Beiträge von Rumpelpumpel

    Es gibt tatsächlich auch etwas anderes als TVHeadend. (DVB-Viewer, TVMosaic CE, NextPVR, um nur einige zu nennen) Wenn es unbedingt TVHeadend sein muss, den bekommt man, sofern man, wie bei IPTV üblich, keine PCIe oder USB Tuner nutzen muss, zur Not auch unter Windows ans Laufen. Entweder als Docker Container oder im WSL. Macht aber etwas mehr Arbeit als unter Linux. Das Durchschleusen der USB/PCIe Tuner in die Subysteme ist allerdings nicht trivial, sollte das nötig sein. Dann sollte man besser auf eine native Windows Lösung zurückgreifen.

    Tipp: Ich hab sie nach den Problemen (TVHE&Telerising) alle durchprobiert. Hiernach ist der DVB-Viewer die einzige Software, die in Kombination mit Telerising stabil läuft. Im Vergleich zu TVHE fehlt mir lediglich die Möglichkeit, autorec-Definitionen feiner abzustimmen (z.B. eine Serie ab einem bestimmten Jahr aufzunehmen, und halt nicht auch die alten Folgen (=alles)). Ansonsten lässt sich da alles mit dem Modul "media-server" und der Zusatzsoftware Xepg so "bauen", wie es der Funktionsumfang von TVHE anbot. Der Vorteil im Gegensatz zu TVHE ist der: Es läuft sicher und stabil mit Telerising. Der DVB-Viewer läuft hier auf eine virtuellen Windows-Maschine, die eh immerläuft, auf dem gleichen Proxmox wie zuvor die Linux-Maschine - also hinsichtlich des Energieverbrauchs auch neutral (wie vorher).

    zum Thema: ZattooCH & TVHeadend

    Woti  Publish3r  easy4me

    Ein Erfolg - vielleicht hilft dies anderen wie mir:

    -Ausgangslage bei mir war eine dt. IP und ZattooCH -> TVheadend -> Aufnahme und Verteilung im LAN. Telerising und TVHE liefen auf verschiedenen Maschinen.

    -Publish3r und easy4me berichten, das dort eine schweizer IP funktioniert und Datenströme "träge" seien, aber funktionieren.

    Um die Bedingungen zu verbessern habe ich eine Ubuntu 20.04 LTS Maschine aufgesetzt, auf der alles installiert wurde: Telerising, (wie vor Jahren erforderlich einen) Tunnel in die Schweiz, TvVheadend. Damit hätte ich die Anregungen der Schweizer IP und die "trägen" Datenströme zum THVE minimiert, weil alles auf einer Maschine läuft.

    Bisher zwei sehr lange Testaufnahmen ohne Abbruch und Lagging - es scheint so zu laufen. Einwandfreie Aufnahmen und Qualität bisher.

    Also scheint es so zu sein, dass man wieder (wie früher) zwingend einen Tunnel für HLS7 braucht, und dass es hilfreich ist, alles auf einer Maschine zu fahren.

    Ich hoffe, das hilft jemanden als Idee. Ich danke allen sehr, für die Ideen und den Umgang in dieser Gemeinschaft. Es macht schon irre Spaß, dieses Projekt von easy4me.

    Ich habe dreimal Talk & Tore auf Sky Sport Austria 1 aufgenommen (nach Rückkehr aus der Sommerpause), welches eine Live-Sendung ist und am Sonntag um 20:00 Uhr startet. TVH zeigt keine Fehler oder Datenfehler an, aber nach 25 Minuten ist die Aufnahme nicht mehr abspielbar und die ts-Datei ist auch nur 25 Minuten lang.

    Ja, das ist der typische Fehler auch bei anderen. TVHE zeigt weiterhin an, dass aufgenommen wird, tatsächlich ist der Stream aber "tot" und es wird nichts gespeichert. TVHE zeigt dieses Verhalten nur bei HLS7, nicht bei HLS5. Ich habe hier das Telerising nativ, als Docker-Container, als WindowsApp und auf einer Linux-Maschine unter Proxmox ausprobiert. TVHE als Docker und auf einer Linux-Maschine unter Proxmox. Kein Erfolg - überall dasselbe verhalten.

    Wenn ich auf einem Kodi das IPTV Simple nehme, werden die Kanäle deutlich schneller und besser angezeigt, als beim TVHE-Client unter Kodi. Ich vermute daher, dass es irgendwie am TVHE-Host liegt, habe aber zuwenig Ahnung, was es sein könnte. Werden die Streams denn nicht einfach druchgerecht? Anscheinend nicht...

