Beiträge von -ghost-

    Ich hoffe, durch die vielen Fragen nicht zu nerven....

    Kann mal jemand ein Bild von der Unterseite der Shield Pro irgendwo hochladen/verlinken?

    Vielleicht kann man die, ähnlich einer "Fritte" mit nen paar Schrauben an die Wand hängen.


    Bei der "normalen" Shield habe ich Sorgen, nicht mit dem Speicherplatz auszukommen ...

    Wenn ich nicht irre, ist die Kodi-Datenbank schon fast 2GB groß .....

    Ok, nVidia Shield (2019) hab ich auf dem Zettel - aber auch noch ein paar Fragen.

    Gibt es für das Ding ne Halterung?

    Ich habe das jetztige Fire-TV unter dem unteren Rackboden angebracht - der Abstand zwischen Fliesen und dem Boden sind ca. 50mm.
    Und da sollte die neue Streamingbox auch wieder hin ....
    Die Fernbedienung ist hoffentlich nicht IR - BT oder WLan wäre top.

    Eine Frage zu anderen Boxen:
    Ich hab immer mal wieder was von S905 / S906 / S922 gelesen.
    Bei denen ist doch zum Großteil auch der Google-Playstore installiert - funktionieren die mit der F1-App nicht, die es im Store gibt?

    Was wäre der Nachteil, dieser deutlich günstigeren Boxen?
    Ich mache halt nicht viel damit - und von der Geschwindigkeit werden die vermutlich besser/schneller sein, als die vorhandenen Fire-TV-Boxen - sie sollten aber mehr verwendbaren Speicherplatz als das FTV bieten, da die Kodi-Datenbank doch schon recht umfangreich ist.

    -ghost-

    Da ich mit einer FTV-Box 2.nd-Gen in Bezug mit Kodi und 4k Wiedergabe eine Bauchlandung hingelegt habe, würde ich gerne neue Streamingboxen kaufen.

    Hier mal, was ich mir vorstelle:

    Meine Anforderungen sind:


    zwingend:


    - 4k (gerne 60 fps) auch mit Kodi nutzbar
    - Prime- und Netflix
    - gerne auch Formel1-TV (natürlich mit Abo)
    - Zugriff auf NAS als Medienzuspieler (hab ich bisher via Kodi realsiert und kann gerne so bleiben)
    - LAN-Anschluss (auf WLan kann ich verzichten)
    - einfache Fernbedienung (ähnlich der von Amazon, mit Spracheingabe wäre toll, aber auch verzichtbar)
    - Reset-Möglichkeit per Fernbedienung (mein FTV bleibt gerne mal hängen ...)
    - Weitergabe von HD-Tonformaten an AVR


    nice-to-have:


    - POE-powered (nach 802.3af --> 48 Volt ! )
    - Befestigungsmöglichkeit (notfalls per externen Einschub wie bei der FTV-Box)
    - Beleuchtung komplett deaktivierbar
    - HDR-Wiedergabe
    - Möglichkeit RTSP-Streams der Überwachungskameras anzuzeigen.


    Da mit der Box nicht ein Spiel gespielt werden würde, kann auf Ressourcen dafür verzichtet werden.


    Falls ihr noch mehr Angaben benötigt - gerne nach fragen.


    -ghost-

    Danke für die abschließende Antwort - damit kann ich was anfangen. :)


    Darf ich diesen Thread als Kaufberatung weiterführen? Eine entsprechende Rubrik hab ich nicht gefunden oder übersehen ...


    Meine Anforderungen sind:

    zwingend:

    - 4k (gerne 60 fps) auch mit Kodi nutzbar
    - Prime- und Netflix
    - gerne auch Formel1-TV (natürlich mit Abo)
    - Zugriff auf NAS als Medienzuspieler (hab ich bisher via Kodi realsiert und kann gerne so bleiben)
    - LAN-Anschluss (auf WLan kann ich verzichten)
    - einfache Fernbedienung (ähnlich der von Amazon, mit Spracheingabe wäre toll, aber auch verzichtbar)
    - Reset-Möglichkeit per Fernbedienung (mein FTV bleibt gerne mal hängen ...)

    nice-to-have:

    - POE-powered (nach 802.3af --> 48 Volt ! )
    - Befestigungsmöglichkeit (notfalls per externen Einschub wie bei der FTV-Box)
    - Beleuchtung komplett deaktivierbar
    - Möglichkeit RTSP-Streams der Überwachungskameras anzuzeigen.


    Da mit der Box nicht ein Spiel gespielt werden würde, kann auf Ressourcen dafür verzichtet werden.

    Falls ihr noch mehr Angaben benötigt - gerne nach fragen.

    -ghost-

    Hallo,

    ich habe mehrere der o.g. FTV-Boxen; alle sind via LAN verbunden und funktionieren bisher tadellos mit Kodi und dem Zugriff auf mein NAS.

    Was ich aber noch nicht hinbekommen habe, und leider auch nicht weiß, ob es eine HW-Limitierung der Box ist, ist die 4k-Ausgabe zum Bildschirm- oder TV-Gerät.
    Im Kodi-GUI wird auch nur eine Full-HD-Auflösung angezeigt; ich hatte allerdings gehofft, dass sich das ausschließlich auf das Menü benzieht und dann beim Zugriff auf 4k-Medien umschaltet.
    Leider werden die dann aber auch nur in Full-HD abgespielt, zwar flüssig aber nicht in der vorliegenden Auflösung.

    Falls es eine HW-Limitierung der Box ist - können die neueren FTVs die 4k Auflösungen auch für 3. Anbieter, wie Kodi bereitstellen?

    Danke
    -ghost-