Ich hab mir nach ein paar Jahren HTPC Abwesenheit auch mal wieder eins gegönnt. Mein HTPC steht im Schlafzimmer, wo der Platz ein wenig begrenzt ist, also hab ich dort nur eine Teufel Cinebase unter dem Samsung. Der HTPC sollte preiswert sein aber auch ein bißchen leistungsfähig. Funktionieren sollte das Streamen, ein kleines BluRay - Laufwerk und Steam mit RemotePlay (zum headless Linux Gaming-MainPC).
Hier die Konfig:
AMD Athlon 200GE - 45 €
Gigabyte B450 I Aorus - 117 €
Patriot Viper 4 2x4GB RAM (3000 Mhz, CL6) [laufen aber nicht übertaktet][sind nur 6 GB nutzbar, die Vega 3 nimmt sich 2GB VRAM] - 60 €
Case: Silverstone SST-ML05B - 47 €
NT: SilverStone SST-ST30SF 300W 80 Plus - 53 €
Samsung NVME 970 Evo 250 GB - 72 €
Macht zusammen: 394 €
Ursprünglich hatte ich eine Intenso NoName SSD mit 480GB, da stürzte mir aber ständig das Betriebssystem mit Lesezugriffsfehlern ab. Das war irgendwie defekt und auch nur 20 Euro günstiger als die Samsung SSD. Das hab ich zurückgeschickt.
Zusätzlich hab ich mir noch gegönnt:
Panasonic UJ265 Slim Slot-In BluRay Brenner - 130 €
Delock Adapter SATA 22 Pin -> Slim Sata 13 pin - 5 €
Also insgesamt dann: 529 €
Bevor ichs vergesse, zusätzlich hab ich noch:
Pulse-Eight CEC USB Adapter - 35 €
macht dann also: 564 €
Der Pulse-Eight funktioniert prima mit dem Samsung. Da brauche ich dann nur eine Fernbedienung für Alles.
Als OS hab ich Xubuntu 18.04 mit dem xanmod-rt kernel (optimiert fürs Gaming und Streamen). Dazu dann Kodi 18. Habe keine reine Kodi - Linux Distro, da ich an dem PC auch mal noch so was machen möchte. Vielleicht mal zum Remote-Zugriff beim Programmieren.
Beim Brenner in dem Gehäuse lässt sich die CD nicht weit genug einschieben, bis der automatische Einzug greift. Man muss die letzten 2 Millimeter mit ner Gabel nachhelfen :). Raus kommt sie aber ohne Probs. So wirklich brauchen tue ich den BluRay Brenner nicht, vielleicht mal für eine DVD pro Jahr aber naja. Was man hat, hat man. Sonst habe ich keine optischen Laufwerke mehr im Haushalt.
Um den AMD zu kühlen, habe ich erstmal auf den Stock - Lüfter gesetzt und das hat funktioniert. Man muss viel mit der Lüfterkurve spielen im BIOS aber hat man die richtige Einstellung gefunden, ist der HTPC nahezu lautlos. Ist es muksmäuschenstill im Raum und der PC idlet, muss man das Ohr ganz nah dran halten, um den Lüfter zu hören. Hat er load, hört man ihn ganz leicht aus der Ferne aber man muss sich schon konzentrieren. Jemals wirklich hochdrehen, tut er nicht, der Athlon pendelt nur zwischen 40 - 50 °C. Das Netzteil ist sowieso lautlos. Läuft ein Film, hört man gar nichts mehr vom HTPC.
Übrigens gänzlich ohne Kühlung streikt der Athlon. Ein minimaler Luftstrom reicht ihm aber.
Ich hätte nicht gedacht, dass der PC so gut läuft mit dem Mini-Prozi und ner Vega 3. Leider habe ich keinen UHD fähigen-Fernseher aber ich glaub das läuft auch ohne Probleme, zumindest beim normalen Streamen und keinen schwierigen encoding Aufgaben. In FullHD ist er kaum ausgelastet.