Beiträge von juro1971

    Das Joyn Addon von @Maven läßt sich z.B. so einbinden:
    plugin://plugin.video.joyn/?mode=play_video&tv_show_id=&season_id=&video_id=animalplanet-de-hd&stream_type=LIVE

    Und das TV Now von @Pati so:
    plugin://plugin.video.tvnow.de?action=playLive&vod_url=4336379

    Um rauszufinden welche Sender IDs die richtigen sind:
    Livestream aus dem entsprechenden Addon zu den Favouriten hinzufügen und dann per Texteditor die favourites.xml öffnen.

    Blöde Frage wo und wie integrieren?

    Hähh, nein warum sollte das Shiels aktiv bleiben. Wie ich oben geschreiben habe. Habe ich alles was mit CEC zu tun hate deaktiviert. Im Shield habe ich eingestellt das der TV und AVR nur über IR gesteurt werden sollen. Alles wird über die Shield FB gesteurt. AVR und TV gehen also über IR und Shield über Funk (glaube ich). Das Sield geht auch in den Standby bzw Schlafmodus.

    Hi zusammen,

    ich bin gerade auf dieses Add on gestoßen, welches ja auch im Kodinerds Repo drin ist. Ist die Nutzung des Addons legal. EPG grabben von freiverfügbaren Inhalten ist ja soweit ich weiß legal. Man darf nur kein EPG irgendwo vorhalten bzw anbieten, welches andere dann nutzen können. Korrekt? Das Plugin grabbt u.a. Daten von Magenta ohne [definition='1','0']log[/definition] in auch von Pluto mit [definition='1','0']log[/definition] in?! Frage ist ob das erlaubt ist.

    LG
    JuRo

    Hi zusammen,

    ich glaube ich habe es! Ich habe an allen Geräten den ganzen CEC Kram deaktiviert. Am Shield habe ich aktiviert das ich den TV und den Receiver über Infrarot an- und ausschalte. Außderdem das ich die Lautstärke des Recieivers reglen will.

    Jetzt scheint es nach einigen Test zu funktionieren, das Kodi so auf dem Schirm ist, wie es das Shield beim letzten Mal verlassen habe.

    Na ja Kodi auf ne Taste der FB zu legen ist ja nicht schwer aber auch nicht meine Lösung. Was mein Problem ist habe ich ja oben beschrieben. Durch den Neustart dauert es eben, bis ich irgendwas in Kodi machen kann.

    LG

    JuRo

    Danke für die Antwort! Mmh komisch. Ich habe die Kodi App auch wieder auf das Shield verschoben, trotzdem gleiches Verhalten. Ich glaube nicht das das an Kodi liegt. Als ich von einem USB Stick auf die SSD umgestiegen bin, habe ich alle Apps gelöscht, und nur noch das Notwendigste auf dem Shield gelassen, dann vom Stick komplett auf das Shield übertragen und den Stick entfernt. Wenn ich mich recht entsinne hatte ich damals die Probleme dann nicht mehr. Mit dem Stick war das Verhalten wie heute eben auch. Wie gesagt auch wenn mann Netflix mit der App geschaut hat und dann nach ne Zeit zurück auf Kodi wechselt startet Kodi auch neu?! Beinahe als wenn es mit dem RAM Speicher zu tun hat?!
    Kann das denn wirklich an einen exteren Speichermedium liegen?! Ich habe das Teil allerdings als interen Speicher formatiert. Apps auf nen externen Speicher auslagern geht ja nicht. Ansonsten hat das Shield eben recht wenig internen Speicher ....

    Also hat denn wirklich keiner die gleichen Probleme. Das muss wirklich mit dem HDMI bzw Fernseher zusammenhängen, dass auch der Fernseher und der Receiver angehen. Ob im Standby oder Ruhezustand. Das Shield geht nach dem Resume auf den Home Launcher. Aber auch wenn ich zum Beipsiel in der Netflix app war und dann per Task Manager wieder auf Kodi gehe, startet Kodi neu.
    Das ist nervig, denn b is alles geladen ist (vor allem TV) dauert es schon ein wenig. Beim Fire TV ist das nicht so?!

