Beiträge von Albager

    Alles klar, danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte mir den Code auch kurz angesehen aber die Sache mit dem nicht vorhandenen sudo bei libreelec nicht bedacht.

    Danke erstmal und bin gespannt auf weitere News zu dem Thema!

    Edit: Für eine libreelec-Version des Scripts könnte man sich das ganze root-Geprüfe doch ohnehin sparen, weil es ja zumindest erstmal sowieso nur den root gibt. Liege ich da richtig?
    Edit 2: vorerst gelöst ohne Script, siehe Pi mit Kodi, kein Bild nach dem booten

    Moin, habe schon hier im Forum und im Netz gesucht, aber komme leider nicht weiter. Vielleicht kann mir hier jemand helfen

    Wie scheinbar viele andere habe ich das Problem, dass der HDMI-CEC-Handshake beim Einschalten meines Raspberry Pi 4 mit libreelec+Kodi oft nicht funktioniert. Jenachdem ob TV (Toshiba) und Soundbar (Samsung) zuerst angeschaltet wurden oder nicht, habe ich zuerst meist weder Bild noch Ton, dann manchmal auch nur Bild und keinen Sound. In der Regel funktioniert es erst nach mehreren nervigen Kalt- bzw. Neustarts der drei Geräte wie gewollt (also mit Bild und Sound...).

    Jetzt bin ich hier https://kodi.wiki/view/Raspberry…owered_on_first auf das Script https://github.com/neatsoft/rpi-edid-lock gestoßen und wollt es mal ausführen. Dazu habe ich das Script in das "root-Home" (/storage) kopiert und es mit chmod +x ausführbar gemacht. Doch obwohl ich per SSH als root auf dem System eingeloggt bin, kann ich das Script nicht ausführen (siehe Screenshot).

    Kann ich das Script bei libreelec im gebooteten Zustand (nicht beim Booten bzw. im Autostart, denn das Script soll ausgeführt werden: "after booting with TV/receiver powered on first") vielleicht irgendwo anders ausführen?
    Was mache ich ggf. falsch - oder geht es einfach generell nicht, bei libreelec Scripts abseits des Autostart auszuführen?

    Danke für eure Hilfe im Voraus und bleibt gesund zuhause :thumbup:

    Super, danke für die schnelle Hilfe! Ich glaube, jetzt komm ich erstmal zurecht.

    Anregung: Ggf. könnte man ja bei der installation der telerising API auch noch prüfen, ob ffmpeg tools da ist und falls nicht gleich mitinstallieren. :)

    Hmmmm, was ich nicht verstehe ist - warum erscheinen die Sender / Muxes in tvheadend, aber können nicht "abgefragt" werden, wenn es doch mit dem VLC player von der selben Quelle geht? Hast du noch einen Tipp, woran es liegen könnte?

    Hallo nochmal, ich kann nun über den VLC player am PC die playlist im entsprechenden format öffnen und alles geht, jedoch scheitere ich daran, das setup in tvheadend umzusetzen (auch mit dem iptv simple client komme ich nicht weiter).

    Die URL zu der Playlist habe ich bei tvheadend mit http://ip.ad.res.se:8180/?file=channels.m3u&bw=5000&platform=hls5&ffmpeg=true

    bei den Muxes sieht es nun so aus:

    Hallo, ich bin neu hier und setze mich zum ersten mal mit libreelec / telerising API auseinander, um auf einem Raspberry 1&1 TV zu gucken. Erstmal ein großes Lob für dieses tolle Projekt!

    Das Addon habe ich in Kodi unter libreelec bereits erfolgreich installiert und über das Konfigurationsmenu meine Zugangsdaten (keine Sonderzeichen) eingetragen. Leider erhalte ich immer den Fehler "please re-check login data" und "ERROR, API STOPPED Please check Logifle for Details". Bei Bedarf kann ich gerne Logfiles o. ä. hier posten.

    Ich nutze die Addon-Version (aktuelle zip-Datei von github runtergeladen und via Kodi GUI installiert, alles ok dabei).Die korrekte Eingabe der Zugangsdaten habe ich nun schon mehrfach überprüft und auch den ganzen Thread hier mehrfach durchgelesen - mache ich irgendetwas falsch? Bin für jede Hilfe dankbar! Grüßli