soll ich jetzt das ganze Log hier laden oder ne PV an Nirbana? habe es auch noch mal drüber installiert. Immer wieder Totalabsturz beim Laden des EPG NTV bei 43%.
Beiträge von juro1971
-
-
ok ich habe jetzt die tv db und epg geladen, hatte dann gerade so zeit das addon zu deaktivieren. bin jetzt wieder drin und kann debugging einchalten
-
ich sehe das im log
2024-05-01 09:42:51.067 T:14140 info <general>: EPG Container: Persisting unsaved events...
2024-05-01 09:42:51.326 T:14140 info <general>: EPG Container: Persisting events done
2024-05-01 09:42:51.339 T:14132 info <general>: PVR Manager: Stopped
2024-05-01 09:42:51.340 T:13966 info <general>: ADDON: Dll Destroyed - Magenta PVR Client
2024-05-01 09:43:38.055 T:13892 info <general>: CWinSystemAndroid::DestroyWindow2024-05-01 09:50:06.917 T:14531 error <general>: RunAddon: unknown add-on id 'pvr.magenta', or unexpected add-on type (not a script or plugin).
-
Ich bin auf Android unterwegs auf der Shield 2019
-
Ich muss erst mal wieder in KODi , kommen. Kann ich dad Plugin manuell deaktivieren?
-
Hi zusammen,
mir ist es jetzt das zweite Mal passiert dass KODi total abschmiert während KODi gestartet wird bzw Magenta TV das EPG runterlädt. Bei ca 43% bei NTV ist Schluss. Beim ersten Mal konnte ich schnell in die settings und das Plugin deaktivieren und wieder aktivieren. Jetzt bin ich einfach nicht schnell genug und KODi schmiert dauernd ab. Das geht diesmal leider nicht. Irgend ne Idee?
LG Juro
-
Ist bei mir auch so, einfach umbenennen!
ok, interessant?!
-
Ich bekomme apk's.
Wie lädst du das Build runter?
Seltsam, ich hatte gestern keinen Rechner mehr an und habe es mit dem Firefox auf dem Handy runtergeladen. Bestimmt dreimal kam da immer ein .zip. Ist jetzt auch noch so. Das läst sich auch entpacken und das sind kodi Sachen drin. Mache ich es jetzt am Rechner habe ich wieder nen .apk file.
-
Danke dir! Ich überlege gerade noch ob ich mir nicht lieber Thin Client gebraucht hole und da Windows drauf packe. Mit Windows kenn ich mich aus, mit Linux überhaupt nicht. Ich probiere mich in jedem Fall erstmal an Pi Hole .... dann sehen wir weiter. Ich habe auch noch alte Rechner rumstehen und nen Uralt Acer Aspire cube, der aber wahrscheinlich viel zu schwach ist. Immerhin läuft da nen WIn 10 pro drauf, wenn auch lahm ist ....
-
Hi Maven, deine Omega x64 builds im Repo sind jetzt nur noch als zip vorhanden. Wenn ich es entzippe ist da aber Kein apk File mehr. Wie installiere ich das?
Danke und Gruß
JuRo
-
Hi,
habe das auf einem OMV auf Debian-basiert am laufen (CPU amd64).
Grundsätzlich kannst das aber auf jedem Raspberry installieren nur eben ob dann transcoding geht Weiss ich nicht.
Danke dir, soweit habe ich schon gelesen. Da habe ich geht 0 Ahnung von. Die ganzen Distributionen und Anwendungen ... Transcoding soll auch auf dem PI 4b gehen wobei der PI 5 mehr Power hat. Ich habe den 4b bei Amazon gekauft weil ich ihn schnell haben wollte ... Im emby Forum habe ich das hier geschrieben: Emby Server on Raspberry PI 4b 4gb - Raspberry Pi - Emby Community
Hast du gute Quellen wo ich mich einlesen kann.
Ich brauche ein OS? Wo und wie krieg ich das auf den PI. Wahrscheinlich einfach hier: Operating system images – Raspberry Pi?
Der Rest ist hier eigentlich ganz gut beschrieben.
How to Make an Emby Media Server With a Raspberry Pi (electromaker.io) Man soll die armhf version laden? Sprich emby server ist kein 64bit Anwendung? Muss ich dann auch ein normales OS als kein X64 OS laden?
Gibt es aber Pi Hole und Open Media Vault auch für eine der Distributionen?
Wie gesagt aktuell noch 0 Ahnung.
-
Hi, auf was für nem Server hast du denn emby laufen? Ich plane ggf. auch ne reaktivierung von emby. Habe das vor Jahren am Start gehabt. Bekomme diese Woche noch nen Raspberry PI (meinen ersten). Das scheint aber alle Mega Kompliziert zu sein, das dort einzurichten ....
-
Doch der Fire TV Cube 3 hat auch ein Upscale Feature (glaube nennt sich Super Resolution).
Ich schau da auch nicht mehr jeden Tag, aber das habe ich noch nie gehört .... Steht aber tatsächlich in der Beschreibung. Zu nem Prime day Preis sicherlich ne Alternative für mich .... Leider nur 2 GB Speicher..... Mit Software Updates bei Amazon wird ja third Party Software eher auch mehr und mehr eingeschränkt. Mal sehen was da kommen wird.
