Beiträge von City Cobra

    City Cobra Kannst du das erklären? "...und dank CPM Build mit VS10 kann ich selbst die 720p, 1080i TV Aufzeichnungen im strahlenden Dolby Vision abspielen."

    Ich habe auch den Am6b+ aber wie kann ich damit alte Aufzeichnungen/Files in DV abspielen? Dazu brauche ich doch einen DV-Layer in dem File, oder nicht?

    Na erstmal das CPM Image installieren, dann einen CPM Skin installieren. Danach im CoreELEC Setup das VS10 auswählen, die Umwandlung von HDR10+ zu DV erlauben und alle anderen gewünschten Formate auf Dolby Vision einstellen.

    Meine Shield Pro läuft seit 2019 als Plex Server und hat in den 6 Jahren noch nie gezickt, es sei denn das Plex Team hat mal wieder scheiße gebaut mit einer

    verkackten Plex Server App, was bisher 2x vorkam. Aber da gab es einen Weg, zum downgrade auf die vorherige Version.

    1080p funktioniert im Direct Play auch von außer Haus, 4K nur bis 48mbits. Mehr gibt meine Leitung nicht her, an der Shield liegt es nicht.

    Aber auch das ist kein Problem, einfach Film aussuchen, "Download" anklicken und anschauen wenn der Download fertig ist.

    Ich hab ne Shield Pro, mit SSD. Ich brauch weder NAS, noch RPI. Sorry, ich wüsste keinen Anreiz, der mich umstimmen könnte, es läuft perfekt.

    Ohoh, ohne Raid muss man immer damit leben, das mal was flöten geht.
    Dann muss man die BD Sammlung halt wieder aus dem Schrank holen und alles erneut auslesen.

    Mit dem ausprobieren meine ich natürlich, erstmal testen und ausprobieren. Mit einer Festplatte wo nur ein paar Backup Files drauf sind. Du sollst ja nicht gleich zum testen mit Deiner kompletten Sammlung dort einziehen. Erst das Gerät ausgiebig ausprobieren, bis man sich sicher damit fühlt.

    Mir langen die die WD Elements Desktop, ne mehrfach Steckdose und mein USB Hub.

    Teddyknuddel Ich vermute schon, hatte aber bisher nur WD Elements Desktop dran, dazu Logitech Unifying Empfänger für die K400. Am zweiten USB nur die SanDisk Extreme Portable SSD. Gelesen habe ich irgendwo, das schon mal jemand 13 USB Disks problemlos dran hatte.

    Das gute ist, einfach ausprobieren, über Amazon kein Problem. Das 8-fach Gehäuse mit USB3.2 geht bestimmt auch.

    https://amzn.eu/d/1dWhPma

    Ich war bis vor kurzem immer zufrieden mit meiner Shield Pro 2019 und bin es im Grunde auch immer noch.

    Dann kam der Bravia 9 ins Haus und das DV MEL auf ihm sah schon klasse aus, nur True HD ging nicht auf dem B9 und über die Shield bekomme ich Fehler bei DV, z.B. beim Core Universe Trailer die roten Blitze, die da nicht hingehören.

    Die Ugoos AM6B Plus musste her und was soll ich sagen, grandioses DV FEL Bild und dank CPM Build mit VS10 kann ich selbst die 720p, 1080i TV Aufzeichnungen im strahlenden Dolby Vision abspielen. Auch der Core Universe Trailer wird endlich fehlerfrei in DV mit True HD Atmos abgespielt. Hinzu kommt, das mein Bravia 9 kein HDR10+ kann, die Ugoos mir aber das HDR10+ in Dolby Vision umwandelt und abspielt.

    Die Ugoos AM6B Plus ist einfach die stärkste DV FEL Box und CoreELEC im Flash der Box, statt auf irgendeinem Stick oder SD Card ist klasse und eben schnell.

    Auch ich benötige kein Android auf der Ugoos Box, mein Bravia 9 mit ATV12 kann alles, was 4K Streaming Dienste benötigen inkl. AFR und Disney+ mit DTS:X Profil 2.

    Meine Shield ist immer noch angeschlossen und hat ihre Daseinsberechtigung, sie ist mein Plex Server und SMB File Server, da ich keinen NAS habe und auch nicht benötige. Die Shield ist im Standby ansprechbar und verwaltet meine per USB Hub angeschlossenen WD Elements Desktop Festplatten. Diese gehen ohne Nutzung in ihren Standby und warten dort auf Zugriff.

