Beiträge von seeet


    Mahlzeit Leute! :)

    Wieder einmal benötige ich eure Ratschläge. Vor ca. 7 Mon. kaufte mir eine Synology DS. Bis vor 2 Monaten lief alles wie geschmiert. Als ich dann auf DSM 5.1 aktualisierte, fing der Ärger an. Einmal stürzt das Volumen ab, ein anderes mal fehlen plötzlich Ordner. Als wäre das nicht genug, konnte ich plötzlich keine Daten mehr auf die DS kopieren. Die Probleme häuften sich. Ich war total gefrustet.

    Nach Anleitung im Synology Forum bin ich wieder zurück zu DSM 4.3. Endlich funktionierte wieder alles. Meine Freude war groß. Leider hielt sie nicht lange und der Ärger fing von neuem an.
    Nach intensivem Smarttest war klar, an den Festplatten lag es nicht. Nach Kontakt mit meinem Händler bekomme ich nun den vollen Kaufpreis, nach rücksenden
    der DS, erstattet.

    Nun weiß ich nicht, was ich machen soll. Wieder eine Synology DS kaufen oder ein NAS selbst zusammen bauen?

    Ein Selbstbau ist kein Problem. Einzig welche SW benötige ich und wie kann ich diese aufspielen. Ein BS wie Windoof aufzusetzen ist keine Hürde, auch Ubuntu habe ich geschafft, neben Win7 zum laufen zubekommen.
    Wie schwierig gestaltet es sich bei einem NAS? Ist es einfacher die SW von Win 7 aus zu installieren oder doch besser von Ubuntu aus?

    An Hardware stehen zur Verfügung 3x4 TB WD Red Platten, 1x3 TB WD Green und 2x2 TB WD Green. Für den Rest bräuchte ich, falls ein installieren der SW
    realisierbar ist, von euch eine Kaufberatung.

    Danke und beste Grüße!

    Mahlzeit!

    @keipertz

    Nachdem ich mein System neu aufgesetzt und xbmc 13.0 installiert habe, wollte ich die Datenbank wieder importieren.
    Leider sind unter: Homemenü -> System (-> Einstellungen) -> Video -> Datenbank -> Videodatenbank exportieren, Videodatenbank importieren. Diese zwei Buttons sind nicht mehr vorhanden. ?( Bevor du fragst, der Standartskin ist eingestellt.


    Danke für die Links. Werde mich die nächsten Tage damit beschäftigen. :thumbup:

    Klingt aber fast so :)

    Also, 800€ sind schon eine ordentlich Hausnummer, habe für meine Server man gerade 300€ hingelegt....


    Stimmt, nicht ganz billig. Darum habe ich es mir auch reiflich überlegt.

    Und wenn man langfristigen Wert auf seine Datensammlung legt, ist Knauserei auch nicht das Richtige ...

    Mal so ein paar Grundfragen zur besseren Einschätzung: Wieviel TB bzw. GB an Daten hast du bisher zum "Ablegen" und um wieviel wächst die Sammlung denn in welchem Zeitraum (also z.B. 250 GB je Woche oder 800 GB je Monat)? Bei letzterem reicht ein Durchschnitt ...

    800 GB in so kurzer Zeit? Nee, da brauche ich schon eher ein halbes Jahr für. :D

    Würde es mir überlegen, ein kleiner Server ist flexibler.

    Als Software openmediavault, da kann man nichts verkehrt machen, die Installation läuft quasi alleine. Installiere dir zum testen einfach mal VirtualBox und installiere openmediavault als virtuelle Maschine, geht wirklich einfach und schnell.
    Und auf RAID konnte ich bisher für verzichten. Sehe da auch null Vorteile, wenn man seine Daten ordentlich sichert

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

    Werde es in Erwägung ziehen und testen. Vielleicht überzeugt es mich ja.

    Habe lange hin und her überlegt, denke aber ein Fertig-NAS ist für mich die bessere Wahl. Nicht der Zusammenbau ist hierbei das Problem, sondern das Aufspielen der Software traue ich mir nicht zu. Ist ja doch was anderes als ein Windows neu aufzusetzen.