    Keine der Autostart Apps, die es so gibt, nach Strandby funktioniert ...

    Was kann ich tun?

    Sorry für die späte Rückmeldung. Shield 2019! Kodi 19, war aber auch mit Kodi 18 schon so.

    ob Standby oder Ruhemodus, Das Verhalten ist gleich. Muss aber irgendwie tatsächlich damit zu tun habe, das wirklich noch zusätzlich Fernseher und Receiver laufen, denn wenn auf Kodi kann ich über Yatse gnaz nomral zugreifen, sobal ich den Fernseher einschaltet geht kodi aus?!

    Hi zusammen,

    ich werde aus dem Verhalten im Shield nicht schlau.

    Am Shield habe ich ne 256 GB SSD hängen die nie ausgeht. Die SSD erweitert den internen Speicher. Ich habe Kodi immer am laufen. Schicke ich jetzt Kodi in den Standby ist Kodi immer noch erreichbar, z.B über das Web Interface oder die Yatse Fernbedienung. Soweit so gut.

    Wenn ich nun meinen Fernseher anstelle per IR, geht der Onkyo Receiver an und auch das Shield (CEC Einstellungen IR, die Shield Optionen habe ist komplett deaktiviert) . Jetzt sieht man Kodi noch aktiv und plötzlich schließt sich Kodi und ich muss neu Kodi starten?! Warum und wie kann ich das ändern. Was ich auch nicht verstehe ist das wenn ich nur zwischen Apps hin und her switche, Netflix Amazon, Kodi, dann startet Kodi mitunter auch wieder neu?!

    Das letzte mal konnte ich das in den Griff kriegen also ich so ziemlich alles deinstalliert habe was noch ne externe SSD als internen Speicher benötigt. Jetzt habe ich aber ne externe SSD mit noch ca 200 GB freien Speicher hat?!

    ich versteh das Verhalten nicht.

    Kann hier bitte jemand supporten?

    Vielen Dank

    Gruß
    JuRo

    So hi zusammen,

    habe da gestern lange rum probiert. Das mit dem Kopieren klappt einwandfrei. Problematisch sind die Addon Daten. Hier war bei mir das Netflix Plugin der Übeltäter.

    Ich habe nochmals den ganze Orner kopiert und bin dann in den Add on Data Ordner gegangen, habe dort den Ordner Netflix gelöscht. Danach startet Kodi ganze normal und bleibt aktiv. Netflix musste ich eben neu einrichten, besser aber als alles komplett neu zu machen. Blöd nur das ich das mit Trial and Error rausfinden musste.
    Bin jetzt in jedem Fall auf der Kodi 19 Standardversion.
    Vielen Dank für den Support!
    LG
    JURo

    Hmmm Außer dem Paketnamen verändere ich eigentlich nichts in meiner Version.
    Ob das jetzt Einfluss auf irgendein deiner Addons hat kann ich nicht sagen.
    Bisher hatte ich selbst solche Probleme noch nicht.

    mmh blöd, es startet wie gesagt und nach 4-5 Sekunden ist schluss und kodi schließt wieder,
    wo stehen denn die Logs habe nur welche im TEMP Folder gefunden, da steht aber nicht sdrin ob ein Plugin Probleme hat.

    Hi zusammen,

    vor einiger Zeit habe ich die Onkel Kodinerds Kodi 19 Releaseversion installiert und habe nach anhänglichen Schwierigkeiten alles soweit wieder am Laufen. Datenbanken und Thumbs habe ich manuell übernommen, den Rest habe ich komplett neu aufgesetzt. Läuft alles sehr gut.

    Nun habe ich meine 18.9 Version final gesichert und danach gelöscht. Anschließend Kodi 19 Standard installiert. Soweit lief das gut.Dann habe ich das Komplette Datenverzeichnis aus der Kodinerdsversion in die Standardversion kopiert. Vorher das Verzeichnis komplett gelöscht.