    Die letzte Errungenschaft war dann noch die Ugoos UR02 Bluetooth Fernbedienung, welche fast so schön ist wie meine Sony BT Fernbedienung. Die lang gedrückten Funktionen funktionieren leider nicht über HDMI-CEC, die funktionieren nur über eine direkt verbundene IR oder BT Fernbedienung.

    Die Homatics kam nie in Frage, die hatte ewig und 3 Tage Ärger gemacht. Zudem hatte ich eine Shield mit ATV und das mit 64bit. Die Homatics hat auch keinen Plex Server, welchen ich zwingend benötige. Auch dieses umschalten zwischen CoreElec und ATV, auf der selben Box, täte mir nicht gefallen.

    Ohne ATV12 am Fernseher würde ich einfach weiter das 64bit ATV11 meiner Shield für Streaming nutzen, neben der Ugoos AM6B Plus als Media Player.

    Rein zu streamen täte ich mir sogar lieber einen Google TV Streamer dazu kaufen, bevor ich zur Homatics greifen müsste.

    Meine persönlichen Empfehlungen:
    Pay TV Streaming: Sony Bravia 9 mit ATV12 (oder jeder andere gute TV mit Android TV oder anderem guten Streaming OS, alternativ Google TV / Apple TV Streamer)
    DV FEL Media Player: Ugoos AM6B Player+UR02 BT FB mit CE (+PKC&PM4K) CPM A13 & Skin Arctic Zephyr Mod v3.0.3 (Keine Alternative: Dune/Homatics/Nokia/RockTek Box)
    Plex/File Server: Nvidia Shield TV Pro 2019 mit 64bit ATV11 (v9.2.0), Alternative: Windows PC Server oder NAS)
    DD/DD+/THD/-Atmos & DTS/-HD/:X/:X Pro: Denon A10H (ein Denon X1800H tut es aber auch)

    So, passend zu meiner Ugoos AM6B Plus, ist nun auch die Bluetooth Fernbedienung Ugoos UR02 hier angekommen.

    BT Connect funktionierte sofort im ATV9 und der frisch installierte Updater zeigte mir, dass meine FW bereits auf dem neuesten Stand war.

    Dann habe ich den grauen Netzschalter der Ugoos UR02 mit dem roten Netzschalter der Ugoos UR01 angelernt.

    Somit konnte ich nun das ATV9 verlassen und das CoreELEC CPM A13 starten. Dort das BT Pairing gestartet und die die UR02 wurde sofort verbunden.

    Ich habe dann noch die IR-Datei „remote2.conf“ in \storage\.config\ abgelegt, für den Fall dass das BT mal ausfällt.

    Auf der Seite von Ugoos gibt es die Anleitungen und Downloads zur Nutzung der Maus Funktion und zur Programmierung der 10 IR-Tasten (graue Tasten + Farbtasten), sowie die Erklärung für das BT-Pairing.

    Nur eins frage ich mich, wie wechsle ich auf der Ugoos 02 zwischen IR-Modus und BT-Modus? Muss man die UR02 dann zwingend unter BT entbinden, um die "remote2.conf" zu aktivieren?

    Ich kann die Ugoos UR02 BT FB jedem Ugoos Box Besitzer ans Herz legen, läuft super! (ca. 12 Euro inkl. Versand aus China)

    Klar, über Wlan kann es funktionieren, ist nur oft nicht stabil. Vielleicht stellt sich nun noch heraus das die USB to Lan Adapter den TV instabil machen.

    Solltest Du True HD / True HD Atmos wollen, spielt es so oder so keine Rolle, dann benötigst Du zwingend einen externen Zuspieler.

    Kannst Du darauf verzichten oder sowieso die TV Lautsprecher nutzen, ist alles perfekt.

    Der Sony B9 kann alles, bis auf das THD, aber selbst das spielt er ja in Dolby Surround auf dem TV Lautsprecher ab.

    Persönlich sag ich noch, bei mir geht es nicht mehr ohne meine Uggos AM6B Plus, mit CoreElec CPM A13 und PM4K. Über VS10 einfach alles in Dolby Vision abspielen, ob SD Filme oder auch HDR/HDR10 Filme und das er mir dann auch noch Samsungs HDR10+ in Dolby Vision umwandelt, einfach nur Mega!

    benton18

    Wie ich Anfangs schon schrieb. True HD und True HD Atmos werden nicht vom Sony TV an den AV Receiver weitergeleitet. Beide werden als Dolby Surround ohne Atmos verarbeitet und an den AV Receiver geschickt. DTS-HD und DTS:X funktionieren hingegen, da der TV selber dies kann und die internen Apps wohl nur das verarbeitete Material an den AV Receiver schicken aber nicht weiterleiten. Das Passtrough funktioniert nur über HDMI Zuspieler.

