Beiträge von 0xENON

    joschy So, erster Bericht.
    Es ist schonmal nichts in die Luft geflogen, will sagen, es klappt soweit mal alles.
    Zusammenbau war relativ problemlos, leider ist das Gehäuse nicht ganz so perfekt wie ich gehofft habe.
    Einige Schrauben sind schwer zugänglich und sehr fest angezogen, hat dazu geführt dass ich mich erst einmal durch abrutschen geschnitten habe.
    Nunja, soll passieren. Allerdings ist auch die Buttonleiste auf der Vorderseite sehr schlecht verarbeitet, bewegt sich bei Knopfdruck deutlich.
    Für uATX Mainboards muss man Zudem zwei Distanz...schrauben (Ich weiss immer noch nicht wie die heissen) selbst noch einschrauben, da für die hintere Fixierung keine Gewinde vorhanden sind, es steht zwar im Manual dass man das so machen soll, nur ist an besagter Position einfach nur der Boden und keine Erhöhung, der untere Teil würde also aus dem Boden "rausschaun".

    Ansonsten hab ichs meiner Meinung nachr echt ordentlich hinbekommen.
    [expander]

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/expander]

    Einen bestimmten Grund gibt es nicht, ich bin nur bisher sehr zufrieden mit ASUS Mainboards und hab mir deshalb auch direkt wieder eins geholt.
    In das Gehäuse passen laut Angabe Mini ATX / Mini ITX (Herstellerseite sagt nichts und Amazon/digitec was anderes und auf jeden Fall Micro ATX.
    Das ist, das Mainboard selbst hat den Formfaktor uATX, sollte also auf jeden Fall passen.
    Das DVD/BR Laufwerk lasse ich ohnehin weg, da ch es nie verwenden werde, das einzige was dann noch im Weg sein könnte sind das Netzteil und die Frontanschlüsse.
    Aber nebst dem dass ich anhand des Formfaktors mal davon ausgehe, dass es passen wird scheinen mir 27,8mm x 26,6mm in 34,3mm x 42mm recht ausreichend viel Platz zu haben.

    Ich kaufe gerne bei digitec, liefern schnell und zuverlässig und zicken bei DoA Umtausch nicht rum, zumindest das eine mal wo ich bisher was Defektes bekommen hab.
    Bei Preisvergleichen liegen die eig. recht weit vorne, kenne nichts wo ich billiger schnell und nett meine Sachen bekomme.

    Die Liste findest du hier: https://www.digitec.ch/?wk=KQVF9khcwSU&view=product
    WLP und Einbaurahmen sind nicht für mich, Rahmen hab ich eh noch rumliegen hier, hab grad nur die Ansicht zur Hand die ich vor der Bestellung gespeichert hab.

    Eine kleine Änderung noch,
    Ich war mir beim Mainboard von Anfang an nicht ganz sicher, da ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit ASUS Mainboards gemacht habe und auch mit dem BIOS einigermassen vertraut bin, mir aber in der Vergangenheit mehrfach auch Asrock Mainboards empfohlen wurden.
    Habe mich bei der Hardwarewahl für den HTPC aber hauptsächlich auf existierende Kombinationen konzentriert und ein bisschen gespickt ;D
    Werde aber aufgrund der Lieferzeiten jetzt aber wohl doch das ASUS F2A85-M Pro Sockel FM2 verwenden.

    joschy Werd' ich machen, ich hoffe mal ich muss nicht zu lange warten, Lieferstatus ist bei einigen Teilen auf ~2 Wochen angegeben, will aber da bestellen weil ich da noch n Geschenkgutschein hab der bald abläuft und ich die 100.- da lieber ausgeb und bisschen länger warte.

    Eine Frage die sich mir noch stellt, Ich bin ein grosser Fan von Eine Fernbedienung (...sie zu knechten), mit dem RPi kann ich ja dank CEC die Fernbedienung von meinem SmartTV nutzen, gibt es sowas auch als Lösung "für HTPCs"?
    Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und das einzige was ich gefunden habe war ein kleiner HDMI > HDMI&CEC-Pin to USB Adapter.
    Ich weiss allerdings nicht wie der HDMI out eines Mainboards mit CEC umgeht, gibt es einen Weg das Signal zu verwenden oder läuft das da ins leere?

