Beiträge von gunku

    Abschließned kann ich sagen, am Kodi liegts eher nicht. Nach vielen probieren, auch mit einer Box mit scheinbar passenderem Chipsatz, klappts über den Beamer in keiner Konstellation. Über den TV läuft nach einigem spielen weitgehend alles. Das was Kodi nicht kann, geht über den internen Player. Warum hier 95% HSBS/HOU... geht und warum einiges weniges nicht, war mir aber keine weitere Suche wert. Problem an der Stelle ist allerdings auch das die 3D Taste am TV nur manuell beim internen Videoplayer funktioniert. Da haben die Jungs von Sony "ganze Arbeit" geleistet.

    Der Beamer ist ein Acer H5360BD hier geht nur 3D Modus und Bild invertieren einzustellen. Letzteres ist eine Funktion um bei manchen Filmen die Reihenfolge der Bilder zu tauschen und damit besser ansehbar zu machen. Er braucht ein schon überlagertes Bild, weil meiner Meinung nach hier im Gegensatz zum TV scheinbar keine weitere Bildverarbeitung stattfindet. Das einzige was mit Kodi über den Beamer sauber funktioniert ist den 3D Film in 2D zu sehen.

    Ich werde jetzt in eine Bluetoothmaus und Tastatur investieren und alles so betreiben wie bisher. Der Rechner im Nachbarraum spielt die 3D über PowerDVD zum Beamer.

    Danke trotzdem für alle Tips :)

    Aber wenn Gunku das nicht systematisch testen/troubleshooten will, kann ich auch nicht helfen

    Ich will ja nicht unhöflich sein, aber erstens sitze ich seit mehrenen Tagen, mehrere Stunden und versuche systematisch Sachen auszuschließen. Wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du das vielleicht bemerkt. Ebenso habe ich ich nicht nur einmal erwähnt das es NICHT um den TV geht, sondern den Beamer. Bei dem gibts auch kein Wahlmenü, sondern nur 3D Modus an oder nicht und das setzt ein fertig überlagertes Bild voraus. Power DVD macht das, Kodi eben nur im anaglyphen Modus.

    Ja, ich weiß das Kodi auf 3d.sbs. oder 3d.tab im Namen reagiert und das Auswahlmenu hochbringt. Wenn dieses Menü aber nichts verändert, im Sinne von das Bild übereinander schieben, sondern bestenfalls die AspectRatio verändert, dann hilft mir das auch nicht weiter.

    @ Gartenzwerg: Bei Deiner "Android TV-Box Amlogic t95zPlus +Kodi mit Estuary" klappts klaglos? Die Box gibts aktuell allerdings scheinbar nur noch mit älterer Androidversion, ein Update ist sicherlich bei dem Preis nicht zu erwarten.

    Das wäre ja vielleicht einen Versuch wert, noch kann ich meine zurückgeben.

    In Kodi (Grund-) Einstellungen gibt es 2 Bereiche für 3D, die korrekt eingestellt sein müssen.
    1. unter Player
    2. unter System ->Anzeige

    Gehe dort mal die Optionen durch und schaue, dass du es da für deine Bedingungen eingestellt bekommst.
    Edit: ggf. Hardwarebeschleunigung in Kodi aktivieren.

    Die Einstellungen bei System und Player hatte ich schon gesetzt. Ich komme aber, auch wenn der Fim läuft, in die Einstellungen und kann dort händisch nachstellen. Bei manchen Filmen poppt das 3D Menü von Kodi automatisch auf, bei anderen hole ich es mir selber hoch.


    Der Beamer läuft selbstverständlich im 3D Modus.


    Egal was ich unter Android einstelle, es ändert sich nicht wirklich etwas. Selbst der 2 D Modus bringt kein 2 D Bild. Ich habe mir jetzt Kodi nochmal auf Windows 10 installiert und verglichen. Dort geht auch auch kein 3D, dafür aber die Umschaltung zu 2 D. Außerdem bekomme ich hier ein deutlich längeres Menü an 3 D-Auswahlvarianten. Die ganzen anaglyphen Farbvarianten werden auch schön übereinandergelegt wie es bei 3D sein sollte, die SBS/HOU Varianten funktionieren auch nicht. Ich habe die Screenshots mal angehangen.

    An Datein habe ich HSBS, SBS und HOU getestet, alles mkv. Mit PowerDVD als Beamerzuspieler gehts problemlos.



    Nein das macht Kodi dann nicht richtig. Auch Kodi kann SBS und Hou zu jeweils einem fertigem 3D-Bild übereinanderlegen. Und das ist das, was der TE wohl möchte

    das war der Plan. Aber scheinbar liegst vielleicht doch an CPU der Androidkiste. Die Hardwareunterstützung ist aktiviert, ich denke die bezieht sich aber eher auf den Mali-Grafikkern.


    Trotzdem noch ein paar Antworten: der TV ist ein Sony Bravia KDL-43W805 Dort läuft Android als Betriebssystem. Sony hat dort auch den Playstore vorinstalliert, so das ich hier recht frei Apps nachinstallieren kann.
    Am TV brauche ich nichts umstellen, da gehts ja problemlos dank integriertem Sony Player- schlimmstenfalls mit Handaktivierung von 3D.

    Sorry wenn ich für Verwirrung gesorgt habe.

    Also, ich habe ein reines Kodiproblem. Der Bravia spielt mit dem Sony eigenem Videoplayer alle 3D Videos klaglos ab, deshalb gibts hier eigentlich kein Problem. Da ich auf diesem Fernseher aber auch Kodi installiert habe, um H265 Videos wiedergeben zu können, das macht hier nicht mal der VLC, habe ich zur Androidbox gegengencheckt.

    Auf der Androidbox ist mein eigentliches Problem. Die möchte ich als Zuspieler für einen 3D Beamer nutzen. Hier spielt Kodi trotz eingestelltem 3D Modus die Bilder einfach nur wie 2D ab, sprich nebeneinander, oder eben übereinander. Manuelles umschalten hilft nicht. Um auszuschließen das ich hier ein Boxproblem habe, habe ich am TV gegengencheckt. Hier dann das gleiche Problem wenn ich Kodi nutzen will.

    Sony Bravia. Ist schon etwas älter, 3D war aber Hauptgrund genau den zu kaufen. Dort klapps ja auch problemlos mit 3D, mit den Bordmitteln. Nur über Kodi will er nicht.

    Die Androidkiste ist ein A95x. Die soll eigentlich als Zuspieler für einen Beamer dienen. Notfalls kann ich auch über einen normalen PC mit Power DVD, das geht natürlich klaglos, aber der elegante Weg wäre die kleine Androidkiste.

    Betriebssystem: Android 9.0
    CPU: Amlogic S905X3 Quad-core Cortex-A55
    GPU: Mali G31
    RAM: 4 GB DDR3
    Speicher: 64 GB EMMC

    Hallo,
    wie im Titel geschrieben schaffe ich es nicht Kodi zu überreden 3D Filme (SBS, HSBS...) abzuspielen. Ich bekomme zwar das Auswahlmenü in welchem in einstellen kann SBS, O/U... ändern tut sich aber nicht wirklich etwas. Außer das Filme die SBS sind 4 fach dargestellt werden wenn ich auf O/U stelle.
    Das Problem habe ich bei meinen Sony Bravia genauso wie auf einer Android Box. Fehlt vielleicht noch ein Plugin oder sollte ich eine ältere Kodiversion testen? Aktuell habe ich die neuste, die 18.5 installiert. Die original Video App auf dem Sony spielt die Filme ordentlich ab, am Film sollte es also nicht liegen.

    Danke.