Beiträge von cxx

    Joyn hat meinen Käuferschutzantrag, den ich ein paar Tage nach Einstellung des Linux-Supports gestellt habe, ignoriert und keine Stellungnahme geschickt, habe heute von Paypal 5,82 € zurück bekommen, für den im Voraus bezahlten Zeitraum, ich dem ich Joyn+ nicht mehr nutzen konnte. Ende der Geschichte. Der Krieg ist verloren, aber die Schlacht gewonnen, oder so ;)

    Ich kann Joyn sogar verstehen, ganz ehrlich.
    Wenn man die Werbung unterdrücken kann und damit eine derer Einnahmequellen abgräbt, würde ich auch etwas dagegen unternehmen.


    Wenn es ausschließlich um die werbefinanzierten Gratisinhalte ginge, hätte ich auch Verständnis für den Schritt. Das ist aber eben nicht der Fall.
    Sie graben sich hier selbst die Einnahmequelle weg. Auch Plus+-Abonennten wurden ausgeschlossen. Sie hätten das auch einfach ankündigen können. Dann hätte ich es auch schade gefunden, würde mich aber nicht betrogen fühlen und hier rumranten.


    Zitat von Commerzpunk

    Letztlich herrscht grundsätzlich Vertragsfreiheit und ich kann mir nicht vorstellen dass Joyn den (zahlenden) Nutzern ein vertragliches Versprechen abgegeben hat dass das unter Linux laufen muss.

    Keine Ahnung, bin auch kein Jurist. Aber ich habe den Vertrag abgeschlossen, weil der Dienst mit Linux nutzbar ist, andernfalls hätte ich das nie getan. Wenn ich etwas kaufe, und dann funktioniert es nicht mehr, ist das normalerweise ein Gewährleistungsfall. Zum Zeitpunkt, als ich den Vertrag abgeschlossen habe, gab es keine Hinweise, dass die Nutzung mit LInux eingeschränkt werden könnte. Ich denke nicht, dass die das einfach so einseitg ändern dürfen, ohne ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen.

    Geht weiter:

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Verhalten rechtmäßig ist, allerdings wissen die genau, dass es absurd wäre, für 6,99 Euro einen Rechtsstreit anzufangen.
    Hab jetzt dennoch via Paypal einen Konflikt eingestellt, mal sehen was draus wird.

    Antwort vom Joyn-Support auf meine Beschwerde:


    Meine Antwort:

    Gibt es denn ein Fünkchen Hoffnung, daß es noch nicht das Ende für das Joyn Addon ist?

    Ich denke nicht, Linux-User sind halt nach wie vor eher eine Randerscheinung, für die man sich nicht mit den Content-Lieferanten anlegen will, der Markt spielt sich nicht auf Kodi auf'm Raspberry-Pi ab. Da wird ein BWLer ausgerechnet haben, das wir's nicht wert sind. Technisch schien Joyn echt gut gemacht, allein das eine so reibungslose Integration in Kodi möglich war. Nichtsdestotrotz, schreib ihnen doch auch gerne von deinem Unmut, vielleicht kann man ja doch Herzen erweichen ;)

    zum anderen um werbefreies Streamen zu unterbinden.

    Das kann ich noch halbwegs nachvollziehen, dass sie das unterbinden wollen/müssen. Habe halt ein +-Abo und hauptsächlich Filme und Serien geguckt, die aus dem Maxdome-Katalog reinkamen. Jetzt werd eich als ehrlicher, zahlender Kunde wieder auf die hohe See getrieben.

    Richtig schade, dass Prosieben/Sat1 hier nun auch Linux-User aussperrt. Frech, das einfach unangekündigt durchzuziehen.War ein richtig cooles Add-On, vielen Dank für deine Arbeit daran @knaerzchen.

    Habe auch gleich mein +-Abo gekündigt und mal den Support angeschrieben wie ich nun mein Geld zurück bekomme, wo ich ja jetzt aufgrund dieser nicht angekündigten Änderung der Nutzungsbedingungen den im Voraus bezahlten Dienst nicht mehr nutzen kann. Mache mir jetzt keine großen Hoffnungen, dass da was bei rumkommt, aber die haben es verdient von uns genervt zu werden.

    Bevor ich jetzt wieder einen Accout abschließe; wie sieht es denn mit Netflix aktuell auf einem rpi aus? Zuletzt hatte ich da große Probleme (ständig stoppende Streams, aber jetzt auch schon ein halbes Jahr her), aber zumindest wurde ich als Linux-User nicht bewusst ausgeschlossen. tut das noch/wieder einigermaßen? Gibt es überhaupt noch andere Streaming-Dienste die man nutzen kann?