benton18
Wie ich Anfangs schon schrieb. True HD und True HD Atmos werden nicht vom Sony TV an den AV Receiver weitergeleitet. Beide werden als Dolby Surround ohne Atmos verarbeitet und an den AV Receiver geschickt. DTS-HD und DTS:X funktionieren hingegen, da der TV selber dies kann und die internen Apps wohl nur das verarbeitete Material an den AV Receiver schicken aber nicht weiterleiten. Das Passtrough funktioniert nur über HDMI Zuspieler.
Dein alter AV Receiver hat nur ARC, da geht nur der DD5.1 und der DTS 5.1 Core durch. Es gibt zwar einen eARC Konverter, mit dem kannst Du den eARC des TV's mit irgendeinem Eingang deines AV Receiver verbinden, Du verlierst dann aber das HDMI-CEC und musst alles manuell einstellen.
https://www.amazon.de/Digitus-Konverter-Extraktor-USB-Kabel-Aluminumgeh%C3%A4use-Grau/dp/B0BJ6GQ69D?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Der Denon wird dank eARC alle Formate abspielen können, wenn Du einen Zuspieler über die HDMI des TV nutzt oder den Zuspieler direkt in einen der AV Receiver Eingänge nutzt.
Nutzt Du Filme mit viel mbits, dann reicht der 100mbit Port des TV's nicht. Siehe vermutlich Dein Post hier:
Auch ich nutze diesen einen besagten Adapter,
https://www.amazon.de/dp/B09HGZ2XXQ?ref=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_TYZHN2PNTFREK2JM7JWB&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Ich habe noch einen Cable Matters Adapter hier liegen, habe den aber noch nie getestet, werde ich nachher mal machen und berichten, da der aus dem Link ständig ausverkauft ist und ich diesen nur mit Glück, vermutlich ein Rückgänger, dort erwischt habe.
Solltest Du zudem Interesse an Dolby Vision Profile 7 mit FEL haben, benötigst Du eine Ugoos oder eine Homatics als Zuspieler.
Edit:
In der Anschaffung des Bravia 9 möchte ich Dich trotzdem bestärken, ein Spitzen TV mit einer irren Bildqualität. Ich möchte Dir auch die Calman Kalibrierung ans Herz legen, die macht z.B. Media Markt vor Ort. Damit bekommt Dein TV die perfekte individuelle Farbeinstellung, welche die Hersteller aus Kostengründen nicht mehr vornehmen. MM macht aber wohl nur eine Kalibrierung, diese gilt dann für das Anwenderprofil Pro1 und ist so nutzbar bei SDR, HDR, HDR10 und mit Dolby Vision Profil Hell (nicht bei Profil Dunkel und Brillant).
Damit ich die beiliegenden Rückabdeckungen nutzen kann, habe ich mir noch diesen USB3 Adapter zugelegt, mit extra längerem Anschlusskabel.
https://www.amazon.de/dp/B08GHT8Z98?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Edit2:
So, nun habe ich auch den Cable Matters USB Gigabit Ethernet Adapter ausprobiert. 2x TV aus und wieder an, dann Film mit 102,3mbits gestartet. Ein drittes mal ausgemacht und erst 30min später wieder eingeschaltet, dann noch einmal, diesmal sogar vom Strom genommen und 3min gewartet und wieder eingeschaltet. Beim letzten Mal hatte ich Anfangs vom Film etwas stottern und nachladen, hat sich dann aber beruhigt und laut Plex mit einem aktuellen Durchschnitt von 129mbits. Somit denke ich, vielleicht auch durch neuere Firmware Updates, dass der Adapter vom Cable Matters kein Problem mehr darstellt und ebenso einsetzbar ist.
https://www.amazon.de/Cable-Matters-3-0-Super-Netzwerkkabel-RJ45-Gigabit/dp/B00BBD7NFU?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Edit3:
Nach nur wenigen Stunden, die Fernbedienung der Dreambox genommen zum einschalten und Dreambox, sowie AVR haben sich eingeschaltet, der TV blieb aus. Mehrfach die Dreambox aus und wieder eingeschaltet, ebenso die Dreambox vom Strom genommen und auch hiernach wollte der TV nicht mit angehen. TV vom Strom genommen. Danach lief alles wieder, wie es sollte. Meine Frau sagt, das hat sie so auch gelegentlich am Morgen. Nun dachte ich mir, vielleicht ist auch da der USB Adapter schuld. Nun probiere ich es mal ganz ohne USB to Ethernet Adapter. Ich habe das blöde Gefühl, dass vielleicht der UNI Adapter genauso zickt, wie der Cable Matters Adapter. Mal sehen, wann der TV das nächste Mal nicht mit einschaltet. Das Alles bedarf leider längerer Beobachtung.