Nach 10 Jahren melde ich mich hier wieder 😄. Irgendwie habe ich immer noch das Gleiche Problem.
Beiträge von juro1971
-
-
So, jetzt habe ich Zeit gefunden das neue Update auszuprobieren. Und es funktioniert. Die Favoritenliste wird geladen. Und es werden auch nur die EPG Daten der Favoriten geladen. Alles läuft bestens.
Nochmals vielen Dank für dieses tolle Addon. 👍🙂👍
Kann ich bestätigen, super klasse. Jetzt auch keine Performance Bremse mehr bei Laden des EPG , weil eben nur noch die relevanten Sachen geladen werden.
-
Danke dir! Probiere ich aus
-
Kein Problem. Installiere das Skinhelper skinbackup Addon. Wenn du das Addon konfiguriert hast, kannst du es manuell bei Bedarf aus "Addons" heraus starten (oder es irgendwo im Menü oder als Favorit anlegen). Dann kannst du damit sowohl ein neues Backup erzeugen als auch ein vorhandenes Backup zurückspielen. Das Addon läuft unabhängig vom verwendeten Skin also auch mit NOX oder Estuary. Es muss nur der skinhelper. service installiert sein, was ja meist sowieso der Fall ist. Mit Nox habe ich das schon mehrfach erfolgreich genutzt.
Da hatte ich schon was im Internet gefunden aber keine Ort wo man es downloaden kann. Über welches Repo gibt es das? Unter Programm Add ons ist das in Omgea nicht zu finden.
-
Super, danke dir Nirvana777 , werde ich später gleich testen.
-
Eine Frage noch Punkt ist es theoretisch denkbar und auch praktisch umsetzbar, das EPG nur für die Favoriten Sender zu laden? Das Laden des kompletten IPG dauert dann doch recht lange und ist Performance intensiv.
Haben eigentlich die globalen TV Einstellungen von KODi eine Auswirkung auch auf Magenta 2.0. hier kann man glaube ich einstellen für wie viel Tage das EPG geladen werden soll?
-
Kurzer Exkurs und ich erlaube mir hier die Frage an dieser Stelle zu stellen. Ich habe Omega in einem maven Bild laufen und habe hier eher Sein NOx soweit vorbereitet und konfiguriert. In meiner Hauptinstallation habe ich noch Nexus laufen. Von wie hier aus würde ich dann auch produktiv migrieren. Jetzt habe ich ehrlich gesagt keine Lust die gesamte skin Konfiguration noch einmal zu machen. Leider gibt es ja keine vom skin unterstützte Backup und restor funktion, wie es diese bei einigen anderen skins gibt. Meine Frage lautet also kann ich die skin Konfiguration aus dem maven build in die Produktivumgebung übernehmen.? wenn ich es richtig verstanden habe dann muss ich dazu das skin Add-On User Verzeichnis sowie das skin shortcut Verzeichnis kopieren? Ist das korrekt?
-
Ich verstehe die Logik hier einfach nicht. Zunächtst ist mir KODi beim Start beim Laden des Magenta Epg abgeschmiert. Schnell mal in die App Sektion und deaktiviert. Dabei habe ich noch die optionsle Pocks Abhängigkeit installiert. Sonst nichts geändert. Jetzt läuft alles Top ohne Ausfall ohne Stottern ? 🤷 Keine Ahnung warum.
-
Das sieht nur so aus. Tatsächlich schaltet er dann nicht wirklich auf Dolby, sondern bleibt bei der von Kodi decodierten Ausgabe. Jedenfalls zeigt mein Receiver beim zurück Schalten keinen Wechsel auf Dolby an. Normalerweise tut er aber aber, wenn von einem PCM-Signal auf Dolby oder umgekehrt geschaltet wird.
Dolby-Tonspur funktioniert bei mir übrigens, wenn ich Passthrough ausschalte. D.h. wenn Kodi decodiert, dann geht es. Nur mit Passthrough stottert es. Das dürfte auch der Grund sein, warum AAC läuft. Da gibts kein Passthrough.Interessant, muss ich noch mal testen. Habe ichvseit Jahren nicht geändert. Überall anders funktioniert es auch. Nutz der simple iptv clint auch das inputstream adadaptive addon?
-
Ich habe in der Mittagspause installiert und kurz getestet. Die Tonprobleme scheinen weg zu sein.
Ich muss es zurück nehmen. Jetzt teilweise gar kein Ton. Wieder das beschriebene Muster
-
Bei mir kommt Kodi nicht wegen des <Streaminganbieter/Name hier einfügen>+ Preiserhöhungsmülls (sorry, meine Meinung) zum Einsatz, sondern für Live TV mit tvHeadend, und da erledigt Kodi einen soliden Job auf den Clients. Und der All in One-Ansatz wird mE nicht funktionieren, wenn die Streaminganbieter mit ihrem DRM und den API-Changes letztendlich gegen Kodi arbeiten. Da pflegt man lieber seine eigene Sammlung und hat die eigene Kontrolle über den Content.
