Beiträge von merlin1999

    Da schön länger keine weitere zielführende Antwort kam möchte ich die Info los werden das sich leider noch nichts geändert hat an meinem Problem. Weiß vielleicht noch jemand anderes einen Rat ?

    Meine Platte/n WesternDigital Elements 4Tb und 5Tb sind alle NTFS formatiert, hängen an einem aktiven USB3.0 Hub.
    Mein 32Gb Test USB Stick ist Fat formatiert.

    Alle Geräte werden zwar innerhalb vom Raspi erkannt, angezeigt und sind auch lese und schreibfähig, aber wenn ich über den Windows Explorer per Netzwerk Protokoll (SMB) auf den Raspi zugreife sehe ich nicht die Festplatten die als Ordner erscheinen sollten wenn ich das richtig verstanden habe.

    Das mit dem SMB ist noch ne andere Baustelle mit meiner Fritz!Box 7590. Da seit dem FritzOS 7.20 immer Probleme auftauchen. Ist aber nicht im direkten Zusammenhang mit dem Raspi da ich auf die Platte an der Box zugreifen kann sowohl von Windows als auch vom Raspi auch auf alle anderen Geräte im Netzwerk kann ich zugreifen. Wenna mal n icht geht dann mus sich in der Fritzbox mal die SMB einstellung deaktivieren und erneut aktivieren. Dann gehts sofort wieder.

    Moin Moin von der Küste

    ich weiß nicht ob ich hier in diesem Forum richtig poste, wenn nicht bitte verschieben.

    Also zu meiner Koniguration:

    RaspPi 4b 4GB - LibreElec 9.2.5
    5TB Externe 2,5'' Festplatte Western Digital Elements (NTFS formatiert)

    Unter Kodi auf dem RasbPi habe ich Zugriff auf die Externe Festplatte wie man im Screenshot erkennen kann, soweit so gut

    Wenn ich nun vom Windows Explorer auf den RasbPi zugreife wird diese Festplatte nicht angezeigt. Per SSH Befehl wird sie sehrwohl angezeigt.

    Soweit ich weiß wird die Festplatte ja als "Ordner" angezeigt.
    Mit einem USB Stick der FAT Formatiert ist (nicht auf dem Screeshot), habe ich aber auch nichts was angezeigt wird. Da ich die Festplatte nicht dauernd
    hin und her tragen möchte und mir das Netzwerk dafür ausreicht, wäre es schön wenn das klappen würde. Ich bin mir sogar sicher das das mal klappte.

    Ich hoffe ich habe alles ausreichend verständlich beschrieben.

    Hier noch ein Logfile falls benötigt
    Logfile

    Gruß Raphael

    Das Problem könnte man umgehen indem man einfach das Changelog liest bevor man ne neue OS Version auf seinem Router nutzt.
    Davon mal abgesehen das die Fritzbox zwar ein toller Router aber ein mieses NAS ist.

    Wer die Fritzbox in seinem Netzwerk als NAS missbraucht um seine Filme davon zu streamen, dem ist auch nicht mehr zu helfen ;)

    Naja die Antwort ist mal ganz schwach und nicht zielführend da im Changelog der Firtzbox ja nicht drin steht das es Probeme gibt, sondern das etwas verbessert wurde. Da die Fritzbox nicht als NAS ausgelegt ist kann ich mir das sogar gut vorstellen das die Box nicht so rut ist wie ein reines NAS. Trotzdem sollte der Zugriff über SMB ja weiterhin klappen.

    Es gibt Leute, denen reicht die FritzBox als NAS! Kaum zu glauben [ae]

    Und wenn man in Kodi unter Dienste -> SMB-Client -> Minimale Protokollversion "SMB V2" einstellt, dann klappts auch wieder mit der Firmware 7.20 [af]

    Mir reicht die Box tatsächlch noch als NAS aber unter Windows 10 finde ich in Kodi unter Dienste -> nix mit SMB-Client. Bei den Linux/Android basierten Geräten sehr wohl aber dort klappts ebend nich wieder mit der Firmware 7.20

    Ich muss dann immer in der Fritzbox unter Heimnetz -> USB Speicher bei Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv einaml den Haken entfernen -> übernehmen, Haken setzen -> übernehmen. Erst dann bekomme ich wieder zugriff auf das Laufwerk.

    Ein weiter Haken bei Unterstützung für SMBv1 aktivieren ist gesetzt. Spielt aber scheinbar werder für Windows noch Linux/Android eine merkbare Rolle.



    P.S. Ohne in den Clienten etwas zu ändern funktioniert alles wieder wenn ich das FritzOS 7.12 wieder daufhabe. Ist leider aber auch nicht der Sinn der Angelegenheit ein veraltetes OS zu nutzen.

    Ich habe das selbe Problem wie du @simofi. Es geht nicht um die Medien, die wurden vorher auch abgespielt, da hast du recht. Ich denke auch, genau wie du, das es mit der FritzBox (ich habe auch die 7590) und dem Update auf FritzOS 7.20 liegt, denn auch bei mir ist es erst seit dem Update so das ich nicht, oder zumindest nicht immer, Zugriff auf die Medien habe.

    Ich habe folgene Geräte:

    1. 1 FireTV Stick
    2. 1 FireTV Stick 4k
    3. Google Pixel C (Android 8.1 Tablet)
    4. Samsung Galaxy S8 Android
    5. Surface Go Windows 10 Tablet
    6. Windows10 PC
    7. Raspberry Pi4 LibreElec

    Überall ist Kodi 18.7 drauf und erst seit dem das FritzOS geupdatet wurde ist das Problem aufgetaucht.