Beiträge von Blutorangenjogurt

    Hey,

    ich habe TVNow in Kodi19 erfolgreich installiert. Habe mich auch mit einem Account angemeldet (kein Premium).
    Allerdings sind alle Ordner leer. Ich kann auf kein Live-TV zugreifen (ich weiß aber auch gar nicht, ob ich das dürfte; so ohne Premium). Und die Mediatheksordner sind auch fast alle leer; wenn es mal eine abspielbare Datei gibt, ploppt die Meldung "Abspielen fehlgeschlagen. Es ist keine AbspielURL vorhanden" auf.

    Es handelt sich um das AddOn von Pati Version 0.5.22+Matrix.0


    [xattach=51529]Log mit provoziertem Fehler[/xattach]

    Freue mich über jeden Wink, danke :)

    Hey,

    ich habe mir Kodi auf einem Raspberry PI eingerichtet und war absolut begeistert von den Möglichkeiten und nutze es super gerne. Gerade am Anfang habe ich natürlich super viel ausprobiert und mir Addons geladen von denen nur die Hälfte funktioniert und von den Funktionierenden aber auch wieder nur ein paar wenige genutzt. Habe also viel unnötigen Krams drauf momentan, weil ich mich nie um das Aufräumen gekümmert habe.

    Auf meinem Windows-Rechner habe ich mir dann, weil begeistert von allem, auch Kodi installiert und dieses mal strukturierter eingerichtet.
    Ich dachte mir nämlich, dass ich mir von meiner "optimalen" Version ein Back-Up machen kann. Dieses Back-Up wollte ich dann auf den Rasp bringen, um dort auch meine "optimale" Version zu haben.

    Aber: Das hat nicht funktioniert. Die Skin-Einstellungen sind nicht übernommen worden. Addons und Repositorys, die nur auf dem Rasp installiert sind, sind immer noch vorhanden. Nur deaktiviert; nicht aber deinstalliert. Ich habe das Back-Up-Addon aus Kodi Add-ons Repository verwendet.

    Was muss ich tun, um mein Windows-Kodi 1:1 auf mein Rasp mit LibreElec zu bekommen?
    Gibt es dafür vielleicht ein Addon oder Trick?

    Alles abzuschreiben ist bestimmt auch eine Lösung aber eine mit wenig Spaß denke ich.

    Vielen Dank :)

    Hallo,

    ich nutze Kodi auf dem Raspberry mit dem Skin Xonfluence.

    Ich habe meine Medienquellen soweit eingerichtet.
    Beispiel Video:
    Als 3 Videomedienquellen habe ich Fernsehsendungen, Konzerte und Fußballspiele hinzufügen können, die ich auch als Untermenü hinzugefügt habe (siehe Bild). Die liegen alle auf meiner Festplatte, die ich angeschlossen habe.
    Als Untermenü hinzugefügt konnte ich sie, indem ich in den SkinEinstellungen Untermenüs angelegt habe: Die schimpfen sich "Video-Knoten"; diese haben zeigen dann auf den jeweiligen Ordner.
    Ich hoffe irgendwie ist klar geworden, was ich da so (erfolgreich) herumprobiert habe.
    Das klappt auch hervorragend.

    Selbiges wollte ich nun für Bilder machen.
    Wieder zwei Untermenüs erstellen, die zwischen normalen Fotos und gemalten Bildern unterscheiden.
    Es gibt nur leider kein "Bild-Knoten" in den Skin-Einstellungen und deswegen kann ich kein Untermenü erstellen, welches auf die genau richtigen Ordner (Fotos & Malereien) der Festplatte weist...
    Sowohl der Ordner Fotos als auch Ordner Malereien sind aber als Bildmedienquelle hinzugefügt.

    Was mache ich falsch?
    Ich wäre auch jederzeit bereit, den Skin zu wechseln, sollte mir ein anderer diese Option ermöglichen.

    Vielen Danke und liebe Grüße
    BOJ

    Juhu!

    Es hat geklappt.

    Was ist anders gewesen als zuvor?

    Ich habe Widevine nicht über das Add-On TVNow-DE sondern diesmal via ProSiebenSat.1 installiert. Natürlich funktioniert jetzt aber auch TVNow-DE.
    Außerdem hatte ich während der Installation keinen USB-Stick mit irgendwelchen zips im Raspberry PI stecken (ich bin mir nicht sicher, wie ich das vorher gehandhabt habe, aber ich denke, es kann nicht schaden, es hier zu erwähnen).

    Es ging sogar erstaunlich schnell; hat nicht mal ein Frühstück + Dusche gedauert.

    Vielleicht kann ich mit meinem Update noch anderen helfen. :)


    Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.

    Einen schönen Sonntag noch
    Blutorangenjogurt

    Mhm, also der Download klappt ja eigentlich sogar. Das zeigt er auch an. Nur das Extrahieren nicht.
    Ich hab's auch nochmal mit einer anderen Speicherkarte getestet.

    Aber sowohl bei einer 8Gb als auch bei der 16Gb Speicherkarte dasselbe Ergebnis (nämlich keins).


    Ich installiere Widevine immer so:
    Öffnen der TVNow - Anwendung und dann lädt er es herunter.
    Gibt es da vielleicht noch ein andere Vorgehen?

    LG

    Hallo,


    Ich habe den ganzen Spaß nochmal von vorne begonnen:

    9.43 Uhr beginnt der Download von ChromeOS recovery Image. Der endet um 9:57 Uhr fehlerfrei.
    Anschließend beginnt "Extracting Widevine CDM".
    Nach zweieinhalb Minuten ist ca. 50% des Fortschrittsbalken durchlaufen.
    Nach zehn Minuten ca. 90%.
    Von da an tut sich nur noch sehr wenig.

    Um 10.15 habe ich Cancel gedrückt. Natürlich ohne Reaktion. Anschließend die Stromverbindung unterbrochen.


    Ich hoffe, dass das LogFile so in der Art richtig ist; wenn nicht: Einfach nochmal draufhauen.

    Vielen Dank

    Hallo, ich habe beschlossen mir ein kleines MediaCenter zu bauen.

    Und insgesamt erscheint mir das doch schwieriger als ich mir das zunächst vorgestellt habe. :D
    TV und EPG hat super funktioniert :) (Danke dafür an alle hier, die das pflegen)
    YouTube war um einiges komplizierter hat dann aber auch geklappt.
    Woran ich jetzt aber tatsächlich etwas längerfristiger scheiter ist TVNow bzw. das damit verbundene Widevine CDM.

    Er lädt Widevine hervorragend herunter, das läuft auch bis zum Ende durch. Aber dann geht's an's Extrahieren. Die ersten 5minuten sieht das noch ganz passabel aus und der Fortschrittsbalken ist bei ca. ~75%. Und dann bewegt er sich sehr langsm bis gar nicht mehr weiter. Ich bin mittlerweile bei 80min (gestern habe ich die um die zeit abgebrochen)...

    Gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, dieses Widevine zum Laufen zu bekommen, oder bin ich einfach nicht geduldig genug?

    Ich nutze
    Raspberry PI 3
    Kodi 18.6, was ich mit LibreElec auf den PI gezaubert habe
    und eine 16Gb große Speicherkarte.

    Vielen Dank