    Nun startet Kodi 19 Standard und nach kurzer Zeit schließt sich Kodi wieder, Sprich beim Laden eines der Plugins kommt es offensichtlich zu Problemen? Im Log finde ich nichts.

    Habe dann auch noch mal mit dem Backup Plugin probiert. Da wird mir ein Versionskonflikt angezeigt. Übernahme der Daten klappt weitgehend (bis auf den Skin) verhalten bei Start ist aber immer noch das Gleiche wie beim manuellen Kopieren.
    Die Onkel W Version läuft weiterhin gut und ohne Fehler.

    Wie kann ich den Fehler mit der Standardversion lokalisieren und beheben? Ich habe ehrlich gesagt kein Lust wieder alles neu aufzusetzen.


    Danke und Gruß

    JuRo

    Hi zusammen, habe insgesamt Fortschritte gemacht, denke aber auch funktionales Neu Aufsetzten macht Sinn. Wie kann ich aber zumindest mein Bibliothek (dbs) und die Thumbs übernehmen. Gibt es da eine Möglichkeit? Etwa mit dem Backup Plug in?
    Komisch ist nach wievor das SMB 3 Zugriffe auf die Festplatte an der Fritzbox sehr viel länger dauern und Filme auch stottern. Überlege jetzt die Platte direkt an das Shield anzuschließen, das sollte insgesamt Vorteile bringen oder?

    Hat hierzu noch jemand einen Kommentar? Gibt es da ne Möglichkeit oder alles vorne?
    Danke!

    Ich nutze zu 99% Kodi (mit Emby for Kodi). Interpreten interessieren mich nicht wirklich, da ich weder Emby noch Kodi für Musik nutze (da bin ich seit Jahren begeisterter Nutzer von Logitechs Media Server und Squeezeboxen) Files liegen auf einem Unraid NAS, auf dem auch der Emby Server läuft. Hast du denn den Emby Server direkt auf der Shield am laufen? ICh hab da nur den "Emby Player" installiert, den ich aber eigentlich nie nutze..Lahm ist da definitiv nichts..

    na dann kann das die Antwort sein, ja ich will eben alles auf einer Kiste haben.

    Teste jetzt gerade mit der Platte direkt am shield, da ist nun wieder die Frage des Power Managements blöd. Kopiervorgang vom Sicherungsserver wird einfach abgebrochen, weil sich das Shield nach Zeit X abschaltet....

    @juro1971 Emby lahm? Das kann nicht an Emby, eher an deinen Verbindungen liegen. Nutze Emby schon Jahre, auch auf beiden Shields(2017 2019)! Und Abstürze schon garnicht. Kodi mal sauber installieren, dann rennt das auch!

    GGf liegt es wirklich daran, das die platte über die Fritzbox so lahm ist. Habe jetzt testweise die Platte direkt am Shield. Läuft viel viel besser und ausreichende Transferraten.

    Zu Emby kann ich nichts sagen, nutze ich nicht.
    USB-Medien an Fritzboxen werden niemals wirklich performant im LAN sein. Dafür ist die Fritte gar nicht ausgelegt.
    Wenn du nur ein Gerät hast, an welchem die Medien abgespielt werden - deine Shield bspw. - dann hänge die HDD dort dran.
    Bei Zugriff mehrere Geräte, investiere in ein NAS und speichere dort deine Medien und eventuell die zentrale MySQL-Datenbank von Kodi.

    Wie ist die Shield im Netz, LAN oder WLAN?

    Shield hängt im LAN. Ich habe insgesamt abgespeckt von einem Win basierten HTPC auf nen Fire TV mit Kodi und jetzt eben das Shield und dachte das mit der Fritzbox, da eh immer an, ist ne gute Idee. Im Grunde reicht es ja auch aus. Wenn man dan aber doch mal größere Datenmengen kopieren muss ist das gruselig. Da habe ich vorher nicht richtig recherchiert .... Zugriff über das Shield aus die Platte sollte ja auch möglich sein. Habe nur keine Ahnung wie es da so mit dem Power Management ist, geht die Platte am Shield automatisch an wenn wenn man aus dem Netzwerk drauf zugreift?