Beiträge von dan0r

    Hab übrigens glaube ich etwas dazu heraus gefunden. Denke das wird auch der Denkfehler oder Fehler den ich dachte betreffen.

    Es gibt nämlich zwei Listen, wobei ich noch nicht genau weiss wonach die unterschieden werden.

    Tippe ich bei google: "imdb top 250" ein komme ich zu folgender Liste: imdb Top 250
    Dort sind z.B. "Der Pate II" auf Platz 4 und "Das Imperium schlägt zurück" auf Platz 17.
    Dies deckt sich nicht mit der Smart Playlist in Kodi. Mehr oder weniger durch zufall habe ich dann auf der Detailansicht zu Das Imperium schlägt zurück gesehen, dass da steht:

    "Top Rated Movies #15 | Won 1 Oscar. Another 24 wins & 20 nominations. See more awards » "


    Platz 17 auf der Top 250 Liste (google) und in der Detailansicht Nummer 15 ? [ai]


    Auf den Link geklickt und siehe da, es öffnet sich eine Top 250 Liste mit genau der Reihenfolge wie sie auch Kodi darstellt.

    Somit scheint das Problem wohl eher daran zu liegen, wobei ich immernoch nicht genau sehe wo (und die Namen der beiden Listen scheinen ja identisch zu sein) der Denkfehler ist.

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Phänomen festgestellt und komme nicht ganz dahinter wo der Wurm drin ist.

    Hatte bis Anfang diesen Jahres meine Medien auf einer Syno liegen gehabt. Diese ist mittlweile zu klein und auch mit über 10 Jahren etwas in die Jahre gekommen. Seinerzeit habe ich dort meine Files liegen gehabt und mittels MariaDB eine SQL Datenbank zum schnellen abgreifen der Medieninformationen. Ebenso um an mehreren Kodi Playern immer den selben Status (Gesehen/nicht gesehen usw.) zu haben.

    Dort hatte ich seinerzeit auch eine Smart Playlist für die imdb Top 250 Filme angelegt, welche auch nach und nach mit Inhalten gefüllt wurde.

    Seit Anfang diesen Jahres habe ich mir endlich meinen Traum eines eigenen unraid Servers erfüllt, welcher auch als Medienquelle dient. Auf diesem Läuft der Plex Media Server. Läuft alles zur vollsten Zufriedenheit. Auf meinen beiden RPi4 libreelec Kodi Playern wurde zur gescheiten Einbindung dann das Plex Kodi Connect Addon installiert und eingerichtet. Auch dies läuft zur vollsten Zufriedenheit. Wenn ein Film in die Sammlung wandert, welcher auch auf der imdb Liste ist, wird dieser auch bei der Smart Playlist hinzugefügt. Zusätzlich habe ich noch das Light IMDb Ratings Update Addon, welches mir einmal wöchentlich die komplette Sammlung auf den neuesten Stand bringt.


    Gestern ist mir beim stöbern auf der imdb Seite aber aufgefallen, dass die dortige Top 250 nicht mit der Playlist auf meinen Kodi(s) übereinstimmt. Damals wurde ja ein Tag in die nfo zum jeweiligen Film geschrieben, an welcher Top 250 Stelle der Film gelistet wird. Das gibt es ja beim Plex Media Server nicht mehr. Bzw. Kodi als Player hat keine eigene Datenbank bzw. ist diese an den Film verknüpft, sondern es gibt eine zentrale DB. Es scheinen ja weiterhin die Infos, ob ein Film unter die Top 250 fällt zu kommen, da wenn ich einen neuen Film in die Sammlung schiebe, er ja auch weiterhin unter der Smart Playlist gelistet wird. Nur wo und an welcher Stelle stimmt jetzt hier nicht die Kommunikation oder wo mangelt es an der Synchronisation ?

    Also ich wollte berichten, dass die aktuelle Stable in Zusammenspiel mit unraid 6.8.3 bei mir soweit funktioniert. System fährt nach 10 Min Inaktivität des Arrays sauber in den Sleep Modus. Da ich mich mit dem Thema sonst nie auseinander gesetzt habe, viel es mir gerade echt schwer den Server auch wieder aufzuwecken. Zwei Versuche mit drücken des Power Buttons klappten. Habe jetzt nach ein wenig Recherche im Netz testweise eine App fürs Smartphone installiert, IP Adresse und MAC Adresse eingetragen und siehe da, Server wacht nach Bestätigung wieder auf.
    Wie bekomme ich das ganze jetzt unter normal Bedingungen hin, dass der Server wieder aufwacht? Hatte an sowas gedacht, wie wenn ich an meinem Windows Rechner / Laptop / Tablet das WebGUI aufrufe, dass dann der Server aufwacht, was er aber nicht macht. Oder wenn ich auf die SMB Freigabe gehe um Dateien zu verschieben oder zu bearbeiten. Benötige ich da auch ein extra Tool für? Für libreelec habe ich schon den Hinweis gelesen mit WOL Plugin, das werde ich mir nochmal genauer anschauen.