Offline Medien haben leider kaum noch ne Bedeutung. Sorry nicht nur Ansichtssache sondern Realität. Der Mart ist heiß umkämpft und der Markt wird sich sicherlich konsolidieren. Bei den Preisen gebe ich dir recht. Das geht in die völlig falsche Richtung. Amazon macht doch schon völlig was sie wollen, keine Ankündigung, einfach Bezahlung eingeführt und dann auch noch Leistung raus genommen. Wir haben eben alle Amazon auch mit groß gemacht.
TV ist für mich das so uninteressanteste und Prio -1000. Warum? Es kommt eben nur Mist im TV und dann noch die ganze Werbung ....
Ich denke nicht, das die Streaminganbieter gegen Kodi arbeiten. Die wissen gar nicht das es Kodi gibt
wir sind doch hier alle die absolute Ausnahme und verbringen Stunden mit der Konfiguration, weil es uns Spaß macht. 99% der Leute nutzen das was man ihnen vorsetzt ....
Ist aber auch ein anderes Thema und gehört hier nicht hin ...
-
Ok, dann werde ich da mal mein Glück probieren. Inzwischen gibt es auch einen neuen Maven Build, von dir ne neu Version des Magenta Plugins und auch vom Inputstream adaptive gib es ne neue Version.
Ich habe in der Mittagspause installiert und kurz getestet. Die Tonprobleme scheinen weg zu sein.
-
Ja, sogar im Entwickler- Team. Aber als die Android Boxen für schmales Geld anfingen, nahezu jeden teuren und lauten Windows PC auszustechen, "musste" ich ja auf Kodi umschwenken. Das ist inzwischen aber schon viele Jahre her. Nach anfänglichen Umgewöhnungsproblemen bin ich aber mit Kodi genrell zufrieden. Trotzdem bin ich gelegentlich immer noch im MediaPortal Forum unterwegs und kann dort auch immer noch den internen Entwickler- Bereich einsehen.
Haha, wusste ichs doch. Ich denke bei Ponyriemen ist es auch so, kommt mir auch bekannt vor....
Mein Gott was habe ich da Zeit als Anwender versenkt. Oft gab es Problem mit dem Dolby Ton, Codecs waren anfänglich immer ein Problem. Mit Post Processing bei Video habe ich mich lange befasst. Da gab es so ein Programm, Name weiß ich nicht mehr. Ich habe vor Jahren meinen Windows Media PC in den Ruhestand geschickt. Mit Fire TV und der Shield 2019 läuft alles sehr viel entspannter.
Ich entdecke Kodi gerade wieder. Der All in One Ansatz im Streamingzeitalter muss noch etwas intensiviert und fokussiert werden, ansonsten sind die Media Center endgültig tot. Add ons für Netflix, Prime, Disney und in meinem Fall Magenta TV gibt es ja und mit Osmosis ein Addon, mit dem man auch Streams in die Bibliotheken aufnehmen kann. Aus meiner Sicht müssen die Sachen aber alle in den Standard und auch harmonisiert werden. Ob das jemals passiert?
-
Hi kaffepausse71 ,
ich treffe dich gerade in diesem Post Thread hier :-). Auf der Suche nach alternative Skins bin ich auch auf dein Git Hub gestoßen. Die Frage ist nur wie kann ich drauf zugreifen und skins installieren. Ich habe gerade nen Omega Maven build auf Android laufen, mit dem ich ein bissle testen wollte. Ich habe deine Git hub als URL quelle versucht, einzelne Zip runter geladen, geht ales nicht.
GGF ne Anfängerfrage und nen Fehler. Ich kriege es aber nicht hin.
Warst du nicht früher bei Mediaportal unterwegs?
Ich tendiere auch gerade zu Aeon Nox. Ich finde Aeon Tajo am besten vom Look and Feel. Leider sind die Möglichkeiten der Hintergründe und Widgets hier sehr eingeschränkt.
Wo gibt es denn eure Mods?
-
Da muss jemand, der das Problem hat, ein Issue bei Inputstream.adaptive eröffnen.
Ok, dann werde ich da mal mein Glück probieren. Inzwischen gibt es auch einen neuen Maven Build, von dir ne neu Version des Magenta Plugins und auch vom Inputstream adaptive gib es ne neue Version.
-
Logs bitte entfernen und nur per PM.
Wie du es beschreibst, wird es das 3. Problem von Inputstream mit Magenta sein.
Bzgl. Recording. Das sehe ich mir an. Ist aber wahrscheinlich ein Fehler von PVR Magenta (1.1.70). Bzw. Serienaufnahmen sind noch gar nicht implementiert. Das ist sowieso noch eine Baustelle.
