Hallo,
also wenn man es neu installiert, herrscht am Anfang bei mir eine Asynchronität. Ich weiß aber nicht, ob das immer so ist oder ob es an meiner älteren Sound-Anlage liegt. Das war mit einem Raspberry Pi 4 auch schon so. Ich muss deshalb einmalig ein Video starten, dann den OK Button drücken und in der Navigationsleitse im Video auf das Zahnradsymbol (Einstellungen). Dann "Audioeinstellungen" und bei "Audioversatz" dann eine Verzögerung von 0,275 s (beim Balken nach links, Wert gilt für meinen Fall bzw. meine Technik) einstellen. Damit dies für alle abgespielten Videos übernommen wird, noch einmal unten "Als Standard für alle Medien setzen" auswählen. Dann ist das schon mal dauerhaft gelöst.
Herausgefunden habe ich "meinen" Audioversatz mit einem Video, wie es sie bei YouTube haufenweise gibt: Audio Video Sync Test
Seitdem startet alles immer absolut synchron und bleibt auch so. Wenn man allerdings das Video oder einen Film pausiert, kann es manchmal (eher seltener) vorkommen, dass bei Fortsetzen eine Asynchronität auftritt. Vom Gefühl her würde ich sagen, je länger pausiert wurde, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es beim Fortsetzen zu einer leichten Asynchronität kommen kann. Zum Beispiel, wenn der Bildschrimschoner schon eingesetzt hat.
Ich klicke dann einfach einmal auf der Fernbedienung nach links (10 s zurück springen) und dann läuft es wieder synchron. Das funktioniert bei allen Videos, ob auf meinem NAS oder bei einem Stream (YouTube). Nur bei komplett gerippten Filmen (ISO mit Menü usw.) scheint es manchmal nicht so zu klappen mit dem "einmal nach links drücken". Irgendwie setzt es da anders ein. Da hilft meistens einmal kurz stoppen und dann Fortsetzen bei xx:xx:xx (Zeit-Code, den sich Kodi merkt).
Die webOS-Version von Kodi hat bisher auch noch keine 21.1 bekommen, sondern die aktuelle stable Version ist noch 21.0. Da es die erste richtige Version für webOS ist, gehe ich davon aus, dass das noch in den Griff bekommen werden könnte. Eine Nightly (22) kann ich bei mir nicht testen, da ich auf 21 bleiben muss wegen der geteilten Datenbank mit meinen anderen Installationen usw.
Ich nutze es jedenfalls weiterhin. Denn bis auf dieses kleine Manko läuft alles perfekt.