    Stimmt allerdings, ich wollte mich dem SSD Entscheid grad noch annehmen vor der Bestellung und habe nichts gefunden.
    Es gibt eine 840 Pro, scheint allerdings nicht zur EVO series zu gehören zumal die R/W specs sogar ein wenig schlechter sind als von der 840 EVO Basic.

    Die zwei unterschiedlichen Modelle die ich gefunden hab sind

    • Samsung SSD 840 EVO Basic, TLC, 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll
    • Samsung SSD 840 EVO Desktop, TLC, 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll

    Mit der Zusammensetzung wirst du schon glücklich werden - viel Spaß

    Danke, sieht auf den ersten Blick aus als ob alles da wär was ich noch wissen muss und sonst halt nach guter alter Bastelmanier drauf los suchen bis sich was findet, das Internet sollte ja gross genug sein.

    Nimm ne pro anstatt basic

    Ist die Leistungsdifferenz den relativ grossen Preisunterschied wert?

    Danke für die Antwort :) - Auch wenns ein bisschen zögerlich klingt, liegt aber wohl ab meiner Interpretation von "..."

    Ich habe bisher nur gutes von Samsung SSDs gehört, von dem her nehm' ich denk Vorschlag dankend an.
    Ich tendiere zu einer Samsung SSD 840 EVO Basic, auf die 20 Euronen kommts bei der Grösse dann auch nicht mehr an.

    Eine letze Frage stellt sich mir da noch, ich gehe davon aus, dass es möglich wäre OpenELEC via USB Stick zu installieren, liege ich da richtig bzw gibt es dazu ein gutes Tutorial? - Ich schaffs zwar eigentlich immer mir alles zusammen zu googlen aber die Extrazeit muss ja nicht sein, wenns schon was kompaktes geben würde.
    Ich würde wohl auf ein optisches Laufwerk verzichten, eventuell ein altes das noch rumliegt verwenden zur installation falls nötig, aber via USB wär doch um einiges konfortabler.

    Hallo zusammen.

    Ich verwende zurzeit mein RaspberryPi als HTPC - wenn man das noch so bezeichnen kann - und bin mir mittlerweile recht sicher, dass ich damit nicht mehr länger glücklich sein kann. Das RPi leistet für seine Grösse und seinen Preis zwar überraschend viel und schafft auch eine flüssige Wiedergabe von meiner Diskstation, beim Laden der Menus und vor allem der Listen mit >150 Serien inkl Cover, Fanart etc. gerät das Pi aber doch recht schnell an seine Grenzen und verschafft erstmal einige bzw. sehr viele Wartemomente.

    Ich habe mich nun also entschieden, mir einen eigenen kleinen HTPC zusammenzubauen. Meine Ansprüche sind relativ gering, was wohl auch erklärt wie ich so lange mit dem Pi auskommen konnte. Was mir wichtig ist:

    • Flüssige Menuwechsel
    • Schnelles laden der Medienlisten (Muss nicht instant sein, aber sollte sich doch im akzeptablen Bereich von 1s - 5s bewegen.)
    • Flüssige Wiedergabe von 1080p mkv files von meiner DiskStation, ziemlich das einzige was ich an Filetyp hab (DS ist an einen Gigabit Switch angeschlossen).

    Noch einige Anmerkungen

    • Ich besitze zwar BluRays / DVDs, lager aber alle meine Dateien auch auf meiner Diskstation, abgespielt wird also praktisch ausschliesslich per Videostream.
    • Die Thumbnails werden auch auf die DS ausgelagert, da ich auch am Computer und Zweit-TV XBMC nutze, Speicher wird daher nicht besonders viel benötigt.
    • Die Auswahl der Komponenten ist ein wenig beschränkt, da ich gerne alles von meinem "Stammladen" kaufe und auch das Budget grob limitiert habe. Die Gesamtkosten sollten im Bereich ~300€ liegen, mit den aktuellen Komponenten komme ich auf (umgerechent) 308€.
    • Als Betriebssystem denke ich am ehesten an OpenELEC.

    Da dies der erste eigene HTPC werden soll, würde ich mich freuen wenn jemand die Komponentenliste gegenprüfen könnte und ggf. Verbesserungsvorschläge anbringen könnte. Soweit ich mir alles angeschaut hab' sollte das zwar passen, aber ich bin da wie gesagt noch nicht so erfahren.

