Ich hab bei mir noch eine Version für TVH 4.2 gefunden:
Beiträge von NBs
-
-
Ich nehme das mal als Tipp und gebe den nächsten Hinweis:
-
Nein - Der Park heißt anders und den Dungeon Drop gibts da nicht wirklich
-
Ich rate einfach mal, dass die roten Flecken vorm Gebäude US-Flaggen sind und dass die Stadt vlt. Philadelphia ist und sage
Philadelphia.
Leider nein:
-
Dann mal weiter:
-
Wenn der Typ mit dem Cap Till Schweiger sein sollte, dann könnte es Far Cry sein
-
ist das nicht 6 underground???
korrekt!
-
Alle 3 Tipps sind leider daneben:
-
Stirb Langsam 4?
auch nicht, weiter gehts
-
Transformers (kA , falls richtig, welcher Teil....)?
Nächster Tipp
-
Krieg der Welten?
Leider nein:
-
Sry für die Verspätung - ich war noch auf Dienstreise
-
Wenns Tage des Donners nicht ist..... Und ein Baby signiert wird, dann muss es doch Ricky Bobby sein
-
Dänische Delikatessen?
Korrekt!
-
-
John Carter - Zwischen den Welten?
würde zumindest zum letzten Bild passen xD -
Bei dieser Gelegenheit: Kennt jemand ein möglichst flaches USB Netzteil, das man direkt in die Steckdose steckt (ohne Kabel) und bei dem der USB Anschluss nicht nach vorne rausgeht?
Viel flacher wirds nicht: Netzteil [Anzeige]
Alternativ halt sowas, aber da geht das Kabel nach vorn weg (Usb Kabel mit Winkel könnte helfen): Netzteil [Anzeige] -
Momo90: Die Fire HD 10 URL von Dir zeigt mir einen preis von 102 Euro.... Was mache ich falsch ?
Wenn man auf "Mit Spezialangeboten" anklickt werden daraus zumindest schonmal 87,17
-
Openvpn ist schon mit an Board.
Zieh dir von deinem Provider einfach die Config-Daten für OpenVPN und lege sie in deinen Home Ordner.
Danach kannst du jedes Tutorial für VPN unter Linux benutzen um den Tunnel aufzubauen. Das ganze dann in den Autostart oder via Cron überwachen und dann bist du fertig.Ich habs z.B. wie folgt umgesetzt:
1) Ordner /storage/vpn/ angelegt
2) 3 Configfiles des VPN Anbieters in den Ordner geschoben
2) Datei checkvpn.sh anlgelegt und mit chmod 755 ausführbar gemacht
3) checkvpn.sh mit folgendem Inhalt gefülltCode
Alles anzeigenint="$(ifconfig | grep 'tun')" if [ -z "$int" ] then c="$(( ( RANDOM % 3 ) + 1 ))" else echo "\$int is NOT empty" fi if [ "$c" -eq 1 ] then openvpn --config /storage/vpn/FR.ovpn & fi if [ "$c" -eq 2 ] then openvpn --config /storage/vpn/CH.ovpn & fi if [ "$c" -eq 3 ] then openvpn --config /storage/vpn/NL.ovpn & fi
Was macht die Datei?
Prüft ob schon ein VPN Tunnel besteht, ist das nicht der Fall, wird eine Zufallszahl generiert und anhand derer eine VPN Verbindung mit entsprechender Länderconfig gestartet.
Das ganze könnte man auch manuell via SSH Commands einer App auf dem Smartphone machen.4) Eine Datei mit Namen data.io (kannst das Teil benennen wie du willst) angelegt und dort in die erste Zeile den usernamen und in die zweite Zeile das Passwort fürs VPN abgelegt.
5) In den Configfiles die Zeile auth-user-pass /storage/vpn/data.io hinzugefügt
6) Crontab erstellt mit folgendem Inhalt:Damit wird bei jedem boot geschaut ob ein VPN existiert und zusätzlich wird jede Minute geprüft ob das VPN steht oder nicht.
In den VPN Config-Files kannst du noch folgende Optionen setzen:
Mit diesen 3 Zeilen würde nur der Traffic zu sesamtrasse.de und heise.de durch den Tunnel geschickt werden. Alles andere nimmt den normalen Weg!
Achte darauf auch nach dem Aufbau des Tunnels eine neue resolv.conf zu laden um einen DNS-Leak zu verhindern!
Du musst es nicht so machen, aber hier steht alles drin was du brauchst. -
Wenn das Jamie Foxx ist ...Der Solist?
Rrrrrrrrichtig