... und ein feintech, der aber schlechte Bewertungen bei Amazon hat.
Welchen meinst du denn? Ich betreibe seit bestimmt zwei Jahren diesen hier und bin sehr zufrieden:
... und ein feintech, der aber schlechte Bewertungen bei Amazon hat.
Welchen meinst du denn? Ich betreibe seit bestimmt zwei Jahren diesen hier und bin sehr zufrieden:
Ich traue es mich fast nicht zu schreiben, aber hier läuft schon seit vielen Jahren Windows 10 Pro. Für Linux-Zeug dann Virtual-Box VMs.
Um das in HA noch einmal etwas ausführlicher zu beschreiben, da mein Posting eins zuvor doch irgendwie nicht eindeutig ist:
Es wird ein Sensor angelegt, der die aus allen drei Phasen aufsummierte Leistung enthält.
{{
states('sensor.shellyem3_xxxx_channel_a_power')| float(0) +
states('sensor.shellyem3_xxxx_channel_b_power')| float(0) +
states('sensor.shellyem3_xxxx_channel_c_power')| float(0)
}}
Daraus wird ein Sensor gebildet, der ausschließlich die vom Haus bezogene (saldierte) Leistung ermittelt:
Und aus dem lässt sich dann doch die ausschließlich bezogene Energie berechnen!? Oder habe ich gerade einen kompletten Denkfehler?
Wenn du meinst. Ich weiß allerdings nicht, warum da die Rücklaufsperre fehlen sollte! Es werden ja explizit die Leistungen (und damit dann die daraus berechneten Energien) getrennt gezählt. Du kannst also genau berechnen, wie viel Energie bezogen wurde und wie viel eingespeist wurde.
EDIT: Ich beziehe mich hier ausschließlich auf die Lösung in Home-Assistant!
Wir wissen aber ja nicht wirklich, ob der LED-Streifen tatsächlich tuya kompatibel ist.
EDIT: Local-Tuya nutze ich selber. Wobei ich mich von den WLAN Dingern eigentlich eher wieder verabschiedet habe.
Oder diese Govee WiFi LED Strip [Anzeige] mit Musik Funktion. Soll ja ins Musikzimmer Keine Ahnung, ob die funktionieren über zigbee??
Das ist doch genau das Teil, welches ich weiter oben bereits verlinkt habe. Genauso die passende HA Integration dazu.
Und, wie bereits geschrieben, biste dann von der Cloud bzw. Internet abhängig.
Für die Abrechnung braucht man aber Energie.
Dafür gibt es in HA dann einen Riemann-Summenintegralsensor, der aus der Leistung Energie macht.
Integration - Riemann sum integral - Home Assistant (home-assistant.io)
Die Saldierung selber ist solange ich das Gerät hatte nur in der Webgui angezeigt worden und stand nicht per API oder MQTT zur Verfügung.
Ja, ich kenne das auch nur so, dass man sich das in anderen Systemen selber zusammen basteln muss:
Ja, doch, aber ich habe keine Ahnung, was ich dir schreiben soll! Alles hat seine Vor- und Nachteile. Persönlich bin ich ein Freund davon, Systeme möglichst getrennt zu halten. Also eher mehrere VMs zu betreiben. Andere schwören auf Container. Die AddOns in HA sind ja z.B. auch Container.
Bei der Hardware würde ich inzwischen eher zu einem X86 "Mini-PC" raten. Ein Pentium ist deutlich performanter als ein Raspberry, bei ähnlichem Stromverbrauch.
Achso, ja. Das mache ich zurzeit tatsächlich über die yaml. Ist mir auch lieber, als über die GUI.
Aber ich meine, das würde inzwischen auch über die GUI und den Helfern gehen.
Was mir noch fehlt in Home Assistant ist die Möglichkeit über die UI zu rechnen, ...
Wie meinst du das?
Funktioniert mit HA denn nicht so etwas?
Ist halt cloud basiert.
