Beiträge von Dremus

    Hallo zusammen,

    ich muß mich doch noch mal melden. Der Takealug-grabber bringt kein Ergebnis mehr (Eingestellt war Magenta).

    Dann habe ich versucht, zu begreifen, wie man easyepg als Addon installiert. Bin aber nicht schlau draus geworden.

    Ich weiß weder, was ein tvheadend ist, noch wo der Unterschie zwischen easyepg und NEW easy epg ist, ob ich Docker installieren muß (gibt's die Addons nicht in irgendwelchen Repo's?).

    Z.Zt. lasse ich von easyepg einer epg.xml erzeugen (Mir fehlt dabei im Moment "Das Erste" und ZDF Neo"), die ich alle zwei Tage händisch auf meinen Server kopieren muß. Ist irgendwie doof.

    Vielleicht könnt Ihr mir nochmal durch diesen Dschungel helfen ...

    Es grüßt

    Dremus.

    Hallo nochmal,

    buers Danke, ich hab's versucht (der scheinbar einfachste Weg :-)). Hat aber leider nichts gebracht.

    Publish3r Danke, Du hattest Recht - die Datei hatte keine xml-Endung. Ich habe mir dann das easyepg geladen (und nach anfänglichen Problemen auch zum Laufen bekommen [hatte noch nie ein Python-Programm gestartet]), finde aber keine Möglichkeit, die xml-Datei auf meinem Netzlaufwerk abzulegen. Habe es dann nochmal mit dem Takealug-grabber versucht (meine ersten Versuche vor einigen Jahren waren leider gescheitert). Jetzt funktioniert die Sache wunderbar.

    Danke nochmal und schönes Wochenende,

    Dremus.

    Hallo zusammen,

    ein Problem, was ich vor einiger Zeit schon einmal hatte, ist erneut aufgetreten: Es wird kein EPG mehr angezeigt. Wenn ich nach Problemlösungen recherchiere, bekomme ich meist sehr alte Postings angezeigt, manchmal beziehen sich die Lösungen auf KOdi in Verbindung mit TV-Geräten oder es werden ältere Prolemlösungen heute schlicht als [defekt] gekennzeichnet ([DEFEKT][RELEASE] Rytec EPG Downloader für IPTV Simple PVR Addon).

    Vorweg: Der Empfang läuft ausschließlich über LAN (Kein Kabel-TV, Sat-TV o.ä., ausschließlich ein Internetanschluß)

    Installiert ist Kodi 20.2 auf Linux Mint 21.2; IPTV Simple Client

    Als damals die Programmzeitschrift plötzlich fehlte (alle Sender wurden angezeigt, ließen sich auch starten, aber keinerlei Angaben über das laufende TV-Programm), hatte ich nach einer Weile des Recherchierens als EPG eingesetzt: ricxepg.nl/epg_data/rytecDE_Basic.gz. Das funktionierte ein ganze Weile auch recht gut. Aber jetzt nicht mehr ...

    Ich habe die Datei einmal direkt im Browser eingegeben und auch eine Liste erhalten. Aber im IPTV Simple Client bleiben die Programme ohne Programmhinweise.

    Muss ich irgendwo einen Cache leeren und Kodi neu starten? Irgendein anderes Problem?

    Würde mich über Hilfestellung sehr freuen.

    Viele Grüße, Dremus.

    Hallo DaVu,

    konnte endlich mal eine Stunde in Ruhe an den PC. Es gibt reichlich Crashlogs - 26 mal, zwischen 94 kB und 1,2 MB groß, vom 29.12.23 bis 31.01.24.

    Allerdings könnte ich jetzt nicht mehr genau sagen, an welchen Tagen Kodi komplett ausgestiegen ist, oder irgendwas anderes passiert ist.

    Es scheint so zu sein, daß der Grafiktreiber eine Rolle spielt. Folgender Hinweis taucht fast immer auf

    Code
    Program terminated with signal SIGSEGV, Segmentation fault.
    #0 0x00007f3855e51ad1 in ?? () from /usr/lib/x86_64-linux-gnu/dri/radeonsi_drv_video.so

    Welche crashlog_datei soll ich auf die Paste-Seite schieben? Gibt es eventuell ein (oder mehrere) Suchwort(e), die im Zusammenhang mit meinem Thema eine Rolle spielen und nach denen ich schon vorab in der crashlog_Datei suchen kann, damit ich die "richtige" Datei hochlade?

    Danke und Grüße,

    Dremus.

    Hallo zusammen,

    Kodi 20.2 läuft auf einem A300-Deskmini mit Linux Mint 21.3. Die Wiedergabe von gespeicherten Videos läuft ohne Probleme, die Wiedergabe von TV-Streams (http://bit.ly/kn-kodi) läuft zwar normalerweise gut, aber immer mal wieder (ca. nach 2-3 Std.) friert die Darstellung ein und dann ist Kodi plötzlich aus.

