Beiträge von firemouz

    Danke euch beiden für die Infos.

    Jan Tenner

    Nochmal zum verstehen, es gibt ja folgende Verzeichnisse die man sichern/aufspielen könnte. Aber was ist da jeweils drin?

    a) \USERNAME\appdata\roaming\kodi (%appdata% Kodi Ordner)

    b) \programm files\kodi\addons\

    c) \programm files\kodi\userdata\

    b ist klar, da sind die Addons drin. Aber was ist der Unterschied zwischen a und c, was ist da jeweils hinterlegt?


    Wenn ich das so mache wie von Dir beschrieben, also nur den "%appdata% Kodi" Ordner wieder einspiele, ist dann alles komplett so wie es war (also inkl. Addons, Einstellungen etc.) auch wenn ich die beiden Ordner (addons/userdata) nicht ebenfalls übernommen habe? (Ich nutze keine MySQL Datenbank bzw. habe hier zumindest nicht selbst eine angelegt).

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell noch Kodi 19.3 auf meinem Windows 10 PC laufen. Nun möchte ich zu Kodi 20.2 updaten ohne alle Einstellungen neu machen und AddOns nochmal installieren zu müssen.

    Wie ist hierzu der beste weg?

    a) Ich habe irgendwo gelesen das man den .kodi Ordner der alten Version einfach sichern soll, dann Kodi 20.2 neu installieren und den .kodi Ordner wieder aufspielen. Sind dann wirklich alle Einstellungen und AddOns wieder drauf und funktioniert das ohne Probleme?

    b) Oder besser mit dem Sicherungs-AddOn "Backup" eine Sicherung machen, dann die neue Version neu installieren, dann "Backup" installieren und die Sicherung auf diesem Weg wieder einspielen?

    c) Oder sollte man wirklich neu installieren und alles wieder von vorne frisch einstellen? Das wäre dann aber ein Haufen Arbeit bis alles wieder so ist wie ich es hatte...

    Wie macht ihr das so? Oder welche Version wäre am empfehlenswertesten?

    Ich hab noch nie auf eine neue Haupt-Version geupdatet, daher bin ich mir unsicher was der beste Weg wäre.

    Gruß, firemouz

    Wäre es vielleicht möglich eine Info im ersten Thread reinzumachen wie man das DAZN Addon installiert?
    Muß ich da ein bestimmtes Repository haben? Ich finde in den "Standard" AddOns nichts (Windows mit Kodi 19.1).

    Welche "Version" von DAZN ist das? Beim Browser hat man bei DAZN ja mehr Einstellungsmöglichkeiten als zb. beim Samsung TV oder Android. Mit was könnte man das bei Kodi vergleichen?


    Vielen Dank! Funktioniert super. Genau sowas hatte ich gesucht.
    Kann ich im Home.xml auch gefahrlos die "zufälligen Filme" rausnehmen oder würde das sich mit dem Skin oder sonstigen Funktionen stören?

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade eine neue Kategorie unter "Filme" anzulegen (mit dem Estuary Skin unter "Skin konifgurieren" - "Hauptmenüeinträge").
    Die Kategorie soll "gesehene Filme" heißen und jeder Film der "als gesehen" markiert ist soll automatisch darin aufgeführt sein. Das müsste ja vermutlich als "Regel" irgendwie angelegt werden damit dies automatisch passiert.

    Leider finde ich keine Möglichkeit diese Regel auszuwählen/einzustellen. Ist es möglich eine solche Kategorie anzulegen oder ist das gar nicht möglich?
    Ich weiß das es links im "Optionen" Menü Filter setzen kann und dort nach "gesehen" oder "nicht gesehen" filtern kann, aber ich hätte lieber gerne eine Kategorie dafür.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen ob/wie das funktionieren würde?

    Gruß, firemouz

    Da die Smart Funktionen meines Fernsehers mittlerweile arg träge reagieren, habe ich einen Fire TV 4K mit Kodi im Einsatz was soweit auch wunderbar funktioniert. Daran stört mich eigentlich nur, dass die Chromecast Funktion auf dem Fire TV nicht wirklich sauber ans laufen zu bekommen ist, und mangels freier HDMI Schnittstellen ist ein zusätzlicher Chromecast auch keine Option.

    Daher teste ich jetzt mal die Mi Box S.

    Hast du die Mi Box S nun schonmal getestet?

    Ist die Autoframerate per Update gekommen und die Rucklerprobleme mittlerweile per Update gelöst so das man die Box vernünftig nutzen kann?

    Ich bin gerade auf der Suche nach einer Alternative zum Fire TV Stick 4K, da mich das fehlen vom google PlayStore dort so langsam nervt.

