Ohne Fehlerbehandlung, kaum getestet, verlässt sich bisschen drauf, dass die Strings "ARD.de" und "DasErste.de" nur in dem gewollten Kontext in den Files auftreten. (Könnte man etwas verbessern, aber echten korrekten xml-Parser kann man mit Regexp nicht hinkriegen). [...]
epg.xmltv erstellen mit neuer tvg-id DasErste.de (kaum getestet, bewusst nicht wieder komprimiert - lief bei mir in der Vergangenheit besser ohne):
wget -O- https://telerising.de/epg/easyepg-basic.gz | gzip -d | sed s/ARD\\.de/DasErste\\.de/ > epg.xmltv
Die Befehle kannst du einfach so auf Kommandozeile ausführen. Kenne jetzt deine Kenntnisse nicht. Vielleicht reicht dir das. Daraus kannste natürlich trivial /bin/sh Skript machen (evt. absolute Pfade nutzen dafür). Auch mal man crontab aufrufen. (Meine Annahme, Synology hat cron)
Vielen Dank für den Input.
Telerising bietet für deutsche Sender zwar keinen Input mehr, wenn ich das richtig sehe, aber es gibt mit Takealug EPG Grabber ja eine Alternative.
Ich betreibe Kodi mittels OSMC auf einem Raspberry Pi. Die Senderlisten für den IPTV SimpleClient habe ich in dessen Einstellungen/Konfiguration von hier hinterlegt (Tutorial) und lasse zusätzlich den EPG aus der Datei /home/osmc/guide.xml lesen, die mittels des Takealug EPG Grabbers über den MagentaTV Provider in die Datei guide.xml im Home-Ordner des osmc-Nutzers geschrieben wird. (Zielordner /home/osmc/, vergleichbar wie im Tutorial https://www.kodi-tipps.de/takealug-epg-grabber/ beschrieben. Dort sieht man auch schon in den Screenshots, dass bei ARD keine Programminformationen vorliegen und so ist es dann auch.)
Ich habe den Takealug EPG Grabber so konfiguriert, dass er täglich um 18 Uhr das Programm holt. Mittels der o.g. Kommandozeileneingabe von buers habe ich mir einen Befehl gebastelt, der die gleiche Ersetzung in der o.g. guide.xml vornimmt, die der Takealug EPG-Grabber um 18 Uhr unter /home/osmc/guide.xml geschrieben hat. Zuerst mittels ssh osmc@osmc auf dem raspberry bei OSMC eingeloggt, lässt sich der Befehl direkt testen: sed s/ARD\\.de/DasErste\\.de/ /home/osmc/guide.xml
Um das Ergebnis nicht nur anzusehen, sondern auch in die Datei zu schreiben lautet der Befehl: sed -i s/ARD\\.de/DasErste\\.de/ /home/osmc/guide.xml
Da man das nicht jeden Tag per Hand machen möchte, habe ich mir auch das erwähnte crontab angeschaut und mittels crontab -e folgende Zeile am Ende im Editor hinzufügt, damit um 18:01 Uhr die gewünschte Ersetzung durchgeführt wird (1 Minute nach 18 Uhr und die Sternchen stehen für jeden Tag der Woche jeden Monat):
1 18 * * * sed -i s/ARD\\.de/DasErste\\.de/ /home/osmc/guide.xml
Nur noch abspeichern und die ARD hat nach dem nächsten Durchlauf tatsächlich wieder ein Programm.
PS: Warum die sich nicht einfach auf eine ID einigen bzw. die Änderung von vor Jahren nicht adaptiert wird https://github.com/DeBaschdi/serv…abber/issues/20, erschließt sich mit nicht.