Beiträge von VTEC

    Naja ich habe aber in letzter Zeit auch paar Problemchen mit TVDB.

    Aktuell habe ich z.B. das Problem, dass er mir von der Serie "iZombie" in der Staffel 5 nur die 1. Folge auflistet.
    Die Benennung der Files habe ich kontrolliert, da sollte alles passen. Auch auf der Homepage (LINK) sind alle Episoden eingetragen, daher bin ich etwas ratlos grad :(

    Bei manchen Serien trug er nur die Episodennummern ein, aber ohne Titel und ohne Text, manchmal sind keine Bilder drin...das hat sich aber eigentlich mit ein paar mal aktualisieren (einige Tage später) wieder behoben, aber bei "iZombie" besteht das Problem schon seit 2 Wochen ohne Besserung.

    Soo, habe das etwas schleifen lassen^^

    Also ich habe es selbst herausgefunden, wo man den Buttons Befehle zuteilen kann.

    Für alle die es vielleicht interessiert:

    In der Datei "DialogButtonMenu.xml" im Ordner des verwendeten Skins sind die gesuchten Buttons definiert.

    Wenn ich dem Button "<onclick> System.Exec("qpkg_service restart HD_Station")</onclick>" definiere, stürzt Kodi ab, aber sonst passiert leider nichts.

    Dann habe ich gelesen, dass es besser ist, wenn man ein Python-Script ausführt (welches dann mein Shell-Script ausführt). Habe beide Scripte erstellt und "<onclick>RunScript("/share/CACHEDEV1_DATA/homes/kodi/HDS_reboot.py")</onclick>" im Button definiert.
    Testweise habe ich vorab via Terminal probiert ob das Shell-Script alleine sowie in Kombination mit dem Python-Script funktioniert und das Ergebnis war zufriedenstellend.

    Über den Kodi-Button allerdings tut sich rein gar nichts. Das Log sagt "script successfully run".


    Somit befürchte ich jetzt, dass es mit der HD-Station zusammenhängt?!

    Ist denn hier kein Kodi-User unterwegs, der es in Kombination mit der QNAP HD-Station verwendet und evtl. einige Spezialwünsche hat?? XD

    Verstehe, den SSH Befehl hätte ich gefunden, aber das bereitet mir ein neues Problem:

    Ich verwende Kodi mit einem eigenen Nicht-Admin-User, namens "kodi" und soweit ich weiß, gehen SSH Verbinungen ja nur mit Admin/Root User?! Oder hab ich da einen Denkfehler?
    Also ich kann auf jeden Fall keine SSH-Verbindung mit "kodi" herstellen (permission denied), nur admin.

    Die Befehle lauten:

    Neustart HD-Station: qpkg_service restart HD_Station
    Ruhezustand NAS: echo mem > /sys/power/state

    Hallo liebe Kodinerds :)

    Mein "Hauptkodi" verwende ich direkt auf meinem QNAP-NAS via HD-Station und würde gerne wissen, ob es möglich ist, dass ich über das "KODI-Aus-Button-Menü" (links unten) das NAS nicht nur herunterfahren kann, sondern auch in den Ruhezustand versetzen kann, wie es auch z.B. bei Windows der Fall ist.

    Bei der NAS-Installation wird mir diese Möglichkeit aber leider nicht angezeigt.

    Aufgrund dieses neuen Wunsches, habe ich auch mal probiert, via Kodi das NAS herunterzufahren, aber da tut sich nichts.
    Ist das normal, oder hab ich da noch irgendwas zum einstellen?

    Da ich mein NAS über Nacht eigentlich immer in den Ruhezustand versetze, wäre es super praktisch, wenn ich am Abend nach dem Schauen das gleich direkt über KODI machen kann und nicht umständlich über die Qmanager-App.

    Außerdem würde ich mir zusätzlich einen "Neustart"-Befehl wünschen, der NUR die HD-Station rebootet.

    Hoffe jemand hat schon ähnliche wünsche gehabt und kann mir helfen.

    LG
    VTEC

    Hallo liebe Kodinerds :)

    Ich verfolge das Forum schon länger und es hat mir auch schon einige Male weitergeholfen, doch seit kurzem stehe ich vor einem Problem, das mir keine Ruhe lässt. Daher möchte ich euch dieses nun schildern:


    Infos zu meinem Aufbau:

    Host:
    QNAP NAS HS-251+:
    Zentraler Medienspeicher, außerdem ist hier auch die zentrale Kodidatenbank (SQL) angelegt.
    Kodi 17.6 ist in der HD-Station installiert und wird auch primär zum schauen via HDMI am TV verwendet.

    Client 1:
    Samsung Tablet SM-800, Android 7.1.2 (gerootet):
    Kodi 17.6, verwendet SQL-Datenbank am NAS

    Client 2:
    Windows 10 PC
    Kodi 17.6 (wird eigentlich nur für Testzwecke verwendet), verwendet natürlich auch die SQL-Datenbank am NAS


    Soweit funktioniert das auch alles einwandfrei.

    Erst einige Zeit später habe ich mich auch dafür interessiert, den Thumbnails-Ordner auszulagern, damit nicht jeder Client vollgemüllt wird.
    In meinem Fall hätte ich diesen ebenfalls gerne am NAS!

    Das war gar nicht so einfach, habe es aber dann nach mehreren Stunden mit herumprobierun und lesen doch noch geschafft, dass mein Tablet NFS-Zugriff auf IP/Multimedia/Thumbnails bekommt (Bilder in Kodi werden dargestellt, keine Fehlermeldungen mehr in der Logfile).

    Damit war ich dann aber eigentlich nicht zufrieden, denn damit mein Tablet Zugriff auf den Thumbnailsordner bekommt, musste ich den Multimedia-Ordner (wo alle Filme/Serien drin liegen) per NFS die Rechte:

    IP/Host: *
    Erlaubnis: lesen/schreiben
    Squash Option: no_root_squash

    vergeben.
    Somit könnte jetzt aber das Tablet auch Videos löschen, was ich ja nicht will.


    Dann habe ich einen neuen Ordner "IP/Thumbnails" angelegt und exakt die gleichen Rechte vergeben.

    Habe per SSH auch noch mit dem Befehl "cat /etc/exports" nachgesehen und beide Ordner (Multimedia sowie der neue Thumbnails) haben "*(rw,async,no_subtree_check,insecure,no_root_squash)"

    Trotzdem kommt immer diese Fehlermeldung im Logfile:

    Error am Tablet (Auszug):
    -----------------
    ERROR: NFS: Failed to mount nfs share: /Thumbnails (mount/mnt call failed with "RPC error: Mount failed with error MNT3ERR_ACCES(13) Permission denied(13)")
    ERROR: Create - Error creating /storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/Thumbnails
    ERROR: Create - Error creating special://masterprofile/Thumbnails
    -----------------
    (und das dann auch für jeden Unterordner) und sehe dann auch keine Bilder in Kodi.

    Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter - denke aber dass es eine einfache kleine Einstellung ist, welche ich übersehen habe.

    Hoffe jemand kann mir helfen :)

    LG
    VTEC