Beiträge von NeoKap

    @DaVu
    Ja da muss ich dir recht geben.
    Allerings versuche ich keinem der mir helfen will zu ärgern. Sondern tue mich extrem schwer mit dem Thema und dem umsetzen der Hilfestellungen.
    Das Video um das es geht ist ein Trailer zum Film und ist in der Tat in echten 60 Bildern pro Sekunde und nicht im typischen 24p

    Im Coreelec kann ich dies auch so "erlauben" in den settings. Der Trailer von externes Platte per USB an Beeling direkt klappt auch ohne Probleme.
    Prüfe ich es im Menü nach, sagt er mir auch das der Film in 4k mit 59,xx Bildern wiedergegeben wird. Also alles top.
    Mein TV kann natürlich ebenfalls das ganze darstellen.

    Ja ich habe das als Addon installiert.
    Kannst du mir das erklären mit der Info ist nicht zulässig mit alternativen installer?

    • Ich glaube ich verstehe das ganze kodi, corelec, Beeling, und so einfach nicht richtig und daher kommen meine eher mäßig guten Rückmeldung. Habe auch leider niemanden der mir vor Ort helfen könnte.

    Gib mir bitte noch etwas Zeit. Ich kontrolliere nochmals die Einstellungen damit das Log auch so ist, damit du etwas damit anfangen kannst. Dann [definition='1','0']log[/definition] ich erneut und schreibe einfach den Link hier rein.

    wenn du den logviewer für kodi installiert hast - einfach mal den http-server in den einstellungen des logviewers einschalten.
    also: im kodi auf einstellungen-->addons-->benutzer-addons-->programm-addons-->logviewer für kodi und dort dann auf "konfigurieren"
    in der konfiguration "enable http-server" einschalten und den port z.b. 8080 merken
    auf der kodi-seite bist du fertig ...

    nun gehst du auf deinen pc oder mac, oder was du sonst so verwendest, machst deinen browser auf und gibts in der adresszeile ein: <deine.ip.der.kodi-hardware>:<port>
    also: wenn z.b. die ip* deines kodi-geräts 192.168.178.10 ist und der port in den einstellungen des logviewers 8080 lautet, gibts du 192.168.178.10:8080 ein

    dann solltest du in deinem browser das [definition='1','0']log[/definition] vom kodi sehen. und da kannst du dann lustig mit copy/paste raus kopieren, was dein helfer von dir wünscht und ihm das per z.b. pn - oder was immer er von dir wünscht - hier im forum zusenden.


    *) die ip deiner kodi-hardware sagt dir dein router, solltest du die nicht wissen.

    wenn du den logviewer für kodi installiert hast - einfach mal den http-server in den einstellungen des logviewers einschalten.
    also: im kodi auf einstellungen-->addons-->benutzer-addons-->programm-addons-->logviewer für kodi und dort dann auf "konfigurieren"
    in der konfiguration "enable http-server" einschalten und den port z.b. 8080 merken
    auf der kodi-seite bist du fertig ...

    nun gehst du auf deinen pc oder mac, oder was du sonst so verwendest, machst deinen browser auf und gibts in der adresszeile ein: <deine.ip.der.kodi-hardware>:<port>
    also: wenn z.b. die ip* deines kodi-geräts 192.168.178.10 ist und der port in den einstellungen des logviewers 8080 lautet, gibts du 192.168.178.10:8080 ein

    dann solltest du in deinem browser das [definition='1','0']log[/definition] vom kodi sehen. und da kannst du dann lustig mit copy/paste raus kopieren, was dein helfer von dir wünscht und ihm das per z.b. pn - oder was immer er von dir wünscht - hier im forum zusenden.


    *) die ip deiner kodi-hardware sagt dir dein router, solltest du die nicht wissen.

    Also ich Habs nun geschafft mit der Anleitung über mein PC in die Kodi Beeling Box zu kommen.
    Hier hab ich eine Art Oberfläche, ähnlich dem kodi selbst.
    Die logs kann ich jedoch nicht einsehen.
    Das geht nur über die Box selbst und hier bekomme ich ja nix raus um das zu posten.

    Ja sowas habe ich schon versucht auszuschließen.

