Beiträge von HansLollo

    Hallo zusammen,

    ich habe mir gerade Libreelec 10 auf mein RPI 4B installiert und eingerichtet.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Farben stark verblassen, sobald ich von 30Hertz auf eine höhere Hertzzahl switche.
    Bei 60 Hertz wird das Bild direkt nach der Umstellung blass, bei bspw. 50Hertz passiert dies erst nach einem Neustart.

    Ich habe bereits aus einem anderen Thread: hdmi_ignore_edid=0xa5000080 übernommen, bringt aber leider nix.
    Ich nutze den "Arctic Zephyr Reloaded"-Skin, bei dem man die Benutzeroberfläche maximal auf 1080p und 30 Hertz stellen kann.

    Außerdem habe ich versucht 4k und 30Hertz zu aktivieren was bei mir zur Folge hat, dass das Bild klein wird und in der oberen linken Ecke angezeigt wird, brauche ich vielleicht einfach ein Skin welches 4k bzw. 60 Hertz-Fähig ist?

    Beste Grüße und Danke im Voraus

    PS.: ich weiß ihr steht auf Logs habe ich jetzt wegen der detaillierten Fehlerbeschreibung vorerst weggelassen.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Kennt ihr das wenn euer Hirn mal kurz Pause macht?
    ...War zumindest bei mir der Fall, ich habe in der Spotify-App am Handy vergessen lauter zu machen. :D

    Viele Grüße und bleibt gesund!
    HansLollo

    Hallo zusammen,

    da das Plugin "Raspotify" auf meinem Raspi3 mit "Raspbian" seit längerem nicht mehr läuft, habe ich jetzt "LibreELEC" mit "Librespot" darauf installiert.
    Der Raspi steht bei mir im Bad, hat kein Display und wird nur Strom und mit AUX an 2.1 PC-Lautsprechern angeschlossen.
    Die Gesamtlautstärke habe ich zuvor natürlich mit Yatse auf den Maximalwert gestellt, zudem habe ich die "Lautstärkeanpassung" deaktiviert und in den Einstellungen die Klinke-Buchse als Standard definiert.

    Unter Raspbian konnte ich per "alsamixer" den Lautstärkewert weiter nach oben jagen, so dass die Lautstärke mit den selben Lautsprechern wesentlich höher gewesen ist.
    Auch mein RPI4 am Fernseher hat einen wesentlich lauteren Klang, allerdings ist dieser nur mit HDMI angeschlossen.

    Ich habe hierzu auch schon viel im Internet und hier über die SuFu gesucht, aber leider nichts gefunden.
    Gibt es unter LibreELEC auch eine Einstellung, die ich per SSH ändern kann, oder habe ich irgendeine Einstellung übersehen?

    Systeminformationen:
    RaspberryPi 3B+
    LibreELEC 9.2.6 | Kodi 18.9

    Beste Grüße
    HansLollo

    Hi, ich hab alle Schritte durchgeführt... leider kann ich den Fehler aktuell nicht mehr reproduzieren... irgendeines meiner Addons scheint wohl Probleme zu machen, die sich auf das komplette System auswirken. Ich werde jetzt nach und nach alle Addons wieder aktivieren und parallel testen durch welches davon die Probleme verursacht werden.

    Immer wieder witzig wenn Leute denken das man hellsehen kann.

    Das hat nichts mit Hellsehen zu tun, es gibt in der IT häufig Fehler die sich wiederholen, bei denen man dann direkt mal Lösungsweg-X ausprobiert.
    Hätte ja sein können, dass das bei diesem Fehler auch so ist.

    Wenn du das nicht machst, dann können wir dir nicht helfen

    Danke schonmal für deine Hilfe und deine mitgebrachte Geduld, ich werde mich in den kommenden Tagen mal damit beschäftigen und das Log nachreichen.

    Hallo erstmal,

    bei mir kommt es ab und an vor, dass Videos (egal, ob YouTube, Netflix... oder Videos auf dem heimischen Netzspeicher) dirket nach dem Start anfangen zu ruckeln.
    Sobald ich das Video beende und anschließend wieder starte ruckelt es nicht mehr. Man kann zudem nicht sagen, dass es immer das erste Video ist, welches man abspielt... es kann auch sein, dass die ersten 10 normal laufen und das 11. beginnt zu ruckeln. Die Ruckler werden übrigens auch nicht über die Zeit besser.

    Hat hier jemand eine Idee, wie man das fixen kann?

    Beste Grüße
    HansLollo

    Hallo erstmal,

    ich hab seit geraumer Zeit das Problem, dass mein Youtube-Addon die Video-Übersicht meiner abonnierten Kanäle ("Meine Abonnements") nicht mehr anzeigt.
    Ich kann zwar den Menüpunkt auswählen darauf bleibt die Liste mit den neuesten Videos allerdings komplett leer.

    Zudem zeigt Kodi ab und an mal die Fehlermeldung "YouTube (Error 98) Address already in use" und "YouTube HTTP-Server läuft nicht".
    Mein Raspi hat allerdings eine eigene reservierte IP-Adresse in meinem Heimnetz eine duplicated IP kann es also nicht sein, ich glaube viel mehr, dass es mit den Einstellungen des Youtube-Addons zu tun haben muss. Da man hier ja den HTTP-Server einstellen kann... was ich aber zuvor nie gemacht habe, da es bis vor kurzem auch so funktionert hat.
    Die Ausgabe des Error 98 kann ich übrigens wiederholen, indem ich bei dem Einstellungsreiter "HTTP-Server" "Prüfe meine IP" auswähle.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
    HansLollo