Beiträge von mpegster

    Über Umwege und nicht ganz so wie ich es wollte habe ich es jetzt hinbekommen.

    Das Relais wird beim Star von Libreelec eingeschaltet, und sobald sich der Bildschirmschoner (in meinem Falle die Uhr) aktiviert wird das Relais ausgeschaltet. Beim Beenden des Bildschirmschoners schaltet sich das Relais wieder ein.

    Das Reicht für mein Projekt aber schon aus.

    Lösung hierfür ist ein kleines "Addon" das ich mit viel Hilfe aus dem Internet zusammengebastelt habe:

    addon.xml:

    und die dazugehörige addon.py:

    Ich bitte es zu entschuldigen wenn der code nicht unbedingt der schönste ist, und wenn es eventuell auch eleganter geht, aber für meine zwecke reicht das erstmal.

    Jetzt kann ich Schritt 2 Anfangen, und schauen ob ich über einen Inkrementalgeber die Lautstärke regeln kann.

    Leider nein, die RPI tools werden zwar gebraucht um den gpio anzusteuern, aber erstmal auch nur von der Terminaloberfläche aus.

    Ich suche nur nach einer Möglichkeit das automatisch zu machen sobald die wiedergäbe startet "ein" und sobald diese stoppt (Automatisch oder per Fernbedienung) wieder aus.

    Mittlerweile habe ich herausgefunden das es wohl über sogenannte callbacks gehen soll, aber leider bin ich da noch nicht weiter.

    (Das Relais kriege ich über die Terminaloberfläche mittlerweile ein und ausgeschaltet)

    Hallo und guten abend,

    Ich suche nach einer einfachen möglichkeit bei meinem Libreelec auf einem Raspberry 3 einen GPIO Pin bei Widergabe auf "High" zu schalten, und bei "Stop" wieder zurück auf Low.

    Hardwaremäßig ist das für mich kein Problem, nur die Softwareseite Ansteuerung ist das Problem.

    gibt es hierzu evtl. schon ein fertiges Add-On? Oder sonstige Lösungsvorschläge?

    mfg mpegster

    Hallo zusammen,

    Ich würde gerne an meinem Raspi 3 mit Libreelec 9.2.6 ein LED 7 Segment Display anschließen, auf dem mir so wie man es z.b. von alten HiFi-Geräten kennt die Uhrzeit angezeigt wird.

    Diverse Phyton Scripte für den Raspberry habe ich zwar im Netz gefunden, aber ich bekomme keines davon unter Libreelec zum laufen - allerdings sind meine Kenntnisse was Phyton und Raspberry betrifft doch ziemlich "beschränkt" so das ich Fehler meinerseits nicht ausschließen möchte.

    Die GPIO Tools bzw Raspberry Tools aus den AddOns habe ich installiert.

    Das Display ist wie unter folgendem Link zu sehen angeschlossen - Die dort veröffentlichten Scripte habe ich bereits ausprobiert - ohne erfolg.

    mfg mpegster