Beiträge von Steevee

    So nach viel Rumsuchen, scheint die Ursache ganz einfach: https://www.widevine.com/news
    Das Problem scheint nicht die Widevine-Version oder Plattform, sondern die Ende 2019 geänderte (verschärfte) Standardvorgabe von Google zum Handling von VMP (Verified Media Path).

    Hinweis:
    Ich hab's heute mal wieder zufällig getestet und Maxdome funktioniert plötzlich wieder!
    Und zwar sowohl unter Firefox und Chromium auf Linux x64 (Mint 19.3) als auch auf meinem Kodi 18.5 armhf mit Widevine aus dem ChromeOS Image 12607.58.0.

    Scheinbar hat Google schon wieder daran herum gespielt.... Diese Willkür geht mir zwar grundsätzlich hochgradig auf den Allerwertesten, aber so herum ist es mir recht! ;)

    libwidevinecdm.so = Linux = böse, mit dem sprichst du nicht.

    widevinecdm.dll = Windows = brav, bekommt einen Key.

    Nein, so einfach ist es nicht.
    Mit dem Chrome Browser auf ChromeOS funktioniert es angeblich (was ich aber nicht testen kann), mit dem Chrome Browser (nicht Chromium) auf Linux funktioniert's dagegen nicht.

    So wie ich das sehe ist eher die Frage, welche Daten über das System Widevine erhebt. Zum initalen Schlüsselaustausch ("license update") kommuniziert die Lib doch mit dem Widevine/Google Server, oder nicht?
    Das könnte man sich vielleicht mal mit strace anschauen...

    Dieselbe pauschale Antwort habe ich von Maxdome inzwischen auch bekommen.

    D.h. ich kann meine legal bei Maxdome gekauften Filme jetzt einfach nicht mehr schauen, weil ich mir kein der DSGVO widersprechendes Windows 10 zulegen möchte.
    Es wird wirklich Zeit, diesen Verbrechern bei Widevine/Google und der Filmindustrie endlich das Handwerk zu legen!

    und völlig richtig: Was soll ich damit auf dem Smartphone? Und überhaupt: warum sollte ich Android benutzen, wo bis heute auch niemand weiß, welche Daten Google dann von mir sammelt?

    Alexa, mach das Licht aus! ;)

    Bei mir geht Maxdome auf meinem Kodi 18.5 armhf (ODROID-U3) seit zwei bis drei Wochen auch nicht mehr.

    In gewohnter Art habe ich Widevine aktualisert (von einem ChromeOS Recovery Image 12607.58.0), aber der Lizenzabruf durch das Maxdome Plugin klappt trotzdem nicht mehr.

    Was mich diesmal besonders stutzig macht:
    Auch mein Linux x64 Desktop kann trotz aktuellen Browsern und aktualisiertem Widevine 4.10.1610.0 weder mit Chrome (!), noch mit Firefox, noch mit Chromium Videos von Maxdome mehr abspielen. Es half auch kein Agent Spoofing beim Aufruf der Maxdome Webseite.

    Die Widevine Installation ist bei mir allerdings grundlegend in Ordnung, das zeigt ein Test auf https://bitmovin.com/demos/drm. Es scheint also speziell ein Problem mit Maxdome zu sein.

    Hat jemand eine Idee?