    Dein alter AV Receiver hat nur ARC, da geht nur der DD5.1 und der DTS 5.1 Core durch. Es gibt zwar einen eARC Konverter, mit dem kannst Du den eARC des TV's mit irgendeinem Eingang deines AV Receiver verbinden, Du verlierst dann aber das HDMI-CEC und musst alles manuell einstellen.
    https://www.amazon.de/Digitus-Konverter-Extraktor-USB-Kabel-Aluminumgeh%C3%A4use-Grau/dp/B0BJ6GQ69D?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Der Denon wird dank eARC alle Formate abspielen können, wenn Du einen Zuspieler über die HDMI des TV nutzt oder den Zuspieler direkt in einen der AV Receiver Eingänge nutzt.

    Nutzt Du Filme mit viel mbits, dann reicht der 100mbit Port des TV's nicht. Siehe vermutlich Dein Post hier:

    Auch ich nutze diesen einen besagten Adapter,
    https://www.amazon.de/dp/B09HGZ2XXQ?ref=cm_sw_r_cso_cp_apan_dp_TYZHN2PNTFREK2JM7JWB&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich habe noch einen Cable Matters Adapter hier liegen, habe den aber noch nie getestet, werde ich nachher mal machen und berichten, da der aus dem Link ständig ausverkauft ist und ich diesen nur mit Glück, vermutlich ein Rückgänger, dort erwischt habe.

    Solltest Du zudem Interesse an Dolby Vision Profile 7 mit FEL haben, benötigst Du eine Ugoos oder eine Homatics als Zuspieler.


    Edit:

    In der Anschaffung des Bravia 9 möchte ich Dich trotzdem bestärken, ein Spitzen TV mit einer irren Bildqualität. Ich möchte Dir auch die Calman Kalibrierung ans Herz legen, die macht z.B. Media Markt vor Ort. Damit bekommt Dein TV die perfekte individuelle Farbeinstellung, welche die Hersteller aus Kostengründen nicht mehr vornehmen. MM macht aber wohl nur eine Kalibrierung, diese gilt dann für das Anwenderprofil Pro1 und ist so nutzbar bei SDR, HDR, HDR10 und mit Dolby Vision Profil Hell (nicht bei Profil Dunkel und Brillant).

    Damit ich die beiliegenden Rückabdeckungen nutzen kann, habe ich mir noch diesen USB3 Adapter zugelegt, mit extra längerem Anschlusskabel.
    https://www.amazon.de/dp/B08GHT8Z98?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    Edit2:

    So, nun habe ich auch den Cable Matters USB Gigabit Ethernet Adapter ausprobiert. 2x TV aus und wieder an, dann Film mit 102,3mbits gestartet. Ein drittes mal ausgemacht und erst 30min später wieder eingeschaltet, dann noch einmal, diesmal sogar vom Strom genommen und 3min gewartet und wieder eingeschaltet. Beim letzten Mal hatte ich Anfangs vom Film etwas stottern und nachladen, hat sich dann aber beruhigt und laut Plex mit einem aktuellen Durchschnitt von 129mbits. Somit denke ich, vielleicht auch durch neuere Firmware Updates, dass der Adapter vom Cable Matters kein Problem mehr darstellt und ebenso einsetzbar ist.
    https://www.amazon.de/Cable-Matters-3-0-Super-Netzwerkkabel-RJ45-Gigabit/dp/B00BBD7NFU?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    Edit3:

    Nach nur wenigen Stunden, die Fernbedienung der Dreambox genommen zum einschalten und Dreambox, sowie AVR haben sich eingeschaltet, der TV blieb aus. Mehrfach die Dreambox aus und wieder eingeschaltet, ebenso die Dreambox vom Strom genommen und auch hiernach wollte der TV nicht mit angehen. TV vom Strom genommen. Danach lief alles wieder, wie es sollte. Meine Frau sagt, das hat sie so auch gelegentlich am Morgen. Nun dachte ich mir, vielleicht ist auch da der USB Adapter schuld. Nun probiere ich es mal ganz ohne USB to Ethernet Adapter. Ich habe das blöde Gefühl, dass vielleicht der UNI Adapter genauso zickt, wie der Cable Matters Adapter. Mal sehen, wann der TV das nächste Mal nicht mit einschaltet. Das Alles bedarf leider längerer Beobachtung.

    Na für Pay TV Streaming kann man aber auch LG's WebOS, FireTV OS, Google TV oder Apple TV nutzen. Das ist doch das wofür all die TV's, Sticks und Boxen gemacht sind. Die interessieren sich natürlich nicht für lokale MKV Medien mit DTS-HD / True HD / :X / Atmos.

