Beiträge von jochene

    Super, das war es wohl.

    Habe das erstmal

    firewall-cmd --permanent --direct --add-rule ipv4 filter INPUT 0 -p igmp -j ACCEPT
    firewall-cmd --permanent --add-port=10000/udp
    firewall-cmd --reload

    über die FW geschickt und der Stream läuft jetzt schon mehrere Minuten ohne Probleme.

    Jetzt kann ich mich damit weiter beschäftigen.

    Vielen Dank

    Und wie machst du das, über einen Multicast Router?
    Meines wissensnach funktioniert magenta nur im gleichen subnetz wie von der frize kommt.

    Ich hab da mal was von einem igmp proxy gehört, bin aber schon lange von magenta weg, 1und1 ist absolut unkompliziert und sogar in hd nutzbar für tvheadend

    Ich stehe da gerade am Anfang (gerade erst weitere Netzwerkkarten eingebaut) und probiere noch, solange aber der tvheadend mit der Firewall noch nicht richtig spricht, komme ich erstmal nicht weiter.
    Die FW liefert nichts brauchbares im Log, das Log vom AVM auch nicht.
    Der Stream bleibt einfach stehen, wenn ich dann auf ein anderes Programm umschalte, läuft dieser Stream auch wieder für ca. 2 Minuten (FW bleibt eingeschaltet).
    Zurück zum ersten Programm und das läuft dann auch wieder für ca. 2 Minuten (stoppen und neu auswählen reicht auchj).

    Kodi-Log liefert da im [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] mir auch nichts.

    Ich kann noch nicht mal sagen, ob es an der AVM, an den Switchen, an der FW oder am Kodi liegt.
    Irgend etwas macht aber Probleme.

    Danke

    Magenta Streams müssen über einen igmp v3 fähigen Router geroutet werden, am ende wird das alles in einem broadcast gesendet (igmp snooping) ich tippe auf eine nicht freigegebene port range/snooping, wieso gibst du nicht einfach alles eingehend 192.168.x.x frei ?

    Den Stream empfange ich über die eth0 und verteile sie über die eth1 intern.
    Möchte nicht alles freigeben, da an der eth0 auch der Apache hängt.

    Fritzbox 7590 ist der Router, ob meine Switche igmp v3 können, schaue ich mir mal an.

    Hallo,

    mein System:
    - Leap 15.1 (läuft als Webserver mit tvheadend)
    - firewalld 0.9.0 (Log ist OFF)
    (mit firewalld 0.5.5 das selbe Problem)
    - tvheadend 4.2.8
    (mit tvheadend 4.2.6 das selbe Problem)

    Endgerät:
    - RP4
    - libreelec 9.2.5 (Firewall deaktiviert)

    Die Firewallport:
    - eth1 - TCP 9981, 9982
    - eth0 - UDP 10000 (für Magentastream)
    Mit nur einer aktivierten Netzwerkkarte (Ports angepasst) das selbe Problem.

    Wenn die Leap Firewall aktiviert wird, bleibt der Magentastream nach ca. 2 Minuten stehen.
    Schalte ich die Leap Firewall wieder aus, läuft der Stream nach ein paar Sekunden normal weiter.

    Auch wenn ich das Log von firewalld aktiviere, kann ich nicht erkennen, das etwas blockiert wird.

    Ist dieses Problem vielleicht bekannt?

    Danke

    Hallo,

    vielen Dank für Deinen Tip.

    Habe jetzt mal folgendes versucht, mit folgenden Ergebnissen.

    rtp://87.141.215.251@232.0.10.2:10000 = scan no data, failed
    rtp://87.141.215.251?sources=232.0.10.2:10000 = scan no data, failed
    rtp://@87.141.215.251?sources=232.0.10.2:10000 = @ wird nicht angenommen


    udp://87.141.215.251@232.0.10.2:10000 = scan no data, failed
    udp://87.141.215.251?sources=232.0.10.2:10000 = scan no data, failed
    udp://@87.141.215.251?sources=232.0.10.2:10000 = @ wird nicht angenommen


    rtp://232.0.10.2:10000@87.141.215.251 = e=Address not available
    rtp://232.0.10.2:10000?sources=87.141.215.251 = scan no data, failed
    rtp://@232.0.10.2:10000?sources=87.141.215.251 = @ wird nicht angenommen


    udp://232.0.10.2:10000@87.141.215.251 = e=Address not available
    udp://232.0.10.2:10000?sources=87.141.215.251 = scan no data, failed
    udp://@232.0.10.2:10000?sources=87.141.215.251 = @ wird nicht angenommen

    Nun gehen mir die Ideen aus.

    Ich habe es versucht mit der Version "HTS Tvheadend 4.3-1857~g221c29b40"

    Danke

    Hallo,

    habe, wie bestimmt auch andere, Probleme als Magentakunde mit Kodi ab dem 12.2020.

    Da die alten Adressenlisten nicht mehr funktionieren, habe ich angefangen, mich mit tvheadend zu beschäftigen. Komme da allerdings nicht so richtig weiter.

    Habe mit auf meiner Qnap das Docker linuxserver/tvheadend in der Version 4.3-1857 installiert.
    Eine aktuelle (hoffe ich) m3u Liste habe ich von hier geladen und in tvheadend importiert.

    Die m3u sieht z.B. so aus:

    #EXTINF:-1 tvg-name="Das Erste HD" tvg-id="ARD.de" group-title="Magenta-TV" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/jnk22/entertain-iptv/master/logos/tv/daserstehd.png",Das Erste HD
    pipe://ffmpeg -loglevel fatal -i rtp://@232.0.20.35:10000?sources=87.141.215.251 -vcodec copy -acodec copy -metadata service_name=Das\ Erste\ HD -metadata service_provider=MagentaTV -mpegts_service_type advanced_codec_digital_hdtv -f mpegts pipe:1

    Es werden mir jetzt zwar die Sender angezeigt, die Suche läuft aber immer in Fehler. Im Log finde ich dazu folgenedes:
    2020-02-21 07:21:07.244 [ INFO] mpegts: IPTV-MagentaTV.m3u - Das Erste HD in IPTV Automatisches Netzwerk - tuning on IPTV #2
    2020-02-21 07:21:07.249 [ INFO] subscription: 0015: "epggrab" unsubscribing
    2020-02-21 07:21:07.253 [ INFO] spawn: Executing "/usr/bin/ffmpeg"
    2020-02-21 07:21:07.253 [ INFO] subscription: 0017: "scan" subscribing to mux "IPTV-MagentaTV.m3u - Das Erste HD", weight: 6, adap
    ter: "IPTV #2", network: "IPTV Automatisches Netzwerk", service: "Raw PID Subscription"
    2020-02-21 07:21:12.244 [ INFO] mpegts: IPTV-MagentaTV.m3u - Das Erste HD in IPTV Automatisches Netzwerk - scan no data, failed
    2020-02-21 07:21:12.244 [ INFO] subscription: 0017: "scan" unsubscribing

    Es wurden mir auch keine Services angelegt.

    Habe mich vorher noch nie mit tvheadend beschäftigt, wo könnte bei mir das Problem liegen?
    Was könnte ich noch versuchen?

    Danke