Beiträge von juro1971

    Kurze Frage am Rande:

    In Kodi 21.1 ist der erforderliche Patch drin, den man für MTV 2.0 benötigt?

    Ich kann mich erinnern , dass ich das irgendwo hier gelesen habe.

    Ich nutze aktuell einen gepatchen Maven Build, MTV 21.9.3 und Input Stream adaptive 21.4.5. Des weiteren habe ich hier mein System neu aufgebaut und alle Bibliotheken neu eingelesen, neuer Skin etc. Bin da jetzt eigentlich ganz happy.

    Ich würde dann mit Kodi 21.1 wieder in die Produktivumgebung und offizielle Version wechseln und dort ne Sicherung aus der Maven Umgebung einspielen.

    Wann wird Kodi 21.1 in etwa kommen?


    Danke und Gruß

    JuRo

    Hi zusammen,

    so der Musikscraper ist gestern nach über 12 Stunden Lauf abgebrochen. Das hat alles viel zu lange gedauert. GGf hat das auch noch mit suboptimalen Samba settings zu tun, die ich jetzt optimiert habe. Scrapen hat aber auch irgendwie gar nicht geklappt. Musik DB also gelöscht und alles von vorne. Ich habe es dann wieder mit dem lokalen scraper gemacht. Der lief ca. 1,5 bis 2 Stunden. Die Interpreten Infos musste ich dann noch mal online mit dem generic scraper laden. Ich werde mir aber die Arbeit machen, wirklich alle Mp3 neu zu taggen falls erforderlich, dann mit Media Elch scrapen (habe mich ein wenig eingearbeitet, funktioniert in der Regel gut, wenn die Musik ordentlich getaggt ist. Dann werde ich wieder lokal scrapen und habe dann erst mal wieder Ruhe.

    Vorerst vielen Dank und viele Grüße von

    JuRo

    Hi zusammen,

    beim Filezugriff konnte ich nun wirklich einen Durchbruch erreichen. Das geht jetzt gut schnell. In den advanced settings sollte jetzt nur noch die samba settings greifen. Hier habe ich den statfiles Parameter auf false gesetzt. Die cache settings werde ich dann entfernen, da sie ja hier nichts mehr bringen. In den Samba Settings in Kodi ist SMB 3 aktiv, WD discovery service = ja, Datenblockgröße =128. Der Ordner Zugriff geht jetzt ratz fatz so wie es sein soll! Auch bei Ordnern mit sehr vielen Unterordnern z.B. Musik. Gestern hat das noch zum Teil 20 Sekunden gedauert, jetzt 1 bis 2. Wirklich top jetzt.

    Mit dem Video caching muss ich noch weiter testen. Aktuell soll alles gepuffert werden, Speicher = 20 MB, Lesefaktor 15 und Datenblockgröße = 128. Ich hatte gestern Ruckler bei Amazon Prime Fallout. Allerdings lief auch der Musikscraper ... Ich denke ich werde mit den Standardsettings mal anfangen.

    Vorerst vielen Dank und viele Grüße

    JuRo

    Ob die Einstellungen für den Cache sofort greifen oder ein Neustart fällig ist, kann ich Dir nicht sagen. Ich war auch erst am Wochenende darüber gestolpert und habe das nicht auf Herz und Nieren geprüft.
    Selbst wenn die Einstellungen eigentlich gleich wirksam werden, könnte es sein, dass der noch laufenden Prozess nicht davon profitiert.

    Ich nutze es selbst nicht der Konstellation, aber bei mehreren Clienten könnte sich auf Dauer auch das Einrichten einer zentralen DB (MariaDB) lohnen. Dann könntest Du den vermeintlich schnellsten KODI-Clienten (PC ??) zum Scrapen verwenden und die anderen Clienten profitieren davon.

    Danke, dann wird aber alles noch komplizierter. Im Grunde funktioniert es grenzwertig ja und die Bedeutung der filebasierten Media-Sammlung nimmt eh total ab. Ich nutze aktuell viel Osmosis und schaue Stream über Kodi. Das finde ich sehr interessant weil man alles über eine Oberfläche hat.

