Beiträge von gizi


    Wohin soll denn dan gestreamt werden von XBMC nach...?

    Von XBMC nach XBMC......

    Abgesehen davon, dass die Frage gewisse Logiklücken birgt :D ist das trotzdem ein interessantes Thema.

    Ist ein Stream von Master-XBMC an ein Slave-XBMC ohne Servertechnik usw. über ein einfaches Addon, oder so möglich?

    Wieso bringt das Logiklücken!?

    Nochmal:

    Alsoo,

    ich folgendes vor:


    Ich spiele im Wohnzimmer Radio ab, dieses Radio läuft jetzt im Wohnzimmer....soweit sogut......
    Jetzt gehe ich in die Küche und möchte dort GENAU das was da grade im Wohnzimmer läuft auch abspielen.

    Jetzt läuft im Wohnzimmer der Sender und in der Küche.


    Wenn ich jetzt im Wohnzimmer auf einen anderen Sender umschalte oder ein anderes Lied höre dann will ich das in der Küche das ganze auch läuft OHNE das ich da was machen muss.....
    So hab ich am ende in der ganzen Wohnung egal wo ich hin laufe das gleiche laufen. im Wohnzimmer steht sozusagen der Server und in jedem anderen Zimmer stehen nur die Clients die das abspielen was ich im Wohnzimmer laufen lasse.

    :D

    Ich habe auf meinem Andrdoid Yatse installiert, dort im Yatse kann ich ja von XBMC zu meinem Android streamen, wenn ich also einen radio sender anmache dann kann ich diesen auf dem Android abspielen.....
    Das geht also schon, aber ich weis nicht wie das Yatse macht......Also ich weiss schon wie es das macht, über UPNP aber wenn ich im Windows den Mediaplayer öffne dann kann ich zwar Filme abspielen vom XBMC aber der im Moment laufend Radio Sender kann ich nicht abspielen auf der Windows Kiste..... bei Yatse geht das.

    Hi zusammen,

    ich habe mal eine Frage, ich habe im Wohnzimmer ein Raspberry mit XBMC stehen..... soweit sogut, jetzt möchte ich mir z.B. in der Küche noch ein Raspberry hin stellen und dort Musik zu hören, ich möchte aber das in jedem Raum wo ich das XBMC aufstelle die gleiche Musik laufen haben, dass heisst das Raspberry im Wohnzimmer soll als Master dienen für alle anderen die ich so im Haus verteile. Geht das? Wenn ja wie?
    Wenn das geht mit welchen Inhalten geht das!?

    Geht das wenn ich z.B. ein Radio Plugin installiere das ich das auch Streamen kann über das Haus verteilt?
    Ich hab Z.B. Soundcloud hier laufen, höre darüber viel, ist es möglich dann das ganze zu verteilen!?

    Was ich halt nicht möchte ist in jedem Raum das XBMC extra anzuschmeissen.....

    Danke für die Info.

    Gruß

    gizi

    Also mein Taktung sieht jetzt wie folgt aus und ich bin sehr zufrieden damit:

    Code
    gpu_mem_256=128
    gpu_mem_512=128
    arm_freq=950
    core_freq=450
    sdram_freq=500
    over_voltage=2

    Ich habe bei Volllast eine maximal Temperatur von 62Grad auf dem Chipt das liegt WEIT UNTER der Kritischen Temp von 80Grad...... Also alles easy... macht der Chip locker mit.

    Tag zusammen,

    ich bin noch relativ neu auf der software XBMC und habe da mal eine Frage zu, man kann sich ja Filem in einem Ordner abgelen und diesen Ordner dann scannnen lassen nach dem Inhalt, das ganze wird ja dann gegen eine Datenbanl abgeglichen und das entsprechende Cover raus gesucht etc....
    Jetzt habe ich aber paar Filme hier die die Datenbank wohl nicht kennt..... die tauchen dann auch nach dem Scann nicht in der Filme Liste auf... wie bekomm ich die Filme trotzdem in die Auswahl rein auch wenn er diese nicht kennt beim Scannen!?!?