    Case: MS-TECH MC-1200 (incl. NT und IR Sensor)
    Mainboard: ASRock A75M-ITX, AMD A75, Socket FM2, Mini-ITX
    Prozessor: AMD A4-5300 APU, 3.4GHz, Socket FM2, 2C/2T
    SSD: Kingston SSDNow V300 60GB, SATA-3, 2.5 Zoll
    RAM: Kingston HyperX Blu, 2x2 GB, DDR3-1600, CL9-9-9-27@1.65V

    Gruss
    0x

    Hallo zusammen,

    Ich habe mich gerade daran Versucht RaspBMC einzurichten.
    Die Installation verlief problemlos, allerdings habe ich nun das Problem, dass ich natürlich auch meine Standardquellen und meine SQL Datenbank nutzen will.
    Ich habe also die sources.xml per FTP in /home/pi/.xbmc/userdata/ bearbeitet und RaspBMC neu gestartet, allerdings wurden die neuen Quellen nicht angezeigt.
    Nach dem Einfügen der Advancedsettings.xml im gleichen Verzeichnis zeigt RaspBMC nur noch die Meldung "Relax, Raspbmc will restart shorty", restartet sich und hängt wieder an diesem Punkt.
    Da ich nicht wirklich viel dazu gefunden habe frage ich hier nochmal, ist das Verzeichnis korrekt, oder muss man das ganze gar ganz anders angehen?

    Hier noch meine Advancedsettings.xml
    [expander]

    [/expander]

    0xENON

    \edit: Mit dem Weglassen der Substitutioonen für die Sources, Mediasources und favourites XML funktioniert das ganze, nur sehe ich icht ein wieso.

    Für den betreffenden Ordner nutze ich im Moment den AniDB Scraper (2.0.0) von Bambi.
    Ordnername stimmt mit dem in der Datenbank eingetragenen Namen überein, benannt ist bei mir generell alles im Format "Serienname SXXEYY - Episodentitel.zzz"
    Mit dem XML-File meine ich das als "Mapping-URL" eingetragene File (Siehe Screenshot im Anhang)
    In dem "List-URL"-File ist der entsprechende Eintrag zwar vorhanden, im Mapping-URL-File aber nicht.

    Ja, im Dateiordner wird alles angezeigt, daraus schliesse ich mal, dass es an der Playlist-Einstellung "TV-Serien" liegt, dass die nicht gescrapten da nicht angezeigt werden.
    Wenn ich die Playlist allerdings auf "Gemischt" stelle, wird mir gar kein Inhalt angezeigt.

    Der Scraper sollte richtig eingestellt sein. Ich habe mir die XML Datei die in den Scrapereinstellungen eingetragen ist heruntergeladen und nach meinen Ordnertiteln bzw Teilen der Seriennamen gesucht.
    Gefunden habe ich 2 Einträge, die erste Staffel sowie die zweite Staffel die mir beide auch in der Playlist angezeigt werden.
    Was fehlt sind ist der Eintrag zur OVA, die zwar in der Datenbank eingetragen ist, im XML File aber kein Link auf die entsprechende ID besitzt.

    Hallo zusammen,

    Ich habe im Moment das Problem, dass (Besonders bei Animes) Single-Episodes nicht angezeigt werden.
    Sprich ich habe Serie X, Serie X II und Serie X OVA.
    Die Datenbank des Scrappers kennt diese zwar, in der xml Datei wird ihnen allerdings keine ID zugewiesen.
    Folglich werden sie nicht als Serien erkannt und in der Playlistansicht "Serien" nicht angezeigt.

    Gibt es einen Weg alle Ordner in der Übersicht anzuzeigen, die nicht gescrappten halt einfach ohne Fanart etc?
    Oder kann ich direkt einen Ordner zur Liste hinzufügen bzw. ihm eine DatenbankID zuweisen wie das normalerweise der Scrapper per XML File macht?

    0xENON

    Die Pfade stimmen eigentlich überein, ich habe die ganze Datenbank noch einmal exportiert und dann gelöscht.
    Das Problem zeigt sich jetzt ein wenig anders.
    Wenn ich alles an meinem PC scanne sind einige Einträge vom Scrapper falsch erfasst. Diese korrigiere ich dann einfach manuell durch erneutes Scannen.
    Das Problem ist, wenn ich nun bei meinem TV den Inhalt festlege und scanne werden alle Serien die ich manuell noch einstellen musste (auch am PC) wieder falsch angezeigt. Ausserdem werden Serien bei denen nicht alle Folgen als gesehen markiert sind wieder auf 0 gesehene zurückgesetzt.