Beiträge von the ratman

    grüß euch ...

    bin grade über 'nen haufen alter rechenschieber meines vaters gestolpert und frag mich grade, was, wie, warum.
    nö, ich will die nicht lernen, keine angst. sammelt oder kauft man sowas und wenn ja, wo und warum? sind meine überhaupt der rede wert, aufgehoben zu werden, oder eh nur allerweltsprodukte, die damals jeder verwendet hat, der mehr als 1+1 zusammenzählen musste?


    jaja, scheiß qualität der aufnahme. ich fotografier’ auch gerne einzelne (und hoffentlich schärfer), wenn hier wirklich wer ahnung von hat.

    png gut - rest kann ich auch selber - sollst ja ned auch noch arbeit haben *g* dachte nur, die dame wäre ohne rundrum geliefert worden, dann wäre das einfacher gewesen. weiß zwar no ned so 100%, was es bei mir wird, aber stempelmarke sicher ned ...

    dank dir auf jeden fall!

    nö, das war damals noch die letzten reste vom amazon basics petg.
    der clip hält übrigens immer noch - is jetzt auch schon ewig und 3 tage her.

    eigentlich interessant, weil meine chips-clips mit "das filament" aus petg haben alle schon ihre spannung verloren, wenn ich jetzt grade so drüber nachdenke ...

    nur, weil ich grad das (grausliche) foto gemacht hab *g* ...

    es war nur ein test, eigentlich für anderes gedacht, aber macht sich am schlüsselanhänger seit rund 1 jahr echt gut.

    "probieren sie DAS logo mal mit petg oder so" ... das gibt sicher aua *g*
    auch die "öse" zeigt 0 ermüdungserscheinungen und ich geh’ echt nicht nett mit dem anhänger um.

    tpu: extrudr hard (oder wars das semisoft? ich bin mir nimma sicher)
    dicke: 1 mm

    vielleicht kann man's ja als ideengeber brauchen - es funzt und kommt gut.

    helft mir bitte mal ... hab da grad 'ne diskussion mit meiner lieben mutter am laufen.
    (hab einmal zu oft gesagt: lies doch mal die anleitung *g*)

    war nicht vor ein paar jahren die rede davon, dass anleitungen in der sprache des landes, indem das zeugs verkauft wird, vorliegen müssen.
    war das nur angedacht, umgesetzt und vergessen, oder, oder oder?
    weiß da wer was?

    jo eh.

    nur: ich geh’ hier jedem, der ned bei 3 am baum ist, mit meiner anti-china-kauf-haltung seit jahren am arsch.
    hier traut sich niemand mehr was chinesisches kaufen, wenn ich in der nähe bin *g*
    aber selber, ja da kauf’ ich wie ein volldepp alles, was nach kaugummiautomat ausschaut.

    DAS ärgert mich eigentlich an dem ganzen: ich weiß es besser, aber ich fall jedes mal über meine eigenen füße.

    nur der vollständigkeit halber: ich hab wieder mal ein "chinesen problem"!
    tatsache ist, dass mein druck sicher länger lebt als die tasche ...

    die tasche hat das neuerliche auffädeln auf den gürtel nicht überlebt. dabei ist nämlich der obere teil der schnalle abgefallen. nachdem ich die neu "angeklemmt" hab, ist der untere teil der schnalle abgefallen. die dort zum halt nötigen 3 blechdorne waren abgebrochen (oder eventuell zum teil gar nicht vorhanden gewesen) - alle.
    hab mir jetzt was richtiges gekauft ( https://www.amazon.de/gp/product/B07MV6V4BZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] ). <-- riecht sogar nach richtig leder ohne chemie *g*.

    langsam frag’ ich mich, warum ich nie auf mich selber höre und immer wieder, trotz besseren wissens, so 'nen chinesen-gschloder kauf.

    weil ich wieder mal ideen-los bin, 'ne notlösung ...

    ich hab einfach die neune taster in ein zum alten flipper passendes gehäuse gebaut.
    so hab ich
    1) in der breite 3 cm gewonnen
    2) ein wenig größere taster zum flippen
    3) mit den neuen tastern auch einen haufen "leichtgängigkeit" beim drücken gewonnen.
    4) alles abgerundet, wo meine finger dran kommen

    bild von der rechten flipper-seite zum vergleichen:

    grün alt, blau neu.
    mehr aufwand an doku ist mir das momentan nicht wirklich wert. so bleibt das sicher nicht, aber ich kann jetzt ohne blutende finger und muskeltraining für selbige wieder ein wenig flippern *g*


    übrigens: war ja eh klar, dass meine drähte zu kurz waren, ich nur mehr dickere im haus hatte, darum meine ganzen löcher aufbohren musste und grade angesäuert bin, weil mir jetzt auch noch der lötzinn ausgegangen ist ...

    jo ginge auch. merk ich mir mal für anderes

    aber für das zeug brauch’ ich das nicht mal.
    die endgültige version wird irgendwann mal (wenn das kaputtgeht, was mit dem eco-abs sicher eher bald an den "knochen" sein wird) wieder tpu und dünner. dann auch wirklich genäht+geklebt, nicht mit vorgedruckten löchern.
    da wird dann auch um den "ratpirat" rum genäht, damit das auch was gleich schaut.

    das hier ist ein spezieller fall.
    wir hatten kein dickes garn. das sind einfach 6 fäden zusammengefasst (nicht mal verdrillt) und wir wollten probieren, wie das mit den "führungskanälen" für den faden aussieht.
    anschließend hätt' ich gedacht, ich hau’ das ding sowieso weg, weil letzteres eventuell nicht funzt und mit den tpu-versuchen, das leder gelitten hat.
    tjo, schaut aber zu gut aus, zum gleich wegschmeißen *lach*

    nicht wirklich, nachdem das leder darunter erstaunlicherweise nicht vom patch weg biegt.

    erfahrung mit dem 1. logo (ohne nähte, geklebt, viel kleiner) aus tpu: kriegst du nie wieder unfallfrei runter - zumindest nicht, ohne das bisschen leder, dass da im micrometer-bereich existiert, wegzureißen.
    ich frag’ mich immer, wie die chinesen das leder so hauchdünn kriegen und was sie mit dem rest des leders machen.

    (da fallt mir gleich ein: nie fernsehsessel von robaslund (oder wie die heißen) kaufen. 3 mal mit der hose darauf rumrutschen = leder weg ... 2 mal gekauft, 2 mal im arsch - wäre sich dann auch schon ein stressless ausgegangen)