    Dieses Pay TV Streaming läuft super auf meinem ATV12 Bravia 9, inkl. Disney+ mit DTS:X Profile 2 als Imax Enhanced. Auch das DTS:X Profile 1 läuft da super, nur kein True HD / True HD Atmos, dass wird immer in Dolby Surround ausgegeben ohne Höhen Lautsprecher.

    Für lokale Medien ist die Ugoos am besten.

    Da ich aber kein NAS habe, nutze ich die Shield mit Plex Server als USB Fileserver. Hier kenne ich keine günstigere Lösung und es funktioniert perfekt.

    Nun ist bei mir die Ugoos AM6B Plus eingezogen, mit CoreElec (Kodi) als Betriebssystem und mit PM4K (Plex) als Mediaplayer.

    Dieser Mediaplayer spielt MKV mit feinstem Dolby Vision Profile 7 FEL (können sonst nur Bluray Player und die Homatics Box R 4K Plus) und dank der CPM Version von CoreElec und durch VS10 kann man SDR, HDR, HDR10 und sogar das vom Bravia 9 nicht unterstützte HDR10+ in Dolby Vision umwandeln und abspielen.

    Das Bild und die Farben wirken dank VS10 deutlich schöner. Ist aber natürlich auch immer ein wenig Geschmackssache. Man kann aber für VS10 alle Bildgebungsverfahren einzeln aktivieren oder deaktivieren.

    Einziges Manko, was ich bisher gefunden habe, ich muss die Ugoos immer über die eigene Fernbedienung starten, da sie im Bravia 9 Source Menü im ausgeschalteten und im Bereitschafts-Modus nicht auftaucht. Erst wenn sie eingeschaltet ist taucht die Ugoos im Bravia 9 Source Menü auf und verschwindet leider wieder nach dem Ausschalten oder nach dem herunterfahren in den Bereitschafts-Modus. Leider gibt es hier kein "An Taskleiste anheften" wie bei Windows.

    Der Shield pro 2019 ist der perfekte Allrounder unter Android.

    Die Homatics kann alles, nur nicht alles am besten.

    Die Ugoos ist der perfekte Media Player unter Coreelec.

    Ist der TV aktuell benötigst Du kein Streaming Gerät.

    Kommen die Filme vom Windows Server, vom NAS oder direkt per USB von HD oder Stick?

    Mit der Shield hat man direkt einen guten Server für USB HD's per Hub. Das spart einem den Server.

    Ich selber habe einen Plex Server auf der Shield Pro 2019. Einen TV mit Android, der alle Streaming Angebote in 4K kann und einen Ugoos für Dolby Vision FEL.

    Roku?

    Roku würde euch gerne Werbung auf jedem HDMI-Eingang aufzwingen
    Roku hat ein Patent auf neue Werbe-Techniken für Smart-TVs beantragt. Ziel ist es, deutlich aggressiver Werbung zu verbreiten.
    www.4kfilme.de
    Roku will Werbespots auf dem Homescreen integrieren
    Roku will seine Werbeoffensive ausbauen. Teil der Strategie ist zukünftig auch Videowerbung auf dem Homescreen.
    www.4kfilme.de

    Welche Box würdet ihr denn aktuell empfehlen, wenn es kaum Ansprüche gibt. Einziger Wunsch ist wohl die üblichen streaming Anbieter, Sonst nichts.

    Ohne Ansprüche würde ich beim Betriebssystem des TV's bleiben.

    Ansonsten ist der FireTV Stick eine super Wahl.

    Mit Ansprüchen sind da wieder die Uggos AM6B Plus, die Homatics Box R 4K Plus und die Nvidia Shield Pro 2019, je nachdem was man benötigt.

    Dazu die Frage ob mit USB HD direkt an der Box oder Server Nutzung mit Windows/Linux Server, oder NAS oder aber auch die Shield mit USB HD als Server nutzen.

    Es gibt einfach zu viele individuelle Ansprüche, die man haben kann, so das man letztendlich genau wissen muss, was derjenige möchte.

    das einzige ist leider aktuell DTS-HD und True-HD als 7.1 PCM ausgeben werden muss, klingt immer noch gut auf meinem Denon AVR2700DAB
    könnte sich aber nach einem Update auch noch in passthrough verändern, dann wäre es perfekt :) (man darf ja noch träumen)

    Genau deshalb ist der Google TV Streamer für mich ein Nogo. Ich möchte auf meinem AV Receiver DTS:X und True HD Atmos erleben und der Google TV Streamer kann weder die Codec unterstützen, noch Passtrough. Somit für mich ausgeschlossen, genau wie der Apple TV Streamer.