    Nachteil am IPTV SImple ist, dass man keine EPG-Datei für ZattooCH bekommt, und auch nichts mehr aufnehmen kann. Als echter Fan des "new EasyEPG" (fantastisch!) gibt es immer Sender (z.B. 4+, 5+, RTL, Sat1, etc), die in einer xml-Datei nicht vom IPTV Simple als Information so verstanden werden, so dass sie zu den Sender gelistet werden. Echt schade.

    Ich nehme hier ständig Kindersendungen für meine Kiddies auf (PawPatrol...).

    Irgendwie ist das ganze Thema dadurch tot - nichts geht mehr, keine Aufnahmen, kein EPG... sehr sehr schade.

    Zattoo ohne HLS5:

    a) durch die Umstellung von HLS5 auf HLS7 von Zattpoo CH im Premium-Account holt mich, wie wahrscheinlich viele andere, das Problem ein, dass HLS7-Streams nach 20-40 Minuten einfach stoppen. HLS5 liefen seit Jahren auf verschiedenen Plattformen stabil (PIs native, Linux-Maschinen, Proxmox, etc). Zuletzt/aktuell: Telerising im Docker (lucas held und telerising.minimal) und TVHEADEND im Docker (linuxserver). Mit einem HLS7 ist nach 20 Minuten immer Schluss. Ich nutze eine 200MBIt Leitung über KabelDeutschlandd/Vodaphone.

    Da dieses Problem mit HLS7 schon seit Jahren im Forum wiederkehrend hochkommt: Hat irgendjemand hierfür eine Lösung?

    b) Im Telerising kann ich zudem zum Manifest einstellen, was ich will, im Ergebnis kommt immer ein Stream mit 1280 und 50fps raus. Alle Einstellungen werden irgnoriert, auch Neustarts helfen nicht. Hat hier jemand eine Idee, woran das liegt? Ich würde gern die Stabilität der HLS7-Streams testen, wenn ich die maximale Qualität runterregele - nur wird ja jede EInstellung ignoriert und am Ende wird immer die maximale Qualität erzeugt...

    Für jede Art von Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Die HLS7-Streams laufen bei mir in dieser Kombi nur mit 1 Audio-Spur flüssig.
    Mit zwei Audio-Streams kommt tatsächlich wieder das stocken, wenn auch nicht ganz so schlimm.

    Vermutlich hast du einen Sender getestet, der standardmäßig nur einen Stream zurück liefert.
    Wenn ich in der Telerising Api den zweiten Stream deaktiviere, dann laufen alle Sender.

    @easy4me: Bei dir läuft hls7 mit zwei Audiostreams flüssig?

    Hallo,
    wenn ich htsp als Standardstream einstelle, bekomme ich von VLC nur Fehlermeldungen: Ihre Eingabe konnte nicht geöffnet werden:VLC kann die Medienadresse 'http://192.168.0.144:9981/stream/channel…6C51E14AA3BDC0B' nicht öffnen. Für Details bitte im Fehlerprotokoll nachsehen.

    Stelle ich den Stream wieder auf pass, gehts wieder.

    Läuft dann auch mit hls7 flüssig, nach etwa 30-45 Minuten bricht dann aber eine Aufnahme ab, bzw. steht das Bild beim live-schauen. Wechselt man dann den Sender und schaltet sofort wieder zurück, rennt es wieder. Das kommt mir so vor, als wenn ein Prozess steht/abgestürzt ist, und dann einen Neustart braucht.

    @niwi
    Nutzt du bereits die neueste Version 0.5.6? Wenn ja, benötige ich die Exception.txt aus dem telerising-Ordner, um den Fehler prüfen zu können.

    @toab90 @Rumpelpumpel
    Leider kann ich nicht weiterhelfen, da ich das Problem mit meinem Setup nicht reproduzieren kann - HLS7 läuft in Full HD ohne Stocken.

    Ggf. kann man manuell in tvHeadend bei einem Kanal testweise den Loglevel-Parameter anpassen (ffmpeg -loglevel [definition=12,0]debug[/definition]), um herausfinden, woran es liegen könnte.

    Also - ich habe vielleicht das Problem entdeckt. Ich habe nochmal eine Ubuntu18-Maschine und ProxMox erstellt und von vornherein den -re auf den ffmpeg eingestellt. Was soll ich sagen: Es scheint flüssig in HLS7-1080P50 zu laufen - ohne hackern. Morgen ist der Suchlauf durch, da bin ich ja mal gespannt.

    Nutze hls5. Damit klappen die Aufnahmen und livetv funktioniert auch. Einziger Nachteil bei mir ist, dass hls5 doppelt so viel Bandbreite benötigt wie hls7. Hast du evtl Möglichkeit in deinem Router mal zu prüfen, wie deine auslastung bei hls5 und hls7 ist?

    Gerade nehme ich zwei Streams in HLS5 - 720p50 parallel auf - die Fritzbox sagt, es seien insgesamt 22-25 MBits. Das ist ja nicht soooo viel. Die Qualität (Stocken, Aussetzer, etc.) muss ich nach dem Stream mal beäugen...