    Ich berichte dann mal weiter, wenn der Scraper durch ist.

    Die advanced settings kann ich dann also löschen oder greifen nur die Einstellungen nicht , die man jetzt an der Oberfläche machen kann?

    Media Elch habe ich mir nun angeschaut. Das Programm ist ok. Aber weitgehend manuell. Bilder etc müssen manuell ausgewählt werden?! Ich möchte einfach verschiedene Massenoperation machen.


    Ich habe jetzt mein Musik Verzeichnis neu sortiert. Die Musik DB gelöscht und die Quelle neuzugeordnet. Blöderwiese habe ich die Generic Online Scraper aktiviert und nicht den local Scraper. Das dauert ewig nach gut 6 Stunden erst 50 % ... Fanarts sind noch gar nicht da?! mal sehen wo ich da lande

    ok, das wusste ich nicht. Ist mir auch gar nicht aufgefallen. Ich hatte eigentlich alles mal durchgeklickt. Wahrscheinlich selektive Wahrnehmung. Danke. Probiere ich später.

    Habe das jetzt alles gefunden und eingestellt. wirkt aber denke ich erst nach Neustart?!

    Dei SMB Sachen waren bereist eingestellt auf 128

    Die Caching Sachen waren alle auf Standard.

    Der Musik Scraper läuft schon seit 8 Uhr ist ist gerade mal bei 50 %. Ich will den jetzt nicht abbrechen. Ich habe blöderweise nicht den Offline Scraper gewählt , da ich viele Thums bereist in den Ordnern liegen habe. Fanart sind bis her gar kein da ....

    Ich würde am liebste alle Folder mit nem externen Scraper srapen Thumbs und nfo Datein schreiben und dann lokal in Kodi scrapen. Ich habe da aber nih nicht das richtige Programm gefunden. Bei Video hat das mit dem Tiny Media Manager sehr gut geklappt und alle Filme und Serien wurden in sehr akzeptabler Zeit eingelesen (local scraper). Aber das ist ja ein anderes Thema.

    Die Hinweise von buers sind auch deshalb wichtig, da die Einstellungen für den Cache mittlerweile unter Einstellungen -> Dienste -> Caching zu finden sind, zumindest in Omega. Deine bisherigen Einstellungen dafür in advancedsettings.xml werden ignoriert.
    Mit Mode 1 wurden vorher alle Zugriffe gechached. Bitte stelle das im Menü analog dazu ein

    • „Alle Dateisysteme puffern, inklusive lokale Dateien“
    • „Speichergröße 256MB“ o. „Speichergröße 384MB“
    • „Lesefaktor 15“

    und schau mal ob sich was ändert.

    ok, das wusste ich nicht. Ist mir auch gar nicht aufgefallen. Ich hatte eigentlich alles mal durchgeklickt. Wahrscheinlich selektive Wahrnehmung. Danke. Probiere ich später.

    Ich glaube da hab ich dich missverstanden.

    Ich habe jetzt gedacht das es um eine im Betriebssystem gemountete SMB Verbindung geht die in Kodi nicht erscheint.

    Du wills eine HDD/SSD die mit USB in der shield steckt als SMB Share für andere Kodi clients freigeben ?

    Da hab ich keinen Plan. Dann müsste ja ein SMB Server auf der shield laufen.

    Da hab ich mich noch nie mit beschäftigt.

    Ja Genau, wobei die Shield Client/ Server ist. Früher hing die Platte an der Fritzbox und das war auch schon immer ein Krampf. Mal guter Durchsatz meist schlecht. Das geht jetzt mit der Shield schon viel besser, gerade das Lesen und schreiben vom Windows PC geht echt gut. Außer eben der Zugriff auf die Platte über das SMB Share in Kodi auf der Shield. Ich schaue jetzt erst mal weiter teste mit den Einstellungen im Hinweis von buers

    So habe ich die advanced setting mal eingestellt

    neu ist der Bereich SAMBA , die cache Eintellungen habe ich schon ewig so.

