Beiträge von Drehknopf

    Ahoi...

    Hab folgendes Problem. Auf dem nackten System Pi 4B inklusive Kodi ( Leia ) laufen meine Filme zb Prime hervorragend. Jedoch beim Installieren/ Einrichten Hyperion die Alte kommerziellen Version sowie auch die Neue Alpha mit dem schönen Webinterface,

    Ist es gänzlich unmöglich überhaupt ein Video abzuspielen. Schon beim Starten kommen heftige Bildaussetzer, und im Hintergrund läuft dann die Ambilight einfach so weiter. Sekunden später kommt nichts mehr, und muss den PI über Putty runterfahren.

    Hab nun schon so einige Möglichkeiten in der config. rum probiert, neues Kabel etc alles dabei.


    Anbei mal den Auszug. Grüße


    Edit: Habs erstmal hinbekommen, musste die Auflösung im Kodi runterschrauben. Nun bin ich bei FullHD und 30hz, naja des Rätsels Lösung ist es nun nicht.

    Bin natürlich für weitere Vorschläge offen

    Ahoi... Glaub das ich einen Denkfehler hab.

    esp8266 Einrichtung mit Wled war alles easy und läuft auch tadellos. Mein vorhaben war eigentlich RPi 4, Kodi, Ws2812b in Verbindung mit dem esp (hyperion) zu bewerkstelligen.

    Funktioniert das ganze überhaupt in der Konstellation zumal mir die frage aufkommt, hab ja nur einmal Wlan am Pi. Das soll dann ausreichen, mit Kodi zu Streamen sowie die daten abzugreifen für hyperion?

    Grüße...

    UPDATE:

    So ich hab die Verzögerung in den Griff bekommen. Hat aber ausschließlich nur mit Ambibox funktioniert. Bei deinem Tutorial würde ich kein Prismatik nutzen.

    Aber es klappt auch mit Windows 10

    Häng meine Einstellungen mal an, für meinen Normalen FullHD Monitor. Vielleicht kann es der ein oder andere ja gebrauchen.


    Grüsse

    korrekt es gibt unzählige threats dazu das dieser probleme macht...mit zweimal reseten, 8 sekunden hast dann zeit und blablabla...

    bei arduino deutschland ( fb) hat man mir selbst mal dazu geraten gehabt nen kondensator an ground sowie reset zu löten, auch das ergab keinen erfolg...tja dann blieb halt nur der pi...

    aber wo du sagst , der ch340 macht null probleme, hatte den mal an nen w2812b

    hey, hab das schon kurzzeitig probiert, derweil... Wenn ich es richtig verstanden hab, geht's noch nicht so recht... Oder bin zu blöd...

    Werd wohl Linux parallel zu Windows installieren... Ist dann doch einfacher... Zumal selbst der micro extreme Probleme unter win gemacht hatte ihn zu Flashen...

    Das gelang mir auch nur via IDE am Pi....

    Hallöchen, bin dann mal der neue. Wie ich mitbekommen hab, ist der Moderator genau dieser https://blog.sengotta.net/ [ag]

    Vorab mal paar Daten:

    Arduino Micro ( kein clone )
    APA 102
    Prismatik / Ambibox
    Arduino IDE die gerade aktuellste 1.8.13
    Windwos 10

    Der Witz mit den Daten haut auch alles soweit hin jedoch das Timing ist nicht ganz stimmig. Ambilight-Testvideo mit einfachen Balken laufen gehabt und da ist mir aufgefallen, das die Leds stark " hinterherlaufen" keine wirkliche Syncronisation.

    Farblich ist alles top.[cbox]

    [/cbox]


    Nun wollte ich mal fragen, ob mir jmd helfen kann, das eventuell so umzugestalten,das es Syncron läuft.

    Vllt hat hier auch jmd einen besseren Vorschlag bzw Alternative

    Grüsse