zufrieden bin, möchte jedoch aufgrund einer Umstrukturierung meines Home-Cinemas etwas Neues probieren.

    Da mein Smart-TV von Samsung ist (Q90er Serie), unterstützt dieser leider keinerlei DTS Formate mehr und zur Wiedergabe dieser Tonformate nutze ich dann bei der Ausgabe über Externe Festplatten den Orbsmart.

    Das Audiosignal wird dabei über Optisches Kabel ausgegeben, das Bild über die Samsung One-Connect-Box.

    Zu den zwei HDMI-Out: Leider unterstützen optische Kabel nicht die neuesten Tonformate. Gerne würde ich dann der Ton direkt über den einen HDMI direkt in den Receiver einspeisen und das Bild dann über das anderen HDMI in die One-Connect-Box.

    Der Yamaha ist zwar ein UHD/4K Receiver der dieses Bildformat an den Samsung "durchschleift", bzw. 1:1 wiedergeben soll, jedoch würde ich gerne auf diese Funktion verzichten, da ich nicht glaube das selbst bei einem solchen Boliden und mehrfachen Testsieger dabei 100% der Möglichen Bildqualität erreicht werden.

    Bis dato war alles noch an meinem Yamaha DSP-Z7 Verstärker, mit absolutem High-End Equipment angeschlossen und das High-End Equipment wird selbstverständlich bleiben, da ich nun aber doch aufgrund der Neuen Medien UHD/4K auf einen Yamaha RX-A3080 gewechselt habe, (Wird morgen geliefert), möchte ich gerne dementsprechend aufgestellt sein.

    Habt ihr vielleicht ein paar Tipps bzw. Vorschläge dazu? Preistechnisch würde ich dabei bis 750€ gehen.

    kodinerds.net/wcf/attachment/51270/

    Über dem Orbsmart lasse ich "Dateien" (Filme) in HD und UHD Auflösung über Externe-Festplatten laufen.
    Blu Ray's gebe ich über meinen Yamaha BD-S 2900 wieder, wobei auch alle Tonformate, dank HDMI, weitergeleitet werden.

    Danke nepo, werde deinen Ratschlag befolgen, was nun wirklich auch ersteinmal mehr Sinn macht. Der Z7 ist abgesehen vom Z11 der letzte Bolide, den Yamaha in diesem Segment hergestellt hat. Ich selber habe noch vor ein paar Wochen mit dem Gedanken gespielt, mir einen gebrauchten Z11 zuzulegen, da ich von den älteren Geräten überzeugter bin, was deren Qualität angeht. Schon alleine die Wiedergabe von beiden im Audiobereich ist umwerfend und sucht ihresgleichen. Bei der Auflösung gehe ich mal davon aus, dass der Orbsmart via Kodi 4K/UHD wiedergibt, so zeigt er es zumindest am Samsung und auch über Kodi nun an, obwohl ich wenn ich wieder in Einstellungen geh, weiterhin nur die 1920X1080 angezeigt bekomme, bei der Info (Kodi) wird dann aber 3840X2160 angezeigt.

    Danke für euere Hilfe, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben,
    als mich von meinen so geschätzten Z7 zu trennen und ihn in Rente zu
    schicken.
    Werde mir den wohl Yamaha RX-A3080 zulegen.
    Schade eigentlich, dass es keine Möglichkeit gibt, ältere Verstärker und
    Receiver, gerade wenn sie aus dem High-End Segment stammen, upzugraden
    bzw. das die angebotenen Artikel, die so etwas eigentlich können
    sollten, alle für die Tonne sind.

    Danke für euere Hilfe, da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich von meinen so geschätzten Z7 zu trennen und ihn in Rente zu schicken.
    Werde mir den wohl Yamaha RX-A3080 zulegen.
    Schade eigentlich, dass es keine Möglichkeit gibt, ältere Verstärker und Receiver, gerade wenn sie aus dem High-End Segment stammen, upzugraden bzw. das die angebotenen Artikel, die so etwas eigentlich können sollten, alle für die Tonne sind.

    Habe den HD Fury momentan nicht angeschlossen. Das Problem ist aber immer noch da. Der Orbsmart ist direkt mit der Samsung One Connect Box angeschlossen und die Signale (Ton) werden über ein optisches Kabel übertragen. Habe den Orbsmart erst gar nicht an den Verstärker angeschlossen, da der Yamaha nur 1080p unterstützt, weshalb ich ja den Orbsmart nutze. Bin am Verzweifeln. Auf einen Verstärker der neueren Generation möchte ich eigentlich nicht umsteigen, da ich ansonsten mit dem Z7 so zufrieden bin, allem voran, was die Wiedergabe, auch von Audio angeht.

    Hallo aus Bochum. Leider lässt sich die "Erlaubte Auflösung" von Kodi nicht auf meinem Orbsmart S86 Pro ändern und zeigt die ganze Zeit nur 1920 X 1080 an, während mein TV 3840 X 2160 / 60p - HDR UHD anzeigt.

    Hebe hier im Forum eigentlich schon alles durchstöbert und ausprobiert, die antworten dazu und Tipps haben mich aber nicht weitergebracht.

    Wer kann mir da weiterhelfen?

    Screenshots anbei:

    Hallo aus Bochum..... da ich selber einen Yamaha DSP-Z7 als Verstärker im Einsatz habe, aber gerne die "neueren" Tonformate genießen möchte, die über meinen Yamaha BD-S 2900 nicht wiedergegeben werden, riet man mir zum HD Fury.
    Die Inhalte, die ich über den Orbsmart wiedergebe, befinden sich auf externen Festplatten und sind UHD bzw. HD Inhalte mit den entsprechenden Tonformaten.
    Nun habe ich mir den HD Fury AVRKEY zugelegt, aber leider funzt das Ganze nicht bei mir. Habe wirklich schon alles ausprobiert, aber der Z7 bleibt stumm. Habe wie in der Anleitung den OrbsmartS86 Pro mit dem HDMI Input des Fury verbunden und auch alles andere wie in der Anleitung durchgeführt. Einstellungen auf Kodi dementsprechend geändert, aber egal was ich probiere, es funzt nicht.
    Neue HDMI Kabel mit den neuesten Standard (Abwärtskompatibel) habe ich mir selbstverständlich auch zugelegt, aber er will einfach nicht.........
    Zum Fernseher......

    Es handelt sich dabei um einen Samsung 65" der Q90 Serie welcher leider von Haus aus kein DTS mehr unterstützt, weswegen ich ja den Orbsmart nutze, um die Inhalte von den Festplatten zumindest in DTS wiedergeben zu können.
    Bin für jede Hilfe und wirklich jeden Tipp dankbar!!!!!!!!!

    Hallo aus Bochum und vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum.

    Ich nutze seit ein paar Wochen Kodi über meinen OrbsmartS86 Pro und bin eigentlich sehr zufrieden damit, habe jedoch Probleme bei der Bibliothek.

    Einige meiner Festplatten zeigen direkt die Filminformationen wie auf Bild 1 an, bei den anderen Bild 2 und 3, muss ich dann erst nochmals in den Unterordner gehen, um diese dann zu sehen.

    Ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei um eine Einstellungssache handelt und sitze nun schon den ganzen Tagdaran, aber ich bekomme es einfach nicht hin.

    Bin für jeden Tipp Dankbar!!!!!!


    [xattach=49193]Bild 1[/xattach]

    [xattach=49194]Bild 2[/xattach]


    [xattach=49195]Bild 3[/xattach]