    Noch mal ganz kurz zur shield und Netzwerkspeicher... Wenn ich meine Fritzbox mit HDD in der shield als Netzwerkspeicher einrichte , erscheint die bei mir aber sehr wohl in Kodi . Da miss ich kein extra SMB Pfad/Quelle einrichten/anlegen. Ich kann die Out of the box benutzten. Es gibt bei Extraberechtigung eine Auswahl wo man Apps dafür berechtigen kann uneingeschränkt auf den Netzwerkspeicher zugreifen zu dürfen.

    mmh, bei mir erscheint die Platte nur als intern angeschlossener Speicher mit dem Namen "Elements". Da muss ich mal schauen. Da ich jedoch meine auf der shield befindliche Kodi Instanz auf zwei andere Clients (2 x 4k Fire TV kopiere) bringt mir das ja auch nichts, oder? Von hier aus muss ich mit SMB auf das Netzwerkshare (PLatte an der Shield) zugreifen.

    Du hast Dich aber doch ueber zugriff auf die Platte uebers Netz beschwert, aber noch nicht beschrieben von was fuer einem Geraet Du das mach machst, und wie das Geraet angeschlossen ist. Bisher wissen wir nur, das der "Server" an dem die Platte haengt eine Shield ist die per Gbps an eine Fritz haengt... Also raten wir mal lustig, bis Du Deinen Aufbau besser beschreibst ;-P

    ? Steht doch oben

    Ich bin kein ITler und kenne micht mit dem Thema Netzwerk nicht gut aus.

    Außerdem wird nicht nur hier im Forum über diese Thematik diskutiert. Die Entwickler haben das doch schon längst mitbekommen. Nur habe ich den Anschein, dass dbzgl. nichts gemacht wird.

    Warum? Weil nur ein Bruchteil sein Zeugs über WLan betreibt und wahrscheinlich, weil es zu Aufwändig ist und man viel Zeit reinstecken müsste...kp

    Nur noch mal zur Klärung in meinem Fall: Ich mache nichts mit WLAN. Die Platte hängt per USB3 direkt an der Shield und die Shield ist mit 1 GBit an der Fritzbox, die auch entsprechend eingestellt ist. Da Netzwerkzugriffe auf das gleiche Share etwa mit einem Dateimanager schnell gehen, muss es schon was mit Kodi zu tun haben.

    Danke dir, das probiere ich mal aus. I

    Ich lese gerade die Musik DB komplett neu ein. Ich habe das Musikshare dazu neue bestätigt. Nach dem OK hat es bestimmt min 10 Sekunden gedauert. Ich bin gespannt wie lange es dauern wird bis meien Musiksammlung neu gescraped wurde

    Kodi ist da ziemlich verkackt.

    Die in Kodi eingebauten netzwerk filesystemstack haben glaube ich kein read-ahead. Der Durchsatz wird dadurch um so langsamer je groesser die Netzwerk RTT ist. Deswegen ist WiFi haeufig langsamer in Kodi als Ethernet, selbst wenn der eigentliche Datenrate gleich sein koennte. Noch schlimmer ueber PowerLan oder halt Internet.

    Das Abspielen von Videos in Kodi hat dasselbe Problem. So wie ich das sehe kein oder wenig read ahead. Das fragt einen neuen Block einer Videodate erst an, wenn der vorherige Block fast zuende abgespielt ist. Und wenn dann eben das unterliegende Dateisystem kein readahead macht, dann stockt es leicht.

    Man kann da mit advancedsettings und buffereinstellungen ein wenig dagegen vorgehen. Bin aber gerade zu faul explizit die Parameter rauszusuchen.

    Am meisten bringt es was, so ein Netzwerkfilesystem eben nicht direkt in Kodi zu mounten, sondern im Betriebssystem. Und dann das vom Betriebsystem gemountete filesystem in Kodi einbinden. Die Shield scheint das wohl zu koennen, aber damit habe ich keine Erfahrung, aber das hast Du ja wohl eh gemacht, oder wie gemau hast Du das SAMBA Filesystem in Kodi gemountet ? E.g.: wie sieht der gemountetete Pfad in Kodi aus bei Dir ?