    Ok, Raid ist eine reine Ausfallsicherung und ersetzt kein Backup. Soweit verstanden. Welches Raid kannst du empfehlen?
    Raid 0 scheidet aus, da zu kostenintensiv. Bleibt nur Raid 1 o. 5 übrig. Wobei ich eher zu Raid 5 tendiere. Ist das mit meinen Festplatten möglich?

    Hallo Leute,

    ich benötige mal wieder eure Hilfe! Ihr habt mich zwecks Xbmc u. HTPC schon einmal sehr gut beraten. :thumbup:
    Jetzt ist endlich die Zeit gekommen für ein NAS. HTPC mit Festplatten hinten dran, ist eben auf Dauer keine Lösung.
    Es soll ein Fertig-NAS werden. Was ich so gelesen habe, wird die Firma Synology öfters positiv genannt. Dabei bin ich über folgendes NAS gestolbert:

    http://www.amazon.de/Synology-DiskStation-DS1813-NAS-System-USB3-0/dp/B00CDG2XGI/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3W0RVLAVSPEEQ&coliid=I3GLTNE4R73N67&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Es ist zwar nicht ganz billig, soll aber einige Jahre halten und zudem bis 32TB aufrüstbar. Hierzu habe ich einige Fragen.
    Meine bisherigen Festplatten, alle von WD, möchte ich weiterhin nutzen.

    2x2 TB http://www.amazon.de/gp/product/B004445JGS/ref=wms_ohs_product?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    1x3 TB http://www.amazon.de/gp/product/B004445JH2/ref=wms_ohs_product?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    1x2 TB http://www.amazon.de/gp/product/B004VFJ9MK/ref=wms_ohs_product?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    und diese soll noch dazu kommen: http://www.amazon.de/Western-Digital-WD40EFRX-interne-Festplatte/dp/B00EHBERSE/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=3W0RVLAVSPEEQ&coliid=I2XTRRUCV8PYB9&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Was muß ich beachten? Habe gelesen, zuerst soll man die kleinen Festplatten einbauen, danach die größeren. Desweiteren lese ich immer was von RAID.
    Blicke da nicht ganz durch. Ist es leicht einzurichten?

    Hallo Leute,

    habe da 2 Probleme, wo ich absolut nicht weiter komme. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
    Leider ist google böse zu mir oder ich bin einfach zublöd die Suchmaschine richtig zu bedienen. ;(

    1.Nach erfogreicher Installation von xbmcbuntu-12.2 ist die Systemsprache leider in engl.. Obowohl ich während der Installation auf deutsch eingestellt habe. Wo kann ich die Sprache einstellen?
    Unter system tools finde ich nichts. Bitte um genaue Anleitung, da absoluter Anfänger in Sachen Linux.

    2.Die Schriftgröße ist nach Neustart aufeinmal sehr,sehr klein. Mein Kopf und der TV bilden schon fast eine Einheit. Alles nur, damit ich lesen kann was da geschrieben steht.

    keibertz

    Nach lesen eines Testberichtes über das MS-Tech MC-1200,welcher auch die Durchlüftung bemängelt, werde ich das von dir vorgeschlagene Gehäuse nehmen.
    Nach näherer Betrachtung, schaut es doch nicht sooo schlecht aus.

    So, dann werde ich mich mal ans bestellen machen. Melde mich dann wieder, wenn der Zusammenbau geklappt hat. Vielleicht auch schon eher, falls unerwartet Probleme auftauchen sollten.

    NAbend zusammen!


    Hd-Ton ist fürs erste kein Thema. An den HTPC schließe ich diese Soundbar an:
    http://www.teufel.de/heimkino/cineb…8cb88bcb4ac11c9
    Für ein 5.1 System fehlt leider der Platz, bzw. ist die Raumaufteilung meines Wohnzimmers ungünstig.

    @DDD+sveni_lee
    Danke für eure Tipps! Wegen Linux zerbreche ich mir später den Kopf. Erst muß der HTPC fertig werden, danach gehts an die vers. Linux Distributionen.
    Mir graut's jetzt schon davor.Naja...irgendwie werde ich es schon gebacken bekommen.