    Komme leider garnicht erst zum installieren. Nehme den Link unter dem Punkt "Neuinstallation"

    Code
    plugin: installing: https://raw.githubusercontent.com/bjoerns1983/S3Sleep/master/unRAIDv6/dynamix.s3.sleep.plg
    plugin: downloading https://raw.githubusercontent.com/bjoerns1983/S3Sleep/master/unRAIDv6/dynamix.s3.sleep.plg
    plugin: downloading: https://raw.githubusercontent.com/bjoerns1983/S3Sleep/master/unRAIDv6/dynamix.s3.sleep.plg ... done
    plugin: downloading: https://raw.githubusercontent.com/bjoerns1983/S3Sleep/beta/archive/dynamix.s3.sleep.txz ... done
    plugin: bad file MD5: /boot/config/plugins/dynamix.s3.sleep/dynamix.s3.sleep.txz

    Das bekomme ich nachdem ich den Link eingefügt habe und auf Install drücke.

    Was könnte das sein ?

    Hallo zusammen,
    ich habe mir nun meinen ersten unraid Server zusammengebaut und entdecke jeden Tag ein paar neue Sachen zum testen. Da der Server wie bei vielen nicht unbedingt 24/7 laufen soll/muss hab ich mich auf die Suche begeben und bin schließlich hier gelandet.
    Ich fahre aktuell mit der letzten Stable Version von unraid (V 6.8.3), was ich auch erstmal so belassen wollte. Dazu würde ich dann gerne Dein Plugin Fork von dem Dynamix S3 Sleep Plugin nutzen. Würde es dann nach Deiner Anleitung der ersten Seite installieren. Muss ich dazu noch etwas im BIOS einstellen? Ich betreibe den Server headless und habe auch kein Mainboard mit IPMI. Somit müsste ich falls es was im BIOS einzustellen gibt erstmal Monitor usw. anklemmen.
    Ich habe aktuell zwei Drives im Array und weiter einen Cache Pool aus zwei NVMe Festplatten. Wie verhält sich das Ganze Sleep plugin z.B. mit geplanten Aufgaben (Mover, SSD Trim) wenn die Kiste idealerweise Nachts im Sleep Modus ist?

    Moin,

    also es besteht weiterhin das Problem.

    Konnte aber die ein oder andere Sache aus dem [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] auslesen welche mich irgendwie stutzig machen.

    Das habe ich bekommen als ich den Medienpfad hinzugefügt habe:

    Und das ist Stand heute:

    Also bis hier hin kann ich dem ganzen noch folgen. Er verbindet sich anscheinend zu meiner Diskstation bzw. MariaDB.

    Viellleicht wird ja einer schlau draus. Ich leider immernoch nicht.

    Hallo,

    ich weiss echt nicht mehr weiter.

    Bin letzte Woche von einem Intel Nuc mit Windows und Kodi (18.5) auf einen RaspberryPi 4 mit Libreelec (18.6) gewechselt. Auf meiner Diskstation befinden sich soweit alle Medien. Dort läuft auch MariaDB und phpmyadmin zwecks zentraler Datenbank. Leider wurde die DS irgendwann mal zu klein vom Speicherplatz und ich habe meinen Fuhrpark um eine externe Festplatte erweitert, welche ich seinerzeit direkt am Intel NUC angeschlossen hatte. Dort sind ausschließlich meine Serien abgelegt. Durch den Umzug auf den RaspberryPi habe ich die externe Festplatte auch direkt im selben Zug aus dem Wohnzimmer verbannt und an den USB der Diskstation angeschlossen. Dort wird sie mir auch ohne weiteres angezeigt. Habe dann dem Benutzer Kodi im Wohnzimmer auch direkt die passenden Berechtigungen vergeben. Im Anschluss habe ich in Kodi eine neue Medienquelle hinzugefügt mit der SMB Freigabe zum Pfad auf die externe Festplatte der Diskstation. Danach fragte Kodi auch fein säuberlich ob nach Inhalten gescannt werden soll und Kodi fing an meine Serien hinzuzufügen.

    Gehe ich im Anschluss auf Serien, werden mir alle Serien angezeigt, scheinbar auch mit der richtigen Anzahl an Staffeln und Episoden, doch sobald ich auf eine Serie gehe um eine Ebene tiefer, also zu Staffel- bzw. Episodenauswahl zu gelangen sehe ich nur einmal dass wohl was gerechnet wird, im Anschluss kommt aber nichts. Also ich bleibe auf dem Bildschirm der Serienübersicht.
    Gehe ich über Videos -> Dateien auf die externe Platte komme ich ohne Probleme in jegliche Ordnerstruktur und kann von dort aus auch Episoden abspielen.

    Woran mag es liegen, dass ich im Serien Menü nicht weiter navigieren kann?