    Buffering habe ich gemacht. Die Netzwerkfreigabe stellst du schon in der Shield bereit. Diese steht aber so in Kodi nicht zur Verfügung. Die Platte wird hier nur als internes Laufwerk angezeigt. Man muss explizit ein SMB Fileshare anlegen.

    MediaElch kann Musik

    ok danke, schaue ich mir an, ich weiß nicht genau wie der Musik scraper bei Kodi arbeitet. Icha knn nur sagen mir Video hat das super funktioniert. Ich habe kaum noch bis keine Lücken. Und Filmcover , Fanarts etc sowie die .nfo Dateien wurden direkt im Media Verzeichnis mit abgelegt.

    Mein Musik liegt in der Regel in einem Artist ordne rund darin liegen die Alben in einem Orner mit den getaggten MP3 Songs. Ich möchte Artistinformationen, Albuminfos, Albumcovers und Artistfanarts haben.

    Irgendwie hat sich hier über die Jahre leider wirklich nichts getan. Eine Funktion Massenupdate der Video DB gibt es immer noch nicht , entweder einzeln oder alles. Ich habe jetzt für Videos den Tiny Media Manager bemüht und alle Medien und NFO Files in die Medien Ordner legen lassen. Dann habe ich in Kodi neu eingelesen mit dem Local Scraper, denn ich dann ach Abschluss auf die Kodi Scraper umgestellt habe. Das war zeitlich einigermaßen akzeptabel. Ich habe jetzt auch fast keine Lücken.

    Als nächste mache ich das mal mit Musik. Hier verhält sich aber alles ein wenig anders und der Tiny Media Manager kann keine Musik. Mal sehen was es das so gibt.

    Na ja, das hängt ggf auch hiermit zusammen. Ich habe irgendwann mal mit viel Handarbeit bei allen Interpreten, Filmen, Serien mehr oder minder manuell die Löcher gestopft, indem ich einzeln auf jeden Eintrag gedrückt habe. Irgend wann habe ich mal alle Previews gelöscht, da ich auf meine zwei weiteren Clients (Fire TV) nicht genug Speicher habe. Jetzt will ich die Lücken wieder füllen. Ambesten ist ggf das ich die Musik DBs lösche und alles neu scrapte.

    Das Problem das es leider total lahm ist habe ich auch noch : SMB Zugriff in Kodi total lahm! - Installation & Konfiguration unter Android - Kodinerds

    Problematisch ist auch gerade wieder mal die Musik dB. Ich habe hier sowohl artist als auch Album scraper in allen mir denkbaren Einstellungen auf Deutsch eingestellt. Sowohl der generic als auch der alternative scrape, dessen Name ich gerade nicht weiß, scrapen grundsätzlich in der Sprache Englisch?!

    Hi zusammen,

    ich befasse mich jüngst mal wieder intensiver mit Kodi. Ich habe eine Nvidia Shield 2019. Früher hatte ich an der Fritzbox ne WB Eement shängen. Da war der Zugriff von der Sield und aus Kodi immer schon grenzwertig. Jetzt habe ich die USB 3 Platte direkt an der Shield. Da ich drei Kodi Instanzen im Haus betreibe, möchte ich auf die Medien eben über Netzwerk (LAN) zugreifen. In regelmäßigen Abständen kopiere ich dazu auch das Kodi Users Verzeichnis von meiner Shield auf die beiden anderen Clients. In der Shield habe ich dazu eine Netzwerkfreigabe eingerichtet. Greife ich nun etwa mit einem DateiManager auf den Netzwerkpfad der Shield zu, geht das super schnell. Kaum ein Unterschied als wenn ich aus dem DateiManager direkt als internes Laufwerk auf die Platte zugreife.

    In Kodi sieht das leider total anders aus. Der Zugriff aus dem Dateimanager auf die lokale Platte geht ratz fatz. Als Quelle habe ich jetzt die Platte als Netzwerkshare SMB3 eingebunden. Hier ist der Zugriff total lahm. Es dauert min 5 Sekunden, bis überhaupt ein Ordner aufgeht. Was kann ich tun?

    Das Vergalten ist sowohl in Nexus 20.5 als auch in Omega das gleiche.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Juro