    Wäre der Magenta TV Stick rein für Streaming (DAZN, freiempfängliches IPTV, Netflix) zu empfehlen? Ist da der normale google play store drauf?
    Kann man da auch per ftp oder ähnlichem Dateien auf den Stick kopieren oder ist der für sowas blockiert?
    Geht der auch wenn man kein Telekom/Magenta hat, also ihn nur als reinen TV Streaming Stick nutzen will?

    Kann man irgendwie prüfen ob die Datei [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auch von Kodi geladen und angewendet wurde?
    Also ob diese im richtigen Verzeichnis ist und auch verwendet wird?

    Also mit den .nfo Dateien und Kodi eingestellt auf nur lokale Daten funktioniert es wunnderbar.

    Eine Frage noch:
    Wenn ich zb. den Infotext (Beschreibung) eines Films/Serie ändere, wie kann ich Kodi dazu "zwingen" diesen (also die .nfo) aller Filme neu einzulesen?
    Muß ich dazu zwingend die Quelle löschen und neu einbinden oder geht das auch anders? Also das Kodi prüft ob es neue .nfo Dateien gibt oder ob sich diese geändert haben.

    Ich hatte bisher alle Filme/Serien komplett ohne .nfo auf meiner Platte. Also den internen tmdb Scraper von Kodi genutzt.

    Da mich das jetzt aber genervt hat das alles was ich nachträglich in Kodi editiere weg ist wenn ich mal neu aufsetze habe ich jetzt mit "tinyMediaManager" .nfo Dateien erstellt die mir das ganze erleichtern. Nun stelle ich auf "lokale Infos" um so das Kodi nichts mehr selbst auf tmdb scraped und nur meine am PC fertigen .nfo und Bilder nutzt.
    Bin noch nicht ganz durch alle Serien/Filme anzupassen (umbenennen, scrapen, ggf. manuell anpassen). Aber danach sollte eigentlich alles klappen.

    Sobald ich fertig bin und neu einspiele schaue ich ob ich noch die unerwünschten Einträge (Sonja) habe, bin aber guter Dinge das ich somit das Problem gelöst habe. Ich geb dann bescheid ob alles geklappt hat.

    Ich habe jetzt "tinyMediaManager" auf dem PC installiert und mir von jeder Serie/jedem Film eine .nfo erstellen lassen (und ein Poster/Cover). Nun kann ich bequem überall wo ich das brauche den Sorttitle eintragen. So ist es jetzt auch sauber drin wenn ich mal Kodi neu aufsetze.
    Danke für die Info/Hilfe.

    Anbei mein [definition='1','4']Debuglog[/definition]: Link zum logfile
    (ab Zeile 1112 fängt es an das er Serie "58164" findet welche ich nicht besitze, soweit ich das entschlüsseln konnte)

    Die Serien sind so aufgebaut:
    Ordner Serie (in Kodi eingebunden)
    -Unterordner pro Serie
    --Unterordner pro Staffel

    Also zb. /Serien/Vikings/Vikings - Staffel 01/Vikings S01E01 Folgentitel.avi
    Ich habe diesmal auf im Ordner der Serie (/Serien/Vikings/Vikings.nfo) eine nfo Datei mit Link zum tmdb.
    Die Serie Sonja wird aber auch erzeugt wenn ich die nfo nicht habe.

    Für mich ein entscheidender weiterer Punkt, warum ich mit .nfo's arbeite: Serien-Specials

    Gibt es zu einer Serie z.B. einen Film, so kann ich durch manuelles editieren der .nfo einen Film an der richtigen Stelle der Serie/Staffel einordnen ...Beispiel Serie '24' (Twenty Four). Dazu gibt es den Film 'Redemption' (Prequel für Staffel 7). Ich kann den dann zwischen St.6 und St.7 in der Kodi-Bibliothek einordnen.


    Kannst du bitte mal die .nfo hier posten wie du diesen Film zwischen die Staffeln eingeordnet hast. Wird das dann auch in Kodi in der Reihenfolge angezeigt in der geschaut werden sollte, also vor Staffel 7?

    Ich habe gerade das gleiche Problem mit den Star Wars Filmen Solo und Rogue One. Ich möchte das die Filme in der Reihenfolge, in der diese gesehen werden sollten, angezeigt werden. Und nicht nach Jahren sortiert oder nach Namen.

    Das habe ich schon gemacht und so gesehen was Kodi so hinzugefügt hat. Es sind die ersten 4 Folgen aus allen Serien die ich habe. Die Packt er in die Serie "Sonja" und benennt die Dateien wie oben beschrieben. Aber wie bekomme ich die komplette Serie "Sonja" gelöscht oder ausgeblendet? Wenn es nur eine Serie wäre die falsch ist könnte ich das manuell ändern, aber da es alle betrifft möchte ich nicht 104 Dateien manuell zuordnen.

    Ach ja, die dort zugeordneten Dateien sind ebenfalls in der richtigen Serie vorhanden, also quasi doppelt erfasst.