OK, Ton Problem ist ja mittlerweile auch von anderen reproduziert. Wie und beim wem kann man denn zu einer Lösung beitragen?
Wenn man mit den Input Stream Adaptive settings rumspielt und weg von den Auto Einstellungen geht, stottert es weniger bis gar nicht.
Schaltet man den Ton bei laufendem Stream auf AAC läuft es, Schaltet man zurück auf Dolby läuft es auch mit den Auto Einstellungen.
-
Ich hab auch batocera. Dann benutzt du aber auch ein ziemlich altes wenn 20.2 installiert ist. 35 ?
Aber du brauchst das passende pvr . Da gibt es glaube ich noch gar keine kompatibel Version die du installieren könntest. Die mit 21 anfangen sind nur für Kodi 21+ , die mit 20 anfangen gehen in beiden , also Matrix und Omega. Aber du brauchst eine für linux_x86 wenn ich mich Recht erinnere... Das Input Stream adaptive gibt es aber dafür ... Dann kommt noch dazu das es auch ein Patch im Kodi braucht , den hast du natürlich auch nicht im Batocera... Woher auch ...
Aber vielleicht irre ich auch. Zumindest habe ich das so verstanden... Magenta V1 ging bei mir mit Batocera einwandfrei. Aber hier geht es doch um 2.0 oder ? Hab das Magenta aber gekündigt und hab jetzt Waipu TV. Kostet 5€ im Monat mit paytv UND Wow noch obendrein gratis dazu mit Film und Serie für ein Jahr ... Unschlagbar der Preis. Hilft dir nicht , ich weiß... Aber so sieht es aus.
Also ich habe im Jan das Paket für zwei Jahre abgeschlossen, sind glaube ich 15 € im Durchschnitt für Magenta, Netflix, Disney und RTL. Das fand ich ok, gibt es jetzt aber nicht mehr.
-
Hallo,
ich nutze Batocera, worauf im aktuellen kodi build die 20.2 (compiled 4.3.2024) verwendet wird. Alternativ gibts glaube die 21.0 in flatpak, aber die nur ungern. Mein Wunsch wäre ein funktionierendes magenta TV, aber ich muss mir nach einer Woche eingestehen, ich bekomme es einfach nicht hin. Beim Versuch, die zip zu installieren, stürzt kodi ab, auch beim erneuten Starten, bis ich das kodi magenta addon manuell wieder lösche. Vermute mal stark, dass das am fehlenden inputstream.adaptive liegt. aber das bekomme es einfach nicht installiert... gibts nicht irgendwo eine zip, die ich bei kodi als addon oder repo nicht einfach installieren kann? gibt auf batocera leider kein apt oder andere Paketmanager... nur pacman, aber der hat nicht die Standard Repos drin wie man es vllt aus Aarch kennt, und ich bekomme die auch nicht rein... gibt auch kein git oder cmake... Das einzige, was ich bis jetzt geschafft habe, ist einen Android Emulator auf dem System zum Laufen zu bringen mit der normalen Magenta app V1, oder halt wahlweise die Variante über den Broser, aber das will sich auch nicht so schön vom Sofa aus steuern lassen wie man es kennt oder kodi
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar
wenn es um Magenta 2.0 geht, habe ich den Maven omega Build vom 8.4.2024, Input stream 21.4.4 aus dem Git (Jenkins) und das Magenta Addon aus dem ersten Post installiert. Ich habe erst Maven installiert, dann habe ich meine Sicherung eingespielt. Maven noch mal drüber installiert, dann das Magenta addon und den Inputstream installiert. Das Login in Magenta.
Jenkins / inputstream.adaptive (kodi.tv) (ist aber jetzt nichts mehr drin?!)
Generell funktioniert das bei mir. Mein weiter oben beschriebene Probleme haben aber definitiv mit dem Inputstream addon zu tun.
-
Im Amazon Prime Add-on thread hatte ich auch ne Frage gestellt. Im Player Bereich habe ich die Sprache der Standardtonspur auf deutsch gestellt. Seitdem läuft auch der Ton hier in Magenta 2.0.
Heute leider wieder die Tomruckler und auch beim Bild bei Dolbyton. Mit AAC alles top. Leider funktioniert "Als Standard für alle Medien speichern "auch nich. Ton bleibt mitunter dann auch komplett weg. Interessant, wenn ich von Dolby auf AAC und wieder zurück auf Dolby stelle, geht auch alles ganz wunderbar?! Wenn ich dann umschalten auf ein anderes Programm geht alles wieder von vorne los.
-
Im Amazon Prime Add-on thread hatte ich auch ne Frage gestellt. Im Player Bereich habe ich die Sprache der Standardtonspur auf deutsch gestellt. Seitdem läuft auch der Ton hier in Magenta 2.0.