    @meikelmoeller

    Dann nehme ich das Gehäuse, welches du empfehlst.

    @keipertz

    Du hast da ja einen tollen Blog. :thumbup: Deinen Artikel über Hardware Sep. 2013 lese ich gerade mit Interesse.
    Ganz besonders deine Zusammenstellung für einen 500€ HTPC sticht mir geradezu ins Auge. :D
    Eine Frage diesbezüglich hätte ich noch. Kann ich das Gehäuse von SilverStone gegen das MS-Tech MC-1200AN tauschen?
    Wenn ja, wäre das großartig! Ich bräuchte mir dann keine weiteren Gedanken über Hardwarekomponenten machen. :)

    So, ich schaue morgen wieder vorbei.

    Gute Nacht!

    Hallo Leute,

    anfang des Jahres wurde ich von euch schon einmal sehr gut beraten. Danke nochmal dafür! Leider kam mir kurz darauf etwas dazwischen und das Thema HTPC war vorerst abgehakt.
    Seitdem ist ja einige Zeit ins Land gegangen und nichts veraltet schneller als Technik.*seufz* Jetzt möchte ich mich wieder mit dem Thema auseinander setzen und da bräuchte ich erneut eure Hilfe.

    Neue Wohnung,neue Möbel, neues Glück! :D

    Zu allerst habe ich schon mal einige Gehäuse ausgesucht. Die Bauhöhe darf 12 cm nicht überschreiten, da ich es sonst nicht in mein TV-Rack hineinbekomme. So bleibt die Wahl begrenzt.:
    1. http://geizhals.de/ms-tech-mc-80bl-schwarz-a733439.html
    2. http://geizhals.de/ms-tech-mc-1200an-titan-a655790.html
    3. http://geizhals.de/origenae-s8-schwarz-a871091.html
    4. http://geizhals.de/lian-li-pc-c37b-muse-schwarz-a340181.html
    5. http://geizhals.de/origenae-s10v-schwarz-a298349.html (mein Favorit,aber teuer)
    6. http://geizhals.de/origenae-m10-schwarz-a458713.html

    Steuern werde ich den HTPC mit einer Harmony One, daher bevorzuge ich auch Gehäuse mit FB. So muß ich kein Extraloch für den Sensor ins Gehäuse bohren.
    Die Auswahl der Innereien überlasse ich euch. Bevorzugen tue ich ein AMD(64bit) System, gegen Intel bin aber auch nicht abgeneigt.
    Wichtig ist ein MB mit USB3.0. 3 Anschlüsse hinten wären nicht schlecht. Da hänge ich vorerst meine 3 ext. Festplatten dran.
    Für ein NAS fehlt mir vorerst das nötige Kleingeld. Man soll bei einem NAS ja nicht kleckern sondern klotzen. :D
    Zocken will ich mit dem HTPC nicht, nur Musik hören und Filme schauen. 3D ist nicht wichtig, für die Zukunft angedacht. Aber nur, wenn's denn mal ohne Brille möglich ist.
    Für das BS bevorzuge ich eine SSD, 120GB sollten ausreichend sein für XBMC.
    Bin noch unschlüssig ob Linux o. Win 7. Von Linux habe ich null Ahnung. Bei dem anderen BS kenne ich mich besser aus. Ich würde mich da als "erfahrenen DAU" bezeichnen,hihi.

    So...das wär's fürs erste von meiner Seite aus. Ich melde mich dann frühesten Morgen Abend wieder.

    Wünsche allen noch einen schönen Abend!

    Bis denne...

    ich hatte mal kurze zeit das Asus Wavi [Anzeige] im einsatz. ist evtl. eine alternative.

    hat bei mir eigentlich gut für video funktioniert bei 5m entfernung. allerdings wird das signal etwas komprimiert auch wenn dort was anderes steht, am pc monitor sah man leichte artefakte. thermische probleme hatte es auch, wird also sehr warm und kann dann probleme machen.

    Wenn du das Teil nur kurz im Einsatz und Probleme damit hattest, kommt es für mich nicht in Frage. Trotzdem Danke für deine Meinung!

