Ich hätte jetzt auch das gleiche wie im Thread vorgeschlagen: "...wenn du auf Energie sparen verzichtest und auf Höchstleistung umstellst , funktoniert es dann?"
Du verwendest vermutlich auch das selbe HDMI-Kabel wie beim erfolgreichen Test mit dem Notebook? (nicht alle HDMI-Kabel können das Signal durchreichen)
Meine Wünsche waren vor einigen Wochen ähnlich (Foren-Beitrag). Ich wollte LiveTV (vor allem Sky) unter Linux verwenden. Da Sky ihre HD-Sender in 1080i ausstrahlt und ich eine gute Qualität beim Deinterlacing haben wollte, blieb aus meiner Perspektive nur eine Nvidia Grafikkarte als Option, da diese unter Linux den besten Deinterlacer bietet: Temporal/Spatial AMD und Intel können unter Linux nur Bob und/oder Weave.
Hat natürlich den Nachteil eines zusätzlichen Verbrauchers (ca. 9Watt) und einer Wärmequelle.
Ich benutze rtorrent nicht, aber es ist mir bei den Add-Ons mal über den Weg gelaufen und es gibt auch einen Wiki-Eintrag dazu. Vllt hilft dir das ja weiter.
seit einigen Wochen besitze ich meinen HTPC und bin schlussendlich beim Aeon Nox 4.0.9 als Skin hängen geblieben. In Summe absolut zufrieden, nur Kleinigkeiten stören mich bzw. zu denen finde ich keine Lösung.
1) EPG-Zeitleiste Der Abstand zwischen den einzelnen Kanälen ist mir zu groß, ich würde lieber einen kleineren Abstand haben, so dass ich mehr Kanäle auf einmal sehen kann. Ist dies über einen Config-Eintrag möglich? Das Aufnahme-Symbol und das Timer-Symbol werden vom Filmtitel überlappt (siehe Bild). Kann man dies irgendwie selber ändern oder müsste das der Skin-Entwickler machen?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
2) Film-Liste Als Darstellung habe ich die Low-List genommen, aber nicht die Option, dass die Liste nach unten verschoben werden soll. Nachdem ich über den Artwork Downloader zusätzliche Fanarts etc heruntergeladen habe, ist der erste Eintrag weiter nach unten "gerutscht". Auf dem folgendem Bild sieht man dies glaube ich besser:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wenn ich die Liste durchscrolle funktioniert dies ganz normal, die Liste wird also in ihrer vollen Höhe ausgeschöpft. Wie kann ich den Anfang der Liste wieder "nach oben holen"?
3) Extrafanrt - Artwork Downloader Den Artwork Downloader habe ich mehrmals in den Add-ons, ein mal als Dienst und dann nochmal unter Programme. Ist dies normal? Wenn ich in einem die Konfiguration ändere, dann wird dies auch beim anderen gemacht, also nehme ich an, handelt es sich um ein Plugin mit zwei Einträgen. Mein eigentliches Problem: Ich möchte gerne die gesamten Fanarts aus den Filmordnern in einen Extra-Ordner verschieben, so dass im Film-Ordner nur der Film vorliegt. Hierfür habe ich im Add-on zwei Ordner definiert (für Filme und Serien) und es werden auch Bilder in diese besagten ordner abgelegt. Allerdings werden in den Film-Ordner ebenfalls die Fanarts abgelegt, so dass ich dort weitere zwei Ordner habe. Kann ich dies irgendwie unterbinden?
Außerdem kann ich als Background nur ein Fanart anzeigen lassen und nicht mehrere, die nach einigen Sekunden wechseln. Auch nicht, wenn ich als Hintergrund Extra-Fanart auswähle und in den Film-Ordnern Extra-Fanarts vorliegen. Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Ich würde annehmen du musst beim MediaPortal schauen. Bei tvheadend lege ich auch im Backend fest, wo die Aufnahme gespeichert werden soll und nicht im XBMC.
Ich besitze die DD Cine CT V6 und die wurde unter OpenELEC 2.99.4 sofort erkannt und läuft auch unter 3.0. kann mir nicht vorstellen, dass die eine Karte unterstützt wird und die andere nicht. Wird sie denn im Kernel.[definition='1','0']log[/definition] aufgelistet? Mal per ssh verbinden und createlog eingeben, dann liegt eine ZIP-Datei im übers Netzwerk erreichbare Logverzeichnis.