Beiträge von xChr11s

    Ja, wenn ich Teamviewer nutze ist der Blauchstich weg, vielen Dank! :thumbup: Allerdings finde ich, dass Fußball bei mir auf dem Samsung TV(UE55JU6050) (Raspi 4 (4GB) mit LineageOS 17.1) trotzdem nicht 100%ig flüssig läuft (im Vergleich zu Kodi damals).
    Ich weiß nicht, ob ich da mit bestimmten Einstellungen noch etwas ändern kann.
    Ich habe überlegt das System nochmal ohne Gapps neu aufzusetzen, vielleicht hilft dies noch etwas bei der Performance.
    Habt ihr noch Ideen, woran es liegen könnte?

    Ich habe mein 2GB System komplett ohne Gapps aufgesetzt und es läuft recht zufriedenstellend.

    Hallo zusammen, ist natürlich etwas umständlich, aber auf die Idee muss man erstmal kommen. [ay] Ich habe es auf meinem Raspi 4 (4GB) mit LineageOS 17.1, Gapps und der orginalen SkyGo App versucht. Es läuft flüssig, aber leider auch mit Blaustich auf meinem Samsung TV(UE55JU6050). Mit der Umstellung auf Swiftshader hat das Betriebssystem schon sehr geruckelt und war somit nicht praktikabel.
    Aktuell steht der Deko-Elefant meiner Freundin auf der Leertaste meiner angeschlossenen Tastatur, um dem Blaufilter entgegen zu wirken.
    Den Vorschlag mit "pinch to zoom" hab ich leider nicht so richtig verstanden (zumindest haben sämtliche Versuche mit "strg" und oder Mausaktionen nichts gebracht). Könnt ihr dazu noch etwas sagen?
    Falls es noch andere Ideen gibt, stelle ich mich gern als Versuchskaninchen zur Verfügung.
    Grüße

    Ist mir so zwischendruch eignefallen :)
    Durch die Verwendung von TeamViewer habe ich aber auch keinen Blaustich mehr.

    Ist bei Dir der Blaustich weg, wenn Du Teamviewer statt der Tastatur nutzt?

    Ja ich habe keinen Blaustich, wenn ich TeamViewer verwende. Ansonsten wäre das auch zu umständlich, dann könnte ich auch einfach die Tastatur benutzen :p

    Hallo,

    wenn ich es korrekt überblicke hat man mit allen bisherigen Lösungen, bei denen SkyGo direkt auf einem RasPi laufen, das Problem, das es den Blaustich gibt.

    Somit ist die momentan beste Lösung weiterhin, entweder ein Windows System mit SkyGo App direkt an den AVR oder TV anzuschließen, oder auf ein Windows-System mit SkyGo App über einen am AVR oder TV angeschlossenen RasPi remote zuzugreifen.

    Ist das beides so korrekt?

    Ich habe mit meiner Lösung mittels Starten per TeamViwer keinen Blaustich mehr, konnte am Wochenende Einwandfrei Bundesliga gucken :)

    Scheint soweit ganz gut zu klappen.Danke für den Tipp!

    Aber dennoch eine Frage hierzu.
    Weiß jemand, ob und wie man die Warnmeldung beim Verbindungsaufbau deaktivieren kann (Aufzeichnung von Streams)?

    Gerne :)
    Das habe ich mich auch schon gefragt, ist das einzige was mich noch daran nervt. Werde mich mal schlau machen.

    Mir wird all das zu bunt. Ich glaube ich werde mich mit dem blauen Schleier zufrieden schlagen müssen. Vielleicht verschwindet der irgendwann mit der nächste Update.
    Mal was anderes... Hier wird viel über Tizen und WebOS diskutiert und wie ich das richtig verstanden habe gibt es keine möglichkeit Manuel apps zu installieren.
    Habe mir überlegt ob es irgendwie möglich wäre mit eine App die man auf smart tv installiert vor zu gaugeln das dass kein TV ist sondern ein Tablet. Dann könnte man von hand aus die originale skygo app installieren und der würde tatsächlich denken das er auf einem Tablet läuft.
    Ist nur so eine Schnaps Idee von mir. ;)

    Meinst du mit Smart TV einen Android TV ?

    Hallo, habe seitdem die neu NFL Saison gestartet ist das Problem, dass es keine RELIVE Videos der Spiele mehr gibt.