-
Die Frage wäre ja, was wäre DAS Killerfeature um eine Shield überhaupt noch an den Markt bringen zu können?
Also was müßte die können, um vermutlich 250€ kosten zu dürfen, was andere nicht auch für 50 machen.Für mich ist und bleibt das Killerfeature einfach das Video Upscaling. Für mich ist das deutlich merkbar und wertet jedes Video noch mal deutlich auf, wenn es nicht schon 4k ist. Schon früher zu HTPC Zeiten habe ich das per Software gemacht ... Keine mir bekannte Box kann das bisher.
-
Hallo zusammen, Osmosis läuft bei mir in der Zwischenzeit ganz gut. Das Problem mit Star Trek TNG habe ich immer noch, was ich auch dort eingebe ... Ich werde dann wirklich mal mein Log bereinigen und hier posten ... Eine Sache noch, man muss ja das Stream Verzeichnis in die DB aufnehmen. Defaultmäßig liegt das glaube ich im Addonverzeichnis. Auf dieses kann ich aber über die Konfiguration gar nicht zugreifen, um dies in die DB aufzunehmen. Hier komme ich nur auf DCIM, Download etc. ?! Liegt wahrscheinlich an ner Einstellung?!
-
Da ich gestern mein ersten Raspberry erworben habe , üerlege ich ob ich nicht auch wieder emby als Server laufen lasse und auch die Medienplatte an den Raspberry hänge. Das ist aber ein weiteres Projekt ...
-
Schau dir mal eins von den Alben der doppelten Interpreten genau an. Ich tippe darauf, dass nicht exakt getagged wurde. Möglicherweise gibt es Unterschiede zwischen 'Artist' und 'Album Artist'. Vielleicht auch nur bei einigen und nicht bei allen Songs des Albums. Also jeden Song genau anschauen. Ich hatte auch derartige Probleme wie du.
Wenn du da was gefunden und korrigiert hast, reicht es, unter 'Daten' nur den Interpreten bzw. gar nur das Album neu einzulesen, nicht die gesamte Bibliothek. 'Bibliothek bereinigen' muss natürlich auch durchgeführt werden. Das dauert ja aber nicht sehr lang.
Noch was, versuch mal folgendes:
- Verschiebe von einem der doppelt angezeigten Interpreten dessen Interpretenordner samt (Alben-)Unterordnern raus aus dem Kodi-Pfad
- dann Musik-Bibliothek bereinigen, der zuvor doppelt angezeigte Interpret sollte nun nicht mehr angezeigt werden
- den Interpretenorder wieder zurück verschieben
- unter 'Musik-Dateien' zum besagten Interpreten navigieren und 'in Bibliothek aufnehmen'
- wenn dann wieder doppelt in der Bibliothek, siehe #19
Danke dir! Die Tags habe ich geprüft. Habe da eine Band mit genau einem Album. Das Album gibt es genau einmal. Über der Interpret ist zweimal da. Interpret und Albuminterpret sind identisch. Auch die nfo Datein sind ok.
Ich glaube es ist fast besser ich lasse es so oder lösche die Musik DB und lese nochmal neu ein, erst mit dem lokalen scraper und dann die Interpreten Online. Das dauert wahrscheinlich genausolange wie die ganzen Versuche der Bereinigung.
-
Hi zusammen,
da bin ich noch mal. Ich habe nun zum Teil meine Albumordner noch mal in einen separaten Interpretenordner verschoben, falls dies nicht der Fall war. Bibliothek habe ich dann aktualisiert und die Musik DB bereinigt (mehrfach). Die Alben sind soweit ok. Ich gehe aber meist über die Interpreten rein. Leider gibt es da jetzt doppelte Interpreten, die dort angezeigten Albe sind manchmal gleich aber auch manchmal unterschiedlich.
Woran kann das liegen und wie kann ich doppelte Interpreten löschen?
Das Internet ist irgendwie voll mit alten ähnlichen Probleme, so richtig gut gelöscht wurde das irgendwie nie. DB löschen und alles neu kann doch nicht die Antwort sein nur weil mal zwei oder drei Dubletten drin hat.
Danke und Gruß
JuRo
-
ok, danke, das Ticket was für MTV 2.0 offensichtlich notwendig ist steht in der Versionsplanung auch noch auf offen
-
Kurze Frage am Rande:
In Kodi 21.1 ist der erforderliche Patch drin, den man für MTV 2.0 benötigt?
Ich kann mich erinnern , dass ich das irgendwo hier gelesen habe.
Ich nutze aktuell einen gepatchen Maven Build, MTV 21.9.3 und Input Stream adaptive 21.4.5. Des weiteren habe ich hier mein System neu aufgebaut und alle Bibliotheken neu eingelesen, neuer Skin etc. Bin da jetzt eigentlich ganz happy.
Ich würde dann mit Kodi 21.1 wieder in die Produktivumgebung und offizielle Version wechseln und dort ne Sicherung aus der Maven Umgebung einspielen.
Wann wird Kodi 21.1 in etwa kommen?
Danke und Gruß
JuRo