    Es betrifft nur Filme die High frame sind also eine sehr sehr hohe Bitrate haben, somit sich viel mbits durchs LAN müssen

    LAN Kabel sind alle cat 5 oder 6 wenn ich recht geschaut hab.
    Beelink und NAS haben 1gigabit lan
    Auch mein Router der das lan verteilt hat 4 Gibabit Anschlüsse also da sollte auch kein Flaschen Hals sein, zumal ich testweise schon NAS und Beeling direkt verbunden hatte.

    Festokatten in der NAS sind Seagate ironwolf extra für nas und schaffen 3 mal so wie lese speed wie lan überhaupt hergibt.
    Die NAS selbst ist eine synology ds218 plus auf der keine weiteren Prozesse betrieben werden. Und zusätzlich verfügt sie über 10 Gigabit RAM, sofern das i
    Überhaupt eine Rolle spielt.

    Ich hab selbst schon hier ein Thema und er coreelec Ecke aufgemacht da ich den post hier erst jetzt entdeckt habe.
    Dort werde ich sowie ich es heute Abend schaffe ein [definition='1','0']log[/definition] posten.

    Vllt hilft es ja.

    Ich danke euch schon mal.
    Morgen Abend mache ich es mit schlaptop und beelink fertig. Dann schicke ich es dir per PN wenn es ok ist.
    Habs vorhin nochmal geschaut ohne PC nur von selbst... Da waren es 2800 Seiten [definition='1','0']log[/definition].. Bei einer 10 Minuten Sitzung.... Ohh jeee. Ob man. Da was sehen wird.

    Ich hoffe aufs Beste und morgen kommt der [definition='1','0']log[/definition] dann.

    Also ich hab es Geschäft auf mein Kodi in dem Beelink Gerät diesen Logger zu installieren.

    Ich kann es auch anschauej darüber sind 50 Seiten.
    Man sieht halt das er alles rein geladen hat.

    Wie bekomme ich das nun da raus und hier rein.

    Denn ich hab das nicht auf einem PC wo ich mal eben copy paste machen kann.


    Sorry das ich da so auf dem Schlauch steh.
    Aber ich Blicke da null komme nix durch.

    Ich bin froh das ich Filme und Mediathek auf dem Beeling mit coreelec hinbekomme.

    @DaVu

    Das mit dem [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] klappt noch nicht so ganz.

    Ich habe ja coreelec Kodi auf meinem Beeling GT King pro drauf. Also kodi ist nicht auf einem PC.

    In den Einstellungen habe ich einen Reiter [definition=12,8]Logging[/definition], dort kann ich Debug-Logging aktivieren.

    Mache ich das, dann sehe ich direkt oben am Bildschirm paar Daten wie RAM auslastung, GPS, auslastung der verbauten CPUs.

    Damit habe ich den Fehler jetzt reproduziert.

    Könntest du mir sagen wir ich nun dieses Protokoll finde?
    Und dann auch aus meiner Box raus bekomme um es dir zu senden?

    Oder ist dieser Menü Punkt nicht genau das [definition=12,9]logging[/definition] was du meintest? Wenm nein, wo kann ich dann aus kodi heraus genau as addon finden

    @DaVu Nein musst du nicht. Ich muss mir erst mal in Ruhe anschauen wie ich das richtig machen kann mir diesem [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] und dann stelle ich den hier für dich rein.
    Bin ja froh um jede Hilfe.

    @kingbuzzzo
    Ist ein sehr großer Trailer mit 60 Bilder anstatt das Kino typische 24p
    Das sieht man schon deutlich.

    Es gibt sogar auf Youtube von dem Film ein paar überaus gute Trailer die ebenfalls die erhöhte Anzahl an Bildern pro Sekunde hat.

    Das Problem mit dem stocken passiert nicht immer an der gleichen Stelle.
    Spule ich zurück und schau noch mal kann das buffer an anderer Stelle kommen.
    Es scheint wirklich am Daten Durchsatz zu liegen.
    Ähnlich des Netflix streamen bei schlechter internet Verbindung etc...

    Aber dann müsste ja jeder mit einer NAS solche Probleme haben da die ja soweit mir bekannt alle per LAN gehen.

    Ich schau mir das [definition='1','0']log[/definition] dingsda jetzt erst mal an.

    DaVu, du könntest mit der Bitrate korrekt liegen.
    Ich bin gerade am testen. Alle Verbindungen gelöscht und neu hergestellt ect.

    Es geht offensichtlich mit fast allen Videos ohne Mucken.
    Ich habe wohl bisher immer genau die Problem Videos getestet.

