So Ihr lieben, ich habe jetzt eure Sachen mal alle genau duchgelesen und verstehe sie auch soweit, nun stehe ich jedoch vor einem echt peinlichem Problem.
Wie oben geschrieben arbeite ich ja mit Cloudflare. Und um dort Subdomains zu erstellen, muss ich ja CNAME vergeben. Was so auch klapp. Jedoch wenn ich dann versuche, Heimdall über eine Subdomain ereichbar zu machen, funktioniert das nicht. Ich gebe im Letsencrypt docker die Subdomain ein. Bearbeite die passende .conf datei im Ordner Proxy-Conf. Und starte den Docker neu.. jedoch lande ich immer auf der CLoudflare error seite, dass mein Server (Subdomain) nicht erreichbar ist.
Bin ich einfach nur zu Dumm eine Subdomain zu erstellen welche Erreichbar ist oder liegt es an was anderem?
Hier einmal die Conf. Datei für Heimdall in meinem fall
Spoiler anzeigen
# make sure that your dns has a cname set for heimdall
server {
listen 443 ssl;
listen [::]:443 ssl;
server_name test.*;
include /config/nginx/ssl.conf;
client_max_body_size 0;
# enable for ldap auth, fill in ldap details in ldap.conf
#include /config/nginx/ldap.conf;
# enable for Authelia
#include /config/nginx/authelia-server.conf;
location / {
# enable the next two lines for http auth
#auth_basic "Restricted";
#auth_basic_user_file /config/nginx/.htpasswd;
# enable the next two lines for ldap auth
#auth_request /auth;
#error_page 401 =200 /ldaplogin;
# enable for Authelia
#include /config/nginx/authelia-location.conf;
include /config/nginx/proxy.conf;
resolver 127.0.0.11 valid=30s;
set $upstream_heimdall heimdall;
set $upstream_port 443;
set $upstream_proto https;
proxy_pass https://192.168.1**.**:5012;
}
}
Wenn mich jemand erleuchtet und mir darauß hilft, dem schicke ich einen Kasten Bier ehrlich xD mir raucht der kopf...