    Ist das nur bei mir so?

    Hat RAN etwas geändert? Kann man da was machen?

    Grüße

    Narf8raiN

    Also bei mir konnte ich gerade eins von Sonntag Abend finden?
    Habe bei mir im Addon aber das Problem, dass der Livestream öfters nen Loop bekommt oder hin und her springt.. hat das noch jemand?
    Kodi Neuinstallation hat nix gebracht leider. An der Leitung kann es auch nicht liegen..

    So mal was anderes. Da Sky Q eine bessere Auflösung hat als Sky go wäre das wohl die bessere Alternative.

    Sky Q läuft auf LG Smart TV (mit Betriebssystem Web OS 2.0, 3.0 oder 4.0).

    Betriebssystem Web OS läuft auch auf Raspberry Pi. Aber wohl nur mit Touch Eingabe?

    https://developer-blog.net/webos-am-raspberry-pi/

    Oh es geht auch mit keyboard and a mouse. Das ist ja Super!
    https://www.webosose.org/docs/guides/se…m-requirements/

    Es scheint so, dass das System getrennt ist vom richtigen WebOS.
    Das Installieren von SkyQ aus dem AppStore ist nicht möglich, da kein AppStore vorhanden ist in der Open Source Edition.

    Hab mich jetzt auch mal mit meinem Raspberry Pi 4 (2GB) hingesetzt und etwas rumprobiert.
    Der blaue Filter kommt tatsächlich von der Verlaufsleiste und bekommt man leider nicht wirklich weg, alles mögliche mit Mausrad etc. ausprobiert.
    Auch das Wechseln auf Swiftshader hat nur die Leistung extrem verschlechtert, der Blaufilter blieb.

    Konnte jetzt für mich eine ganz zufriedenstellende Lösung für Fußball finden, aber nur wenn man nicht den Sender wechseln muss oder pausiert.

    Ich habe mir die "TeamViewer Host" App und die "Teamviewer Universal Add-On" App auf den Raspberry geladen und eingerichtet.
    Dann öffne ich mit dem Handy die Sky Go App auf dem Raspberry und klicke auf den Play-Button um den Stream zu starten.
    Dann schließe ich sofort die Teamviewer Verbindung, da sonst der Stream wegen externem Display nicht gestartet wird.
    Wenn der Stream dann startet ist alles perfekt ohne Blaulicht :thumbup:

    Hallo zusammen,

    habe aktuell Probleme mit dem Sky go Addon.
    Habe aktuell Libreelc 9.80 vom 09.06 (Milhouse) am laufen.
    Addon ist die neueste Version aus dem Kodinerds Repo.
    Die Liste mit Livespielen der Bundesliga lädt, jedoch bekomme ich beim Einloggen nur eine Error Meldung.
    Login mit Kundennummer und E-Mail ausprobiert.
    Das ganze lief auch monatelang einwandfrei bereits..

    Mit [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] [definition=12,9]logging[/definition] habe ich nur folgenden Fehler gefunden:

    2020-06-13 16:19:46.630 T:706 DEBUG <CAddonSettings[plugin.video.skygo.de]>: loading setting definitions
    2020-06-13 16:19:46.630 T:706 DEBUG <CAddonSettings[plugin.video.skygo.de]>: trying to load setting definitions from old format...
    2020-06-13 16:19:46.631 T:706 DEBUG <CAddonSettings[plugin.video.skygo.de]>: loading setting values
    2020-06-13 16:19:46.639 T:706 ERROR <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'TypeError'>
    Error Contents: can only concatenate str (not "bytes") to str
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/default.py", line 7, in <module>
    run(sys.argv)
    File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/resources/lib/startup.py", line 84, in run
    skygo.setLogin()
    File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/resources/lib/skygo.py", line 192, in setLogin
    password = self.encode(password)
    File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/resources/lib/skygo.py", line 214, in encode
    d = k.encrypt(pad(data, DES3.block_size))
    File "/usr/lib/python3.7/site-packages/Crypto/Util/Padding.py", line 64, in pad
    TypeError: can only concatenate str (not "bytes") to str
    -->End of Python script error report<--
    2020-06-13 16:19:46.646 T:706 DEBUG <general>: onExecutionDone(6, /storage/.kodi/addons/http://plugin.video.skygo.de/default.py)


    Jemand eine Idee?

    Danke und Gruß