Ja ich hatte vorher auch das Lite. Als ich dann auf das Addon von @fivebanger wechseln wollte, waren wir schon bei der Version 1.1.7 . Die lief bei mir schon nicht mehr unter Matrix. Sie lies sich zwar installieren, aber bei der Sendersuche war dann Ende. Ein weiterer Grund auf Nexus umzusteigen. Ich habe es nicht bereut. Läuft jetzt alles stabil. Auch meine ganzen anderen Addon´s konnte ich alle aktualisieren. Wäre schön, wenn irgendwann mal noch Hintergrundbilder oder Informationen der Sender dazukommen würden. Für den Anfang wäre auch eine individueller Bildschirmschoner schick. Vielleicht eine gif. Datei oder so etwas.
Beiträge von schumi_64
-
-
-
Hallo PVD,
hatte ich schon bemerkt, das da wahrscheinlich das "self." fehlte. Ich dachte schon, nicht mal das bekomme ich hin, zwei Zeilen einzufügen. Aber gut das du mir das damit bestätigt hast. Geändert hatte ich es noch nicht. Übrigens ist in der .xml wieder die 12.0.0.0 drin. Habe ich aber bei mir schon auf 10.0.0.0 geändert. Funktioniert jetzt super. Danke nochmal vielmals.
-
-
Wenn man diese Zeile in die onPlay mit reinpackt/ändert, ist das nur dieser Zwei-/Dreizeiler:
Codeif method == 'Player.OnPlay': self.DeviceLeds.LEDS.play.on() DeviceLeds.LEDS.record.on() if xbmc.getCondVisibility(Player.IsInternetStream) else DeviceLeds.LEDS.record.off()
im onStop muss die Record-LED zusätzlich explizit ausgeschaltet werden:
Das war's eigentlich schon.
Das werde ich mal versuchen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Hallo PVD,
Danke für deine Mühe, welche du dir hier schon gemacht hast und die Erklärungen dazu. Das mit der Aufnahme LED hat Zeit. Ich werde heute Abend gleich mal alles testen. Ja wie gesagt die Hardware ist bei mir nicht das Problem. Die LED´s sind ja noch die originalen aus DDR- Zeiten.(Waren ja damals noch Stromfresser) Die habe ich vorher schon mit einem Vorwiderstand auf 8mA begrenzt. Dank deiner gründlichen Ausführungen konnte ich den Code sogar zum größten Teil nachvollziehen. Da hast du mir schon wieder mal "über die Straße" geholfen, wie damals beim Display- Switch Addon. Ich denke du kannst dich noch dran erinnern.
-
Hallo PVD,
schön, das du fragst. Ich habe gestern mal dein ADDON ausprobiert. Es funktioniert gut. Da sieht man mal, welche Aktionen wann ausgeführt werden. Ich habe mich auch schon ein wenig versucht, allerdings nicht mit dem gewünschten Erfolg. Vielleicht kannst du da helfen.
Ja der PI ist schon verbaut.
LED Play ist GPIO14
LED Pause ist GPIO18
Record ist GPIO15
PLAY und PAUSE sollten bei Wiedergabe einer Datei funktionieren. RECORD sollte bei Wiedergabe eines Streams (z.B. Radiosenders) leuchten.
Die LED´s sind auf GND fest verbunden und sollen mit einem positiven Ausgangssignal geschaltet werden.
Einen Regler benötige ich nicht. Die Lautstärke verstelle ich nur über die Fernbedienung.
-
-
Hallo Yard2,
Erst einmal danke für deine schnelle Antwort. Das mit der Echtzeit wäre nicht das Problem. Das mit JSON hatte ich schon mal gelesen. Allerdings wüsste ich nicht wie man das abfragt. Vielleicht hast du ja mal ein kleines Beispiel wie du das machen würdest. Ich habe das für mich so verstanden, das ich den Status hier abrufe, auf TRUE oder FALSE auswerte, und dann den entsprechenden GPIO- Port auf den gleichen Wert setze. Wie schon gesagt, ich bin auf dem Gebiet Python Anfänger.
-
-
Hallo,
ich möchte unter LibreELEC Ausgänge des PI mit Statusmeldungen wie Play, Pause, Aufnahme ansteuern. Dazu habe ich im Netz folgende Callback Funktionen gefunden, welche eigentlich viel versprechend klingen:
Kodi Development: Player (alwinesch.github.io)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese überhaupt unter Matrix funktionieren. Ziel ist es an meinem Multimediacenter die entsprechenden LED´s zu nutzen wie Play, Pause, oder Aufnahme, die Hintergrundbeleuchtung des Bedienfeldes in einer entsprechenden Farbe anzusteuern oder die Raumhelligkeit steuern usw. Ich muss dazu sagen, das ich in Sachen Linux und Programmierung ein Anfänger bin. Die Umsetzung der Hardware ist für mich weniger das Problem. Vielleicht hat ja dazu jemand eine gute Idee.
Hier mal ein Foto, vom Projekt, wofür ich Hilfe benötige.
MfG Schumi_64
-
Hallo Mpegster,
genau das suche ich auch schon seit einiger Zeit. Ausgänge des PI mit Statusmeldungen wie Play, Pause, Aufnahme anzusteuern. Dazu habe ich im Netz folgende Callback Funktionen gefunden:
Kodi Development: Player (alwinesch.github.io)
Leider habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden die im Libreelec auszuwerten und sie zur Ansteuerung von LED´s zu nutzen. Ich denke aber, das diese so wie die Screensaver Funktion in deinem Beispiel ebenfalls nutzbar wären. Ich muss dazu sagen, das ich bei Linux blutiger Anfänger bin. Also hier meine Frage. Wo gehören die Dateien hin und wie werden sie aufgerufen?
Der Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.
MfG Schumi_64