Könnte der Flaschenhals eventuell an einer zu schlechten WLAN Anbindung des Amazon-Sticks liegen?
Möglich. In meinem Netzwerk gibt es so einige. Die Filme liegen auf einer USB 3.0 Platte, die ist an einem Intel NUC angeschlossen, welcher das Zeug über SMB/NFS frei gibt. Der Nuc wiederum hängt an einer Fritzbox mit Fast-Ethernet (100 mbit/s) Anschluss. Und der Fire TV Stick geht über Wlan auf die besagte Fritzbox.
Der Intel Nuc kann 158 MB/s lesen und 65 MB/s auf der Festplatte schreiben (eben kurz mit einem dd getestet). Morgen kommt etwas Bastelkram an, da teste ich das Spiel nochmal. Dann ist der Fire TV Stick aber über LAN im Netzwerk. Hier die nächste Krux: DLAN mit 200 Mbit/s Durchsatz.
Dann sieht das Spiel so aus:
USB-Festplatte -> Intel Nuc -> Fritzbox -> DLAN-Adapter -> Fire-TV-Stick
Umstellung auf Gigabit macht hier leider kaum Sinn, dann müsste ich den Intel Nuc sowie meine DLAN-Adapter austauschen.
Mal kurz für mein Verständnis, ich mache mir gerade nämlich zum ersten mal so richtig Gedanken zwecks Mediacenter im lokalen Netz:
Es geht hier um recht große Dateien. Der Filme istt in UHD und hat auf einer Länge von 160 Minuten eine Dateigröße von 91 GB. Kann man hier folgendes sagen:
91 GB auf 160 Minuten entspricht -> ca. 568 MB / 1 Minute
568 MB auf 1 Minute entspricht -> ca. 9.5 MB / 1 Sekunde
====> Der Falschenhals im Netzwerk ist der Ethernetport am Nuc bzw. die Ports an der Fritzbox (100 Mbit/s)
100 Mbit/s entspricht -> 12,5 MB/s
====> Mein Netzwerk müsste die Datei streamen können, da für ein flüssiges abspielen ein Datendurchsatz von 9,5 MB/s vorhanden sein muss und ich 12,5 MB/s (im besten Fall) vorweisen kann.
Haut das hin oder ist das zu naiv gedacht?
PS: Hab übrigens mal die AdvancedSettings.xml generiert und low ram device gewählt. Kein Erfolg. ich werde morgen mal berichten was die 100 Mbit so hergeben (eventuell steck ich an den Nuc auch einfach einen LAN-Adapter für Gigabit dran und tausche endlich mal die Fritzbox aus).