    Ausnahnen stellen genau solche Videos, bei denen ich weiss sie haben eine sehr hohe Bitrate. ZB ein "Trailer" von Gemini Man.
    Ist ISO, und der macht beim Laden schon Probleme und läuft er mal dann bufgeet er ständig nach.

    Synology DS218+ mit 10Gb RAM

    Und ja die USB Festplatte zuvor hat 3.0.
    Mir war nicht bewusst, dass USB 3.0 schneller ist wie LAN.

    Die Festplatten sind beide neu in der NAS, im Sinne von, neu halt gekauft zusammen mit der NAS. Datenübertragung von und auf die NAS mit an der NAS angeschlossenen usb Festplatten gehen tadellos und mit ca 200 MB/s
    Datensicherung vom PC via WLAN zum meinem Netzwerk (Router model Ding) und von da via LAN zur nas laufen auch fix.

    Wir kann ich denn messen wie viel die NAS über LAN zu meinem Mediaplayer (beelink gt king pro) übertragen kann maximal. Um abschätzen zu können ob es überhaupt wie die Daten die ich sehen mag ausreicht?

    Ich hatte es mir so angenehm vorgestellt... Anstatt ständig usb Platten an und anzustecken einfach mal eine NAS wo alles drauf geht. Plus die Vorzüge die eine nas natürlich dazu noch ermöglicht, wie PC Sicherungen, cloud Speicher für unterwegs um Daten nicht sonst wo zu horten sondern bei einem selbst... Etc.

    Hi,

    Also am TV liegt es nicht.
    Aber zu deine Frage. Nein der kann mit dem integrierten Media Player die Filme im ISO Format nicht abspielen. Muss er ja auch nicht, da er es wie von einem Bluray Player ja bereits "fertig" zugespielt bekommt.

    Wie beschrieben klappt alles seit 2 Jahren auch tadellos.
    Externe Festplatte mit ISO Film drauf per USB an mein Mediaplayer. Dieser spielt die ISO ab und dann geht's per hdmi an meinem TV.
    Hier sehe ich den Film 4K und HDR alles ohne Probleme. Natives 4K ohne Buffering BT2020, HDR also volles Programm.

    Nun habe ich die Festplatte ersetzt gegen eine synology NAS mit ordentlich Power.
    Und seit dem geht nix mehr richtig. Wenn denn dann er film mal geladen hat und anfängt zu spielen ruckelt es oder stoppt und lädt nach.

    Ich kann es nicht nachvollziehen was hier das Problem ist.
    Alles ist Gigabit LAN gebunden
    Benutzer und Code im Mediaplayer hinterlegt, der Zugriff klappt ja auch.
    NAS ist nicht annähernd ausgelastet die Festplatten sind Tausend mal Schneller wie die USB Festplatte zuvor.
    Also an der lese Geschwindigkeit oder Übertragung kann es nicht liegen.
    Ich nutze smb

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Also ja NAS und Mediaplayer (Beeling mit kodi) sind beide per LAN im heim Netzwerk.
    Alle gerade haben Gigabit LAN.

    Ich finde auch die NAS mit auch authentication mit Benutzer und Passwort klappen. Die Filme im LAN von der NAS buffer halt einfach nur ständig oder laden 2 Minuten bevor der Film angeht.
    Bei meinem. Ersten Versuch klappte es noch auf Anhieb problemlos und schnell ohne jegliche Wartezeit. 1 Tag später und nichts verändert... Geht gar nichts mehr.

    Servus Zusammen,

    Ich nutze den Beelink GT King Pro mit coreelec Variante und aktuellsten Kodi.

    Filme von PLATTE natives 4K mit HDR laufen von externer Festplatte via USB angeschlossen ohne Probleme.

    Nun habe ich mir eine NAS zugelegt.

    DS218+.... Alles mit LAN. Filme bufffern und ruckeln durchgängig. Jede Sekunde.
    Ein schauen ist unmöglich.
    Allein nach Auswahl eines Films sind schon die Ladezeiten abnormal.

    Im kodi ist smb eingerichtet mit Benutzer und Passwort für die NAS. Das scheint zu gehen da ich ja die dort für den Benutzer Freigegeben Daten sehen und öffnen kann.

    Habe keine Ahnung woran es liegt.
    Die NAS im LAN sollte ja grundsätzlich viel viel viel schneller sein, als die externe Platte über USB direkt an dem beelink

    Danke für eure Hilfe :thumbup: