Beiträge von Locutos

    Hallo,

    ich habe mir eine zweite SSD eingebaut um den Cache zu erweitern. Beim Einhängen der SSD in den Cache Pool habe ich festgestellt, das beide SSD nun im Raid1 laufen. Ich habe zu spät gelesen, das dies die Defaulteinstellung für den Cache ist. Ich würde aber die beiden SSD gern als jbod laufen lassen, um die volle Kapazität nutzen zu können. Weiß vielleicht jemand wie ich den Raid auflösen und auf jbod umstellen kann? Würde mich sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Locutos

    Hallo,
    ich habe das Problem, das der Piholedocker keinerlei Einstellungen speichert. Im konkreten Fall will ich weitere DNS Server, außer Google, auswählen. Ich mach da einen Haken, wenn ich jedoch wieder auf die DNS-Einstellungseite gehe, ist wieder nur Google als DNS ausgewählt. Dies war beim Pihole Raspi nicht so. Blockt da Unraid irgendwie das Speichern der Einstellungen? Ich verwende Unraid 2.10 RC4. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich? Würde mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Locutos

    Geh mal auf die Konsole des unRaid und schau mittels ping ob der unRaid die Domain auflösen kann.

    Hallo darkside40
    Danke für die Antwort, welche Domain soll ich anpingen?


    Ich habe noch folgendes gefunden:
    The fix is easy: add the line DNS=127.0.0.1 in /etc/systemd/resolved.conf

    Leider kann ich in der Pihole Console keinen Editor wie nano vi oder vim starten, noch kann ich diese nachträglich installieren.
    Weis vielleicht jemand, welcher Editor in der Pihole Console funktioniert?

    Hallo,
    ich habe schon lange Unraid am laufen und wollte jetzt mein Pihole vom Raspi auf Unraid verlagern. Dazu habe ich Pihole, als Docker, auf Unraid installiert. Pihole läuft eigendlich einwandfrei. Nun habe ich noch mehrere Blocklisten hinzu gefügt. Leider weigert sich Pihole standhaft, die Blocklisten zu übernehmen. Wenn ich über Tools Gravity updaten will bekomme ich folgende Anzeige:

    [✗] DNS resolution is currently unavailable
    [✗] DNS resolution is not available

    Auch wenn ich über die Console mit pihole -g gehe erhalte ich diesselben Rückmeldungen. In Pihole wurde, bis auf die DNS Server, nichts weiter eingestellt. Könnte da mir jemand einen Tipp geben? Würde mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Locutos

    Hallo,
    ich habe mir vor einem halben Jahr die Netzwerkkarte QNAP QXG-10G1T eingebaut und mit Windows Server 2012 betrieben. Da funktionierte WOL einwandfrei. In der Zwischenzeit bin ich nun auf Unraid umgestiegen. Die Netzwerkkarte läuft bis jetzt auch einwandfrei, bis auf ein Problem. Ich kann den Rechner nicht mit WOL aufwecken. Die Netzwerkkarten geht auch völlig aus, das heißt keine LED blinken mehr, wenn ich in den Standby gehe. Ethtool zeigt keine Unterstützung für WOL an.
    WOL ist überhaupt nicht vorhanden. Hat jemand vielleicht mit dieser Netzwerkkarte WOL zum laufen gebracht und kann mir einen Tip geben? [bs]
    Würde mich freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Locutos