    Dazu kann ich nur sagen, dass ich Marmitek generell empfehlen kann.
    Ich habe noch kein Produkt von denen in der Hand gehabt, dass nicht 100% funktionierte.

    Klingt schon mal gut.

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung ob sowas klappt, da ich keine Ahnung von der Technik habe. Ich find das Gerät schon recht teuer aber wenns keine Latenz usw gibt wäre es für dich sicher eine Alternative.

    Stimmt, teuer ist es, für sich alleine gesehen. In Relation zu einem neuen HTPC+NAS, jedoch erheblich günstiger.
    Da ich ja nur meinen Spiele-PC umrüsten müßte. Naja einen IR-Empfänger müßte ich noch dazu kaufen.

    Ich habe grade auf Amazon gelesen, das der wireless hdmi Transmitter zwar 1080p Videosignale senden kann - aber nur 1600x1200 PC Auflösungen senden kann.

    Das wäre das k.O. Kriterium für den Transmitter...

    Weiß nicht infern die PC Auflösung relevant ist, bei der Übertragung zum TV. In der Produktbeschreibung steht doch folgendes: Video-Auflösungen (HDMI): 480p, 576p, 720p, 1080i, 1080p. TV Auflösung beträgt doch 1920x1080=FUllHD? Bin jetzt etwa ratlos. ?( Wird nicht die volle HD Auflösung vom HTPC zum TV übertragen?

    Zu allererst wünsche ich allen ein schönes Osterfest!

    Und nun zu meinem Anliegen:
    Wollte mir diese Tage die Komponenten für den HTPC kaufen, aber hätte da noch eine Frage.
    Im Gespräch mit meinem Bruder meinte er, ich könnte meinen Spiele-PC zum Spiele tauglichen HTPC erweitern. Würde dadurch eine Menge Geld sparen, kein NAS u. kein neuer HTPC nötig.
    Da fragte ich ihn: und wie soll der Ton vom PC (im Arbeitszimmer) ins Wohnzimmer gelangen ohne Kabel zuverlegen?
    Er darauf, ob ich nicht wüßte das HDMI auch über Funk übertragen werden kann. In der Tat, ich wußte es nicht.
    Jetzt habe ich ein bißchen recherchiert und folgendes Produkt ins Auge gefaßt. Es ist zwar teuer, aber 4x billiger, als wenn ich ein neuen HTPC+NAS kaufen würde. Und ich hätte das Problem wegen störender Lüfter u. laute BR Laufwerke gelöst:
    http://www.amazon.de/Marmitek-Gigaview-Wireless-Full-AV-Sender/dp/B007RYDRRU/ref=sr_1_24?s=computers&ie=UTF8&qid=1364669455&sr=1-24&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Kann ich damit meinen PC mit der Harmony One vom Wohnzimmer aus steuern?
    Und falls ja, was benötige ich noch?

    mit Display u. FB(wird ersetzt durch meine Harmony One)
    Das Gehäuse wäre mir viel zu teuer, zu dem halte ich Displays für reichlich überbewertet. Aber jedem das sein ...

    Naja...Display bräuchte ich nicht unbedingt. Habe mich noch nicht
    festgelegt. Wäre mir nur wichtig,wenn ich Musik über den HTPC abspielen
    möchte, ohne den TV anschalten zu müssen.

    Ein Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100) CPU-Lüfter sollte darin locker Platz finden. Als Netzteil kannst du jedes ATX Netzteil nehmen. Ich würde eins mit 300-400 WATT nehmen, z.B. Cougar A300/R oder be quiet! Pure Power L7 300W ATX. Etwas leiser als das be quiet! Pure Power L7 300W ATX wäre das be quiet! Straight Power E9 400W.

    Bei alternate steht bei dem Lüfter nur was von Sockel FM1: http://www.alternate.de/html/product/S…n_Rev._B/31524/?
    Das von dir genannte Netzteil werde ich nehmen. Je leiser desto besser! :D

    Jetzt bin ich noch am überlegen mir ein Blu-ray LW einzubauen. Kann xbmc original BR's abspielen? Und wenn ja, welches kannst du empfehlen?