@don wenn du 30000kWh an Gas benötigst, benötigst du das identische an Strom (mal Verluste des Brennvorgangs außen vor) also eher 25000kWh.
Eine Wärmepumpe , bei 50Grad Vorlauf und 2Grad Außentemperatur hat meist mindestens noch einen COP von 3,
D.h du könntest dich auf Ca 10000kWh zusätzliche Strom Kosten einstellen.
Bei einer 10kWp Anlage aufm Dach, schätze ich, könntest du mindestens 30% deines gesamt Strom Bedarfs, also inkl Wärmepumpe decken.
Einiges an Zeit ist ja "übergang" also ab mitte Februar und bis anfang November kommt schon gut Eigenverbrauch für Wärmepumpe erhoffen.
Beiträge von Alphaspike
-
-
Als Alternative bieten sich auch Klimaanlagen an, vllt in Verbindung mit deiner Gasheizung ?
https://www.bing.com/videos/search?…26FORM%3DHDRSC3Der Typ ist echt Cool, absoluter Nerd
-
Ich könnte gerade kot…. Sehe auch gerade, dass mein Gas Vertrag im August endet. Wenn ich den verlängere steigt der Verbrauchspreis von jetzt 6,45 Cent auf 17,34 Cent. Also fast das dreifache
Echt der Hammer, da werde ich ich nur für ein Jahr verlängern, und dann sehen was passiert…Zumal noch kein tropfen Öl oder Gas weniger geliefert wurde,
alles Angstpreise. Putin juckt das kommende Embargo Null die Bohne, aktuell profitiert er sogar von den Gestiegenen Weltmarktpreisen!, danach kommt das Zeug eben nach China / Türkei. alles Quatsch mit Soße mMn, war aber trotzdem abzusehen, langfristig geht nur noch Wärmepumpe, am besten in Verbindung mit PV -
Ich hab das mit Tasmota gelöst, aber ein Tstück mit Schieber und letztendlich am ende des T Stücks eine Endkappe, den Sensor in die Kappe geschraubt.
So lässt sich der Sensor revisionstechnisch "abschiebern". -
Ich bin aktuell noch auf der 6.10 rc3, aber auch nur weil ich den ipv6 support für Docker "benötige" um mit deutsche glasfaser von außen auf die Container zu kommen.
Mein nächstes Update wird erst die 6.10 (stable)
und obwohl rc, das Teil läuft und macht was es soll. Ich bin überzeugt von Unraid, nach langer Skepsis und nix versteherei. -
-
Mich hatte C auch aus der Bahn geworfen, so sehr wie nichts anderes an das ich mich erinnern hätte können.
Trotz Impfung, der Booster keine 3 Monate zurück...Mein Querdenkender, ungeimpfter Arbeitskollege hatte nichtmal Symphtome....
Große Ungerechtigkeit. -
@DaVu DG hat einen 64er präfix, vllt mal umstellen ?
Ich nutze z.b auch eine frizbox 5530 Fiber, gehe direkt mit dem gpon modul auf das Glasfaser (onhe das aktive NT)
Die Box hat auch ein AON Adapter (falls nötig) als Beilage. -
Hallo,
Ich bin auch bei deutsche Glasfaser,
habe es mit Hilfe von DeBaschdi geschafft von außen über IPV6 auf meine Docker zugreifen zu können, dazu war es für mich nach viel Einarbeit in Unraid möglich das "einfach" umzusetzen.Ich bin jetzt kein Experte, kann aber die Einstellungen als Screenshot posten :
Fritzbox Freigaben :Das funktioniert wie ein genatetes IPV4, alle Docker haben die gleiche IPV6 wie der Unraid Host, diese IPV6:PORT muss in der Fritze weitergeleitet werden, umleiten von port 80 auf 81 geht mit ipv6 aber nicht, das hat zur Folge, dass Unraids eigene WEBUI auf was anderem als 80 in meinem Fall laufen muss.
Das funktioniert auch erst ab Unraid 6.10.0 (ist noch ein RC, keine stable)
Wenn du jetzt noch bei deinem dyndns Anbieter die IPV6 von Unraid als DNS Name einträgst, klappt das wunderbar mit meinesubdomain.domain, vorraussetzung, das Endgerät / Client kann IPV6.
-
Wo ist denn das problem mit dem sock ?
Das sock ist ein Socket, eine "Schnittstelle" die hat immer 0byte, ist nur ansprechbar sofern es lokal getriggert wird.
Ftp usw klappt nicht.Einfach mal die Anleitung für das Socket durcharbeiten, step by step. Dann klappts.
-
-
Das geht unter linux mit find und sort als oneliner in der Konsole, zumindest das suchen ist schneller als unter Windows
In dem Beispiel wird rekusitiv vom aktuellen Ordner nach der Dateiendung mkv gesucht und nach Datum sortiert angezeigt.Löst das dein Problem ? vllt habe ich es auch nicht verstanden.
-
@darkside40 das Addon ist aber im Kodinerdsrepo aktuallisiert worden, sein eigenes sieht veraltet aus.
Jedenfalls toll das er sich noch darum kümmert.@easy4me ich finde die Auswahl im Addon auch frickelig und langwierig, aber es ist idiotensicher
Ich freue mich jedenfalls das du als aktiver Programmierer hier bist ukd hoffentlich bleibst, freue mich schon auf ein Update von dir. -
Arbeitet ihr noch zusammen, steht im Austausch @easy4me?
Ich fände es auch schade wenn das Addon nicht mehr Maintained wird, aber da gab es ja neulich sogar im KN Repo ein Update von ihm ?!
-
nimm ne klima anlage(split), deren cop ist beim heizen definitiv mehr als 1.
-
duplucati ist von naturaus sehr langsam, insbesondere wenn prüfsummen und oder komprimierungen dabei sind.
-
https://www.ebay.de/itm/Megasat-Sa…7-127634-2357-0
Nur zu empfehlen.
Pieper sind für leihen murks -
das addon ist ja mal echt cool, hätte ich schon viel eher entdecken sollen.
Danke dafür. -
Es gab mal ein Plugin von DeBaschdi, "Telerising Cloud Control" keine Ahnung ob das noch funktioniert
-
Hallo,
Im Docker von Linuxserver ist auch ein python 3.8Entsprechend müsste theoretisch
https://github.com/b-jesch/nfocre…e47a/main.py#L1 angepasst werden.Oder die main.py mit /usr/bin/python3 als interpreter im shellscript aufgerufen werden.
-