Jetzt habe ich in meinem Philips auch mal in das Grundmenü geschaut, auch Android 8.0.0, also identisch. Ich bin sonst nicht in diesem Menü, sondern "arbeite" auf meiner 2015 Shield pro.
Die Idee von @justray2k mit einem externen Zuspieler würde ich zunächst auch einmal favorisieren, probier aus ob das Bild weiterhin in die Knie geht, damit ein eventueller Geräte/Hardwarefehler eventuell ausgeschlossen werden könnte.
Ansonsten sehe ich auf deiner Oberfläche ein paar Apps, welche Philips selbst nicht anbietet, heißt für mich, das die über Sideload oder wie auch immer da raufgekommen sind. Meine Vermutung wäre weiterhin, das eine App diese Bildaussetzer provoziert.
Oder in den Android Einstellungen ist irgendwo ein Haken nicht richtig gesetzt, welcher bei/nach der Installation einer der zusätzlichen Apps gesetzt werden muss.
Ich frage auch noch mal penetrant nach: Nach einem Werksreset, mit jungfräulicher Oberfläche, ohne irgendwas installiert zu haben, zuckt das Ding auch, oder erst nachdem zusätzliche Apps installiert sind?
Weil z.B. Disney ist nicht Bestandteil der originalen jungfräulichen Philips Android TV Oberfläche, oder Zatoo.
Ansonsten, die Empfehlung, eine externe Box zu nutzen, als mit diesen Android TV Krücken Bluthochdruck zu bekommen. (Versuch doch einfach mal bei deinem Philips, richtiges 4k Content über diese Oberfläche abzuspielen, du wirst den Glauben verlieren, an was auch immer.........)
Für Philips ist die Welt in Ordnung, die werden sich erstmal nicht rühren, aber probier das bitte mit einer externen Box aus...............ob der Fehler da auftritt