    Hat noch jemand das Problem, dass die HLS7-Streams i. V. m. TVHeadend nicht richtig funktionieren?
    Egal wie ich den Stream öffne (Kodi TVH Client, VLC, oder anderer Player), die Streams ruckeln. Aufnahmen sind jedoch okay.

    @easy4me
    Ein Switch auf HLS5 führt dazu, dass meine komplette Internetleitung belegt wird - bei sonst gleichen Parametern wie bei HLS7.

    Stimmt es wirklich, dass die Aufnahmen OK sind? Bitte prüfen - ich dachte das nämlich auch erst. Tatsächlich wird zwar ohne Rückeln aufgenommen, aber nur in halber Geschwindigkeit: Wenn eine Sendung von 60 Minuten aufgenommen werden soll, zeigt TVHE von der ersten bis zur 60. Minuten sein Aufnahmesymbol und die Datei wächst die ganze Zeit an - öffnet man die Datei dann aber, sind nur etwa 30 Minuten aufgenommen. Der Stream wird irgendwo zwischengespeichert und nur mit halber Geschwindigkeit aufgenommen.

    Bitte deaktiviere die VPN-Umleitungen. Mit einem Abo bei Zattoo sind diese ohnehin überflüssig. Ich kann keinen Support für irgendwelche zusätzlichen Dienste garantieren, die bei den offiziellen Anbietern nicht erwünscht sind.

    Bedeutet das, dass man nicht mehr mit VPN aus der Schweiz streamen muss, um Pro7 etc. aufzunehmen? Diese Sender waren doch mit DRM geschützt, so dass man aus der Schweiz streamen musste.

    Hallo,
    wenn ich aus TVHeadend aufnehme habe ich einen sauberen Stream - wenn ich mit Clients (PVR-Addon unter Kodi auf Linux-Kisten oder mit VLC unter Windows) streame, habe ich auf verschiedenen Rechnern 2Sek. Pause - 2Sek. Stream - 2Sek. Pause - 2Sek Stream usw usw.

    Habe daher Telerising auf RP4 und unter Proxmox in einem Ubuntu 18 installiert. Überall das gleiche, seltsamerweise. Aufnahmen geht, Anschauen nur mit dem lagging. Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee?

    Hallo nochmal,
    ich hab mich jetzt soweit durchgebissen. Das Telerising läuft auf einem RASPi4, Raspian, ein VPN in die Schweiz, Zattoo kann mit dem TVHeadend aufgenommen werden. Das ganze ist im Vergleich zum vorherigen Script (Zattoo unlimited beta) von Jan-Luca leider träge inden Reaktionszeiten (ein Klick imTvheadend führt nach etwa 2 Sekunden zur Raktion), aber geht. Das ganze "laggt" manchmal, LiveTV und Aufnahmen haben Lagging/Versatz.

    Hierzu zwei Fragen mit der Bitte um Hilfe:
    1.) wie kann ich den schnellsten Server in der Schweiz rausbekommen, den ich in telerising ja einstellen könnte? vielleicht ist das lagging dann ja weniger?
    2.) gibt es nicht doch ein Script oder eine Möglichkeit wie im alten script unter Raspian, alle Aufnahmen runterzuladen? Dann könnte ich auf der Internetseite Aufnahmen definieren und sie anschließend runterladen, um das lagging zu umgehen.

    Es wäre klasse, wenn jemand helfen könnte

    Ich hab es installiert und könnte heulen - TVHeadend geht nicht mehr, ich kann die Aufnahme nicht mehr runterladen, beim Öffenen des Streams über den VLC wird das VPN aus dem RASPI nicht mehr erkannt - "Streams wird im Ausland nicht zur Verfügung gestellt". Warum nur... ich bin total verzweifelt. Es lief doch so schön.

    Was muss ich machen, um den TVHeadend auf dem RASPI wieder zum Laufen zu bringen - gibt es da Anleitungen / Workaround für Blöde wie mich? Wir kann ich die Aufnahmen runterladen? Ich will doch nur wieder ein laufendes System.

    Ich bin ferddich! Ich geh in die Heia. Bitte helft mir.

    Hallo,
    seit eningen Tagen meldet sich das Zattoo unlimited Beta Script nicht mehr im webservice an. Oben links wechselt immer [L41Z0] mit [L41W0] hin und her, in der Mitte steht "Login to webservice ...." bis irgendwann "Service unaviable, try later" kommt

    Zugangsdaten für VPN und Zattoo Schweiz sind unverändert. Muss ich irgendwo was ändern oder gibt es ein Update, dass an mir vorbeigegangen ist? Kann mir jemand helfen?