Beiträge von mkriegl

    Ja, sogar die ganze Kiste wurde schon neu gestartet :)
    Ich hab jetzt mal die Widevine Bib gelöscht, Amazon gestartet, das meckert natürlich dann und hier Widevine neu geladen. Jetzt geht zumindest Amazon wieder und ich kann interessanterweise die Aufzeichnungen bei O2TV anschauen. Nur der Live Stream der Programme geht immer noch nicht. Ich glaube ja fast es liegt an O2 selbst, wenn es im Broweser und auf Android Geräten geht.
    InputStream Adaptive ist bei mir auf 2.6.14

    Die Amazon Geräte laufen auf Android soweit ich weiß. Da und auch im Browser soll es noch gehen. Die PVR App läuft einwandfrei und läd auch die EPGs runter. Widevine ist der Decoder wenn ich es richtig verstanden habe und ich geh davon aus, dass sich dieser gestern selbst aktualisiert hat und nicht mehr kompatibel ist.
    Ich habe jetzt mal im Inputstream Helper den Widevine gelöscht, Amazon gestartet, was dann auch gleich gemeckert hat, dass der Decoder fehlt. Darüber Widevine neu installiert und jetzt geht zumindest mal wieder Amazon VOD. PVR mit O2TV gibt mir leider weiterhin eine Fehlermeldung.

    Probiert mal im InputStream Helper unter Konfigurieren und Widevine Bibliothek wiederherstellen auf eine ältere Version zurück zu gehen. Geht bei mir leider nicht mehr, da ich schon zu viel gelöscht habe

    Kann ich mich auch nur anschließen. Bei mir heute das gleiche Problem. ARD Mediathek ging noch, nach einem Update von Widevine, vielleicht lag es aber auch am Neustart geht das jetzt auch nicht mehr. Sowie auch Amazon Prime
    Hab auch schon einiges ausprobiert, aber keine Chance

    Intel NUC

    Bei mir ging es seit heute auf einmal nicht mehr. Nach langem Suchen bin ich auf euch gestoßen.
    Ich habe zwar ein Intel NUC, aber ich bekomme mit dem Python Script nicht mal die Datei extrahiert. Kann hier vielleicht jemand helfen?
    Beide Dateien sind im gleichen Verzeichnis und sollten mit chown root und chmod 777 eigentlich ausreichend Berechtigung haben.

    -rwxrwxrwx 1 root root 1022655786 Oct 19 21:59 chromeos_14092.77.0_veyron-fievel_recovery_stable-channel_fievel-mp.bin.zip
    -rwxrwxrwx 1 root root 13184 Mar 4 22:26 wv_cros.py

    Code
    root@xxx:/home/xxx/Desktop# sudo python wv_cros.py
      File "wv_cros.py", line 76
        print(4, 'File {filename} not found in the ChromeOS image', filename=filename)
                                                                            ^
    SyntaxError: invalid syntax

    Hi loomes,
    ich hoffe du kannst mir hier weiterhelfen. Ich bin auch seit einer Woche dabei einen 8i5 inkl Proxmox und Container aufzusetzen. Aktuell auch ein Container mit KODI auf Ubuntu. Leider hat es bei mir nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt hatte. Über den HDMI Ausgang sehe ich immer noch den Bildschirm des Host
    Gruß .. Max