Beiträge von Filmfreak

    1. Installation:
      Gehe ich einfach in den Google Playstore und installiere über diesen Weg Kodi? (Sorry für die Frage, aber ich bin geschäftlich und privat nur in der Apple Welt).
    2. Datenbank:
      Ich sichere die Datenbank am alten Himedia Player auf das Netzwerk und mache am Shield ein Restore? Mir ist wichtig, dass die Datenbank erhalten bleibt. Eigentlich geht es mir hier AUSSCHLIESSLICH um die gesenen/nicht gesehen Info. Die restlichen Daten holt der Scrapper ja wieder.
    3. Wiederholfrequenz:
      Da mein Sony Beamer ein spezieller (20 kg schwerer) Heimkinobeamer ist, kommt er natürlich mit sämtlichen Bildwiederholraten und Auflösungen perfekt zurecht. Da dieser die Bilder besser "aufbereitet" als jeder Mediaplayer bzw. AV Receiver, möchte ich, dass das Bild so unverändert wie möglich aus der Shield kommt. Zu 99% also in 23,976 FPS. Mein Denon AV Receiver leitet dies dann unangetastet an den Beamer weiter und kümmert sich nur um das dekodieren von DTS und Dolby. Was muss ich am Shield einstellen, damit das Shield die Finger lässt von irgendwelchen Bildverbesserern... Ich bin leider sehr empfindlich wenn es um "Framedrops" geht... Laut der Info (ein paar Seiten vorher hier in diesem Thread) kann man das am Shield über ein spezielle Taste (und Addon) machen.
    4. Tastenbelegung:
      Mit welchem Tool kann ich die Tastenbelegung an der Shield Fernbedienung abändern? Die Systemtasten (z.B. Hauptmenü) können dabei gerne unangetastet bleiben.

    Mir wird immer mehr klar, wieviel Glück ich mit der Bestellung hatte. Überall ausverkauft. Seit über 10 Tagen schaue ich mehrmals täglich auf den Nvidia Onlineshop, bis die Shield tatsächlich am Mittwochnacht mal für ein paar Stunden verfügbar war. Natürlich gleich bestellt... Seitdem wieder ausverkauft...
    Also. Mittlerweile ist die Shield da und ich konnte mich etwas damit beschäftigen. Estmal vorweg - ich bin begeistert! So flüssig war die Bedienung noch bei keinem meiner Mediaplayer. Auch das Abspielen klappt hervorragend.
    Ich beantworte nun selbst meine vier Fragen von Gestern.

    1. Ich habe Kodi ganz normal aus dem Google Playstore installiert. Boogie2005 schrieb zwar, ich sollte das per Sideload machen, aber ich wüsste nicht warum. Nighty Builds benötige ich nicht und im Playstore gab es die 18.5
    2. Ich mein NAS angegeben und meine Filme scrappen lassen. Danach habe ich ein Restore von meinem Backup gemacht, mit dem Ergebnis, dass alles doppelt da war. Leider waren meine gesehen/ungesehen Haken auch nach dem Restore nicht mehr da. Erst also mal die Datenbank wieder bereinigt. Zum Glück hatte ich auf dem alten Mediaplayer nach "Abspielzähler" sortiert, und dann 30 Seiten lang die geschauten Filme abfotografiert. Nach 30 Minuten hat das dann auch gepasst.
    3. Nachdem ich anfangs tatsächlich wieder Mikrorucker entdeckt habe, habe ich den Haken gefunden, dass die Videos mit nativer Wiederholfrequenz abgespielt werden. Mein Beamer kommt bestens damit zurecht, ausser dass er bei Filmstart und -ende 2-3 Sekunden benötigt, bis er die Frequenz umgestellt hat. Ich habe Testeshalber auch mal das Kodi Menüoberfläche selbst auf 24p gestellt. Nach waren zwar die 2-3 Sekunden Umschaltzeit am Beamer weg, dafür war das Kodi Menü nicht mehr so flüssig animiert, dasss ich das wieder auf 59,9 FPS gelassen habe. Ich habe auch mal spasseshalber die Menütaste der Fernbedienung auf diesen experimentelle Funktion zur Bildfrequenzanpassung gelegt. Dies hatte zumindest bei der 24 FPS Variante keinen Einfluss auf das Bild.
    4. Diese Frage ist tatsächlich noch offen. Aber andererseits auch nicht sooo wichtig, da eigentlich alles mit den Standardtasten der Shield wunderbar funktioniert.

