Kodi ist da ziemlich verkackt.
Die in Kodi eingebauten netzwerk filesystemstack haben glaube ich kein read-ahead. Der Durchsatz wird dadurch um so langsamer je groesser die Netzwerk RTT ist. Deswegen ist WiFi haeufig langsamer in Kodi als Ethernet, selbst wenn der eigentliche Datenrate gleich sein koennte. Noch schlimmer ueber PowerLan oder halt Internet.
Das Abspielen von Videos in Kodi hat dasselbe Problem. So wie ich das sehe kein oder wenig read ahead. Das fragt einen neuen Block einer Videodate erst an, wenn der vorherige Block fast zuende abgespielt ist. Und wenn dann eben das unterliegende Dateisystem kein readahead macht, dann stockt es leicht.
Man kann da mit advancedsettings und buffereinstellungen ein wenig dagegen vorgehen. Bin aber gerade zu faul explizit die Parameter rauszusuchen.
Am meisten bringt es was, so ein Netzwerkfilesystem eben nicht direkt in Kodi zu mounten, sondern im Betriebssystem. Und dann das vom Betriebsystem gemountete filesystem in Kodi einbinden. Die Shield scheint das wohl zu koennen, aber damit habe ich keine Erfahrung, aber das hast Du ja wohl eh gemacht, oder wie gemau hast Du das SAMBA Filesystem in Kodi gemountet ? E.g.: wie sieht der gemountetete Pfad in Kodi aus bei Dir ?