    Erste Suchergebnisse haben mir geraten, den Cachespeicher anzugleichen (EZ Maintenance Kodi Addon). Hat aber nicht wirklich geholfen.

    Korrektur: Die Programmliste habe ich lokal gespeichert und angepaßt. Linux Mint hat auf dem Rechner noch die Versionsnummer 21.2, und außerdem hatte ich die Übertragungsrate vergessen: 54,3 Mbit/s. Freier Speicher 4773 MBDer Datenverkehr wird über Pi-Hole 5.17.3 auf Cubietruck (Armbian 23.11.1 mit Kernel 6.1.63-sunxi) geleitet

    Hat das schon mal jemand gehabt? Irgendeine Idee, an welcher Stelle ich mit der Fehlersuche beginnen könnte?

    Viele Grüße,

    Dremus.

    Moin zusammen,
    ich habe mich nochmal mit meinen DNS-Settings beschäftigt.
    Die Eingabe von ipconfig/displaydns zeigt ein wahrscheinlich intaktes Ergebnis.

    Nach einem Hinweis von buers habe ich mal nslookup bit.ly ausgeführt.
    Auf dem Rechner (ohne KODI), der mit der verkürzten URL bit.ly/kn-kodi vernünftig umgehen kann, erhalte ich

    Code
    nslookup bit.ly
    Server:  one.one.one.one
    Address:  1.1.1.1
    
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name:    bit.ly
    Addresses:  67.199.248.10
              67.199.248.11


    Auf dem Rechner mit Kodi, der mit der verkürzten URL nix anfangen kann, erhalte ich

    Gibt es jemand, der sich damit auskennt?

    Viele Grüße von
    Dremus.

    Danke Dir. Hatte ich vorhin schonmal ausprobiert und es funktioniert.
    Wenn man mit mehreren PC's in verschiedenen Räumen hantiert, und das alles eigentlich nur so nebenbei, dann geht einem schon mal was durch. Ich hätte schon mal eher Bescheid sagen sollen.

    Ich werde nächste Woche dem Hinweis von darkside40 nachgehen, daß die DNS-Settings (in meiner Windows 7 Installation) kaputt sind. Habe auch schon was, womit ich anfangen kann:
    DNS-Auflösung funktioniert zum Teil nicht
    Probleme mit DNS-Auflösung

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Dremus.

    Weil da viel zu viel dring steht, hier mal das wichtigste:

    Code
    2021-09-17 10:32:11.096 T:2260   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 0 for http://bit.ly/kn-kodi:
    2021-09-17 10:32:11.096 T:2260   ERROR: XFILE::CFileCache::Open - failed to open source <http://bit.ly/kn-kodi>
    2021-09-17 10:32:11.096 T:2260   ERROR: AddOnLog: PVR IPTV Simple Client: Unable to load playlist file 'http://bit.ly/kn-kodi':  file is missing or empty.

    Hallo zusammen,

    habe nochmal die EInstellungen anhand von darkside40's Screenshots überprüft - genau so steht es bei mir drin.
    Habe den Vorschlag von toab90 aufgegriffen und habe den Cache gelöscht - und zwar habe ich gleich einmal komplett saubergemacht mittels "open wizard".

    Ergebnis: Kein einziger Kanal im Zugriff, geschweige denn eine Programmübersicht.

    Hallo darkside40,
    da scheine ich noch eine ganze Menge nicht zu kapieren.
    Wenn ich kein EPG habe, wo kann ich dann in Kodi die Streams starten (ich habe übrigens nur IPTV - "echtes" Fernsehen hatte ich schon 1989 rausgeschmissen)?
    Wenn bei Dir der Telerising-Link funktioniert, welche Senderliste liegt denn dahinter? Wilma? Muß ich das noch händisch anpassen? Oder mich gar bei Wilma für Wilma Free registrieren?
    Viele Fragen ... [ah]

    @va!n Wasn hiermit ? https://telerising.de/epg/easyepg-basic.gz

    Bei mir kommt da garn nix.

    Hallo zusammen,
    klinke mich hier mal ein, weil ich dasselbe Problem habe. Mir geht's persönlich auch so wie va!n, dazu kommt noch die Flutkatastrophe bei uns im Kreis.
    Ich dachte, wenn es freundliche Leute gibt, die die Senderlisten auf Stand halten (Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen), warum gibt es dann niemanden, der dazu passend auch den EPG aktuell hält (hatte mal kurzfristig versucht, mit Takealug klarzukommen, hat aber erst mal nicht geklappt)?
    Habe http://bit.ly/kn-kodi als Senderliste eingebunden, bekomme aber überhaupt nichts angezeigt und kann insofern auch überhaupt kein Programm (weder Radio noch TV) starten.
    Bin immer für Hinweise dankbar. [ab]
    Viele Grüße von
    Dremus