    Hallo Zusammen,

    bin neu hier, obwohl ich dieses Hobby schon seit Jahren betreibe.
    Alles hat vor 12 Jahren angefangen als ich mir eine Popcorn Hour A-110 geholt habe. Schon damals hatte ich ein kleines QNAP NAS von dem über SMB gestreamt wurde.
    Seitedem habe ich schon verschiedene Mediaplayer benutzt (Raspi, FireTV Stick, Intel NUC) die allesamt mehr oder weniger gut funktioniert haben.

    Vor 6 Jahren habe ich gebaut, und habe mir dabei einen lang gehegten Traum verwirklicht. Einen dedizierten Raum mit 32 Quadratmeter im Keller, exclusiv für Heimkino!
    Dieser wurde aufwendig gestaltet und ich habe auch einiges an Aufwand betrieben damit auch die Akustik perfekt wurde.
    Als Hardware kommt ein spezieller Heimkinobeamer (Sony VPL HW65 ES), Lautsprecher von Klipsch (2 x Klipsch RP-260F, 1 x Klipsch RP-450C, 2 x Klipsch RP-160M, 1 x Klipsch R-115SW) und ein Denon AV Receiver (X4200W).

    Als Mediaplayer kommt der Himedia Q5 Pro zum Einsatz, mit dem ich auch sehr zufrieden war.
    Das Problem ist, dass dieser nur 4 GB Flashspeicher besitzt, welche mitterweile komplett durch die Kodi Bibliothek belegt sind. Mitterweile startet Kodi nicht mehr... Zudem fand ich die Infrarot Fernbedienung sehr störend, da meine Technik hinten ist und das IR Signal über die Leinwand zum Empfänger reflektiert wurde.
    Habe schon damals mit einer Shield (Modell 2015) geliebäugelt, aber jetzt muss endlich eine Shield her, da dies wohl als bester Mediaplayer am Markt gilt. Zudem habe ich Amazon Prime und Netflix, was wohl auch ganz gut funktionieren soll. Achja - meinen Raspi mit Retropie kann ich wohl auch mit der Shield ersetzen...

    Leider war die Shield Pro die letzen Tage immer ausverkauft. Vorgestern war diese dann für einige Stunden auf der NVidia Homepage bestellbar, was ich dann auch gleich gemacht habe.
    Heute Abend sollte ich das Gerät endlich in den Hädnen halten...

    Soooo... Das war die Vorgeschichte... Nun zum eigentlichen.

    Natürlich habe ich einige Fragen.

    1. Installation:
      Gehe ich einfach in den Google Playstore und installiere über diesen Weg Kodi? (Sorry für die Frage, aber ich bin geschäftlich und privat nur in der Apple Welt).
    2. Datenbank:
      Ich sichere die Datenbank am alten Himedia Player auf das Netzwerk und mache am Shield ein Restore? Mir ist wichtig, dass die Datenbank erhalten bleibt. Eigentlich geht es mir hier AUSSCHLIESSLICH um die gesenen/nicht gesehen Info. Die restlichen Daten holt der Scrapper ja wieder.
    3. Wiederholfrequenz:
      Da mein Sony Beamer ein spezieller (20 kg schwerer) Heimkinobeamer ist, kommt er natürlich mit sämtlichen Bildwiederholraten und Auflösungen perfekt zurecht. Da dieser die Bilder besser "aufbereitet" als jeder Mediaplayer bzw. AV Receiver, möchte ich, dass das Bild so unverändert wie möglich aus der Shield kommt. Zu 99% also in 23,976 FPS. Mein Denon AV Receiver leitet dies dann unangetastet an den Beamer weiter und kümmert sich nur um das dekodieren von DTS und Dolby. Was muss ich am Shield einstellen, damit das Shield die Finger lässt von irgendwelchen Bildverbesserern... Ich bin leider sehr empfindlich wenn es um "Framedrops" geht... Laut der Info (ein paar Seiten vorher hier in diesem Thread) kann man das am Shield über ein spezielle Taste (und Addon) machen.
    4. Tastenbelegung:
      Mit welchem Tool kann ich die Tastenbelegung an der Shield Fernbedienung abändern? Die Systemtasten (z.B. Hauptmenü) können dabei gerne unangetastet bleiben.

    Das war es mal fürs Erste. Danke für die Antworten :)