Wow, vielen Dank für die hilfreichen Antworten bisher! 
Syrous ich muss dich aus Neugier auch direkt fragen:
Du verwendest den Scythe Kozuti SCKZT-1000 , für den ich mich dann (vor allem auf Grund mangels an guten Alternativen) entscheiden würde.
Wie fallen bei dir denn Temperatur und Lautstärke aus?
Ich bin da gerade was den A6 5400k angeht etwas besorgt...gerade weil das Case so klein ist - wie @Brojo zu bedenken gibt.
Bleibt dein PCIe-Slot trotz des Kozuti nutzbar?
Ich habe mir auch nochmal den Unterschied vom ASRock FM2A85X-ITX zum ASRock FM2A75M-ITX angeschaut. Größere Unterschiede im Layout scheint es nicht zu geben, dafür einige Verbesserungen in der Verarbeitung und eine A85x-konforme Ausstattung. (Für Interessierte: Ein ausführliches Review gibt es hier )
Würde mich dann für den interner CIR Infrarot Empfänger (mit RC6 Protokoll, Modell CIR2-01) entscheiden, einschließlich des AsRock Apdapter-Kabels und dem Montagewinkel .
Woran würde ich denn erkennen, dass ich alles richtig anschließe?
Interessehalber: In wie weit muss bei der Conrad-Lösung umgepinnt werden, bzw. was ist damit gemeint?
http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=User&userID=1838