    Hi,

    danke für die Info, ich habe das alles mal getestet...... an der Geschwindikeit vom Netz liegt es definitv nicht....
    Ich hab jetzt mal das PI auf 1GHz hoch geschraubt und jetzt laufen die Filme auch flüssig.... allerdings kappier ich das immer noch nicht so wirklich.... über USB brauch ich das PI nicht zu übertackten und die Filem laufen trotzdem flüssig... aber okay, jetzt lüft es...

    Ich hab deinen Thread zwar nur überflogen, aber das riecht stark nach Übertragungsraten vom WLAN. Auch wenn du meinst es sei sehr schnell, wird es anscheinend nicht zu streamen reichen!

    Wenn ich mich täusche -> Nicht steinigen! :wacko:

    Edit: Bzw. LAN! Die 100Mbit/s stehen dir ja nicht pro Teilnehmer zur Verfügung sondern insgesamt. Oder?

    Ne, ich hab das Teil über LAN angeschlossen.....

    Also das Problem ist der LAN Anschluss.

    In der Regel reicht 100mbit (12,8mb/sec) für einen HD Film. Aber manchmal gibt es einfach zu starke Spitzen (viel los auf dem Bild) und da wird es eng.

    Ein USB 2.0 Anschluss kann um die ~30mb/sec weiterreichen... quasi das 3-fache deines LANs.

    Hmm.... aber wenn ich das so ausrechne und der Film ist 18GB gross und der andere ist ca 20GB gross dauert ca 96 Minuten dann sind das ca. 5MB/s +/- 2-3 MB. Da müssten die 12 MB/s ja locker langen.....
    Von daher kann es also nicht sein das die 100 Mbit nicht langen..... so rein vom rechnen her :)
    Ich hab mir auch grade mal die Spezifikation der Bluray angeschaut, 40 Mbps ist das Maximum was geht, also sollte es ogar möglich sein einen BluRay Film der keine Kompresion hat zu streamen.......

    Die Freigabe habe ich über NFS laufen.... Soweit so gut, ich kann das NFS Share auch einbinden und beide Filme sehen, auch abspielen kann ich beide Filme......
    Jetzt kommt aber mein Problem, ich kann Film1 NICHT über NFS ohne das es ruckelt abspielen. Film2 läuft grade so..... an machen stellen ruckelt es auch....

    Kopiere ich beide filme auf einen USB Stick und klemme den USB Stick direkt am PI an funktioniert alles ohne Probleme, beide Filme laufen flüssig auch wenn mal viel auf dem Bild los ist.....

    Ich hatte das ganze über SMB am Anfang laufen, das hat überhaupt nicht funktioneirt... war er nur noch am buffern..... über NFS ist es auch schon etwas besser geworden aber nicht so das es flüssig läuft.....
    Was kann ich denn noch machen das ich das über Netzwerk ordentlich zum laufen bekomme!? An der Performance des Netzwerk liegt es nicht, ich hab 1GB überall.... die Client untereindner sind auch sehr schnell beim kopieren (50-60 MB/s)....

    Es wundert mich das es über die USB Schnittstelle scheinbar keine Probleme gibt aber über Netzwerk schon.... das sind zwar nur 100Mbit aber das müsste doch locker für nen HD Film langen oder!?
    Ich hab schon alle möglichen Builds versucht, Xbian, Rapsbmc, Openelec..... bei allen gleich....
    Im USB Slot des PI läuft es sofort aber über NFS oder SMB nicht wirklich.....

    Gruß

    gizi

    Tag zusammen,

    ich hab mir einen Raspberry PI zugelegt um damit etwas rum zu spielen, find das Teil auch ganz cool, aber ich bekomme eine Sache einfach nicht hin, dass Abspielen von HD Filmen......
    Ich habe hier folgende beiden Filme:

    Film1:

    und Film2