Das Problem ist ja eher Android und die anderen streaming Apps. In meiner limitierten Erfahrung haben die normalerweise keine gute Unterstuetzung von keyboard befehlen, und wenn dann doch, dann inkonsistent.
Es kann gut sein, dass die SHIELD hier bessere Vorraussetzungen bietet, da die FLIRC Software dafür ja sogar eine eigenen "Controller" anbietet.
Aber ich kann die Apps mit der IR-FB ganz genauso bedienen, wie mit der original-(Bluetooth)FB. Natürlich funktionieren dann nur die wenigen Tasten, die es auch auf der SHIELD-FB gibt. Die aber ganz genauso und in jeder App gleich.
Das musst du dann in der Keymap anlegen. Das hat Kodi nicht default als Taste hinterlegt
"audionextlanguage"
Die gut Nachricht ist, es funktioniert auch mit dem Keymap-Editor. Die schlechte, ich weiß nicht mehr, wie ich es gemacht habe ...
Nachtrag: Im Keymap-Editor "Vollbildvideo -> "Audio" -> "Nächste Sprache".
Probiere es aus! Schließe eine USB- Tastatur an die Nokiabox an und schaue, mit welchen Tasten du die Box bedienen kannst.
Meine SHIELD kann ich mit dem FLIRC bedienen.
Ich hatte mir mal folgende Belegungen notiert:
a = Audioversatz
b = Timer
c = Kontextmenü
c = Senderliste klein
e = EPG
f = Vorspulen
g = Programm aktueller Sender
h = Senderliste groß
i = Info
k = Aufzeichnungen
l = Untertitel
m = Menü
o = Video und Systeminfos
r = Zurückspulen
s = Beendenmenü
t = Untertitel Ein/Aus
v = Videotext
x = Stopp
z = Zoom
tab = Zurück zum Vollbild?
esc = zurück bis ins Menü
Hi,
ich benutze dafür FLIRC. Zusammen mit einer beliebigen IR-Fernbedienung. Läuft an einer SHIELD und einem Fire-TV.
Edit: Ja, läuft über USB und simuliert eine Tastatur. Die Belegung kann am PC/Mac mit einer Software beliebig zugewiesen werden.
Tastatur anklemmen? Die Weboberfläche benutzen? Remote App?
... emby ist mir für erste Gehversuche doch ganz schön teuer.
Wie schon erwähnt wurde, hast du in Kombination mit Kodi so gut wie keine Einschränkungen, wenn du Emby in der Testversion benutzt.
Und wenn du dann vorhast es zu kaufen ... zu Weihnachten gibt es meist eine Rabattaktion (ist das noch so?). So habe ich damals Emby auch gekauft.
Habs nie bereut. Zumal ich in letzter Zeit auch häufiger mal die Apps benutze.
Wie hast Du das Problem denn analysiert ?
Analysiert kann man das nicht nennen. Einen Tag zuvor hatte ich bei dem Problemsensor die Batterien gewechselt. Allerdings hatten die davor auch schon nur kurz gehalten. Deswegen lag meine Vermutung sofort auf dem Sensor und ich bat meinen Vater, die Batterien aus dem Sensor zu entfernen. Und siehe da, alles ging sofort wieder.
Mit dem "großen" Funkmodul auf dem Raspberry und RaspberryMatic (oder einer CCU3) kann man sich aber auch den CarrierSense anschauen. Dadurch lässt sich zwar auch nicht darauf schließen, welcher Sensor Amok läuft, aber immerhin dass irgend etwas das Frequenzband belegt.
Die Möglichkeit der Direktverbindung sind auch für mich ein wichtiger Grund für Homematic.
Allerdings ist auch das kein Garant. Musste ich vor einiger Zeit bei meinen Eltern erleben. Dort lief ein 868Mhz Gerät (nicht Homematic) amok und hat die Frequenz blockiert. Dann funktionierten natürlich auch die Direktverbindungen nicht mehr.