Beiträge von Rigger

    Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich hab das mittlerweile aufgegeben und nutze die Funktion einfach nicht.

    Der Vollständigkeit halber:
    Ich benutze OpenELEC für XtreamerUltra 7612. Mit deinem Tipp, die Datenbank als einzelne XML zu Exportieren hat es funktioniert. Ich habe die Änderungen vorgenommen und die Datenbank wieder Importiert und siehe da, es wurden die richtigen Werte angezeigt. Leider ist meine produktive XML viel zu groß, als das ich mir jedes mal den Stress machen will, diese zu exportieren, zu editieren und dann wieder zu importieren.

    Trotzdem vielen Danke für die Hilfe.

    So gerade nochmal getestet. Wenn ich die DB über Einstellungen->Video->DB export->separat exportiere, haut er mir die nfo mit den falschen Infos in das Verzeichnis. Nach ändern dieser infos in einem Editor passiert auch nach "neuen Inhalten suchen" nix im XBMC. Entferne ich die Quelle und füge sie erneut hinzu passiert wieder das von mir beschriebene. Er ignoriert die Lokalen Dateien und läd es aus dem Netz was er finden kann.

    Die erste ist die exportierte, nachdem ich nach neu hinzufügen der Quelle und Suche nach Inhalten gesucht habe. Die lokal vorhandene Wird dabei ignoriert

    Die zweite Datei ist die von mir korrigierte nach dem Export, die nicht angenommen wird über neue Inhalte suchen. Da passiert einfach gar nichts.
    Die dritte Datei ist die von EMM-r erzeugte Datei. Heißt nur jetzt movie.nfo da ich alle Dateien ja separat speichern musste. Den Tag hatte ich auch von movie zu musicvideo geändert. Auch den schließenden.

    Wie gesagt wenn es nciht funktioniert muss ich damit leben, den Menüpunkt deaktivieren und das über den Videomenüpunkt machen der nciht im Datenbankmodus läuft. Es wäre halt einfach schade, wenn man die Funktion nicht nutzen könnte...

    Heissen deine nfo's auch genau so wie die filmdatei?
    es sieht so aus, als ob es probleme mit der nfo selber gibt...xbmc sollte dich eigentlich fragen, ob er die lokalen daten nutzt...
    Hast du zu testzwecken mal meine nfo genommen?

    BTW: wilkommen bei den nerds...

    mm

    Ja mittlerweile schon. Ich habe jedes Konzert in einem eigenen Verzeichnis. Nachdem das mit der (irgendwas).nfo nicht geklappt hat, habe ich beim EEM die Option gesetzt, dass die nfo genauso heißt wie die Datei. Leider hat auch das nicht funktioniert. Ich bekomme auch leider keine Info, dass lokale Daten vorhanden sind, wie ich das bei den anderen Scrapern gewohnt bin.

    BTW: Ich habe die nfo's erstellt, dann die Quelle (Konzerte) im XBMC hinzugefügt, den Scraper auf den einzig verbliebenen Musikvideo->Yahoo gestellt. Weder automatisch scannen, noch manuell nach neuen Inhalten suchen ändert etwas an der Tatsache, das Alanis als Bruce gilt und nur ein weiteres Video Online (und nicht lokal) gefunden wird.

    Deinen nfo Dummy hatte ich schon einmal vor geraumer Zeit probiert (Einzig Titel angegeben). Der funktionierte leider auch nicht :( Irgendwie ignoriert der Scraper die Lokal vorhandenen Dateien.

    Hallo zusammen, bin neu hier.

    Ich habe nun mehrfach den Versuch unternommen, meine Konzerte zum laufen zu bekommen. Wie bereits in einem anderen Post erwähnt, entfällt ja der Punkt mit dem umbenennen in der strings.xml, wenn man den Skin auf Deutsch gestellt hat. Ich benutze derzeit den Aeon MQ 2 2.81. Sollte der aktuelle sein.

    Ich bin bisher soweit gekommen, dass ich mir die nfo Dateien mit Ember Media Manager angelegt habe. Alternativ habe ich das ganze auch noch mit Film Info! gemacht. Da EMM mittlerweile nicht mehr offiziell weiterentwickelt wird habe ich natürlich auch den EMM-r probiert. Update funktioniert nicht also mir der 1.2 gearbeitet. Beide können meines wissen nicht den Tag automatisch auf setzen, bzw. habe ich die entsprechende Option nicht gefunden. Also habe ich einen Editor angeworfen und den tag in umbenannt. So weit so gut.

    Da ja nun auch noch der MTV-Scraper ausgefallen ist, bin ich auf den verbeleibenden Yahoo-Scraper umgestiegen. Ich habe mein Konzert Ordner als neue Quelle hinzugefügt und als Scraper Yahoo eingestellt.

    Ergebnis: Ich bekomme 1 Konzert falsch getaggt und eines "korrekt" aber nicht aus den erstellen nfo Dateien. Alle anderen Konzerte wurden ignoriert.

    Das falsch getaggte sieht so aus

    Alanis Morissette - MTV Unplugged Live.nfo

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="utf-8"  standalone="yes"?><musicvideo>  <id />  <title>Alanis Morissette MTV Unplugged</title>  <originaltitle>Alanis Morissette MTV Unplugged</originaltitle>  <year>1999</year>  <rating>0</rating>  <runtime>45</runtime>  <playcount>0</playcount>  <actor>    <name>Alanis Morissette</name>    <role />    <thumb />  </actor>  <set />  <fileinfo>    <streamdetails>      <audio>        <channels>2</channels>        <codec>MP3</codec>        <language>German</language>      </audio>      <video>        <aspect>4:3</aspect>        <codec>XviD</codec>        <height>480</height>        <width>640</width>      </video>    </streamdetails>  </fileinfo></musicvideo>


    Daraus machte er mir ein Konzert von Bruce Springsteen. Das zweite war ein Mitschnitt von Linkin Park 2 Parts, die er scheinbar online erkannt hat. Der Rest funktioniert nicht.

    Meine Fragen lauten nun, wo kann ich noch ansetzen?
    - Muss die XML Struktur 1:1 so sein wie von mad-max vorgegeben. Kann ich mir nicht vorstellen, da ich von einigen Leuten gelesen habe, die das mit EMM hinbekommen haben.
    - Arbeitet der Yahoo Scraper nicht wie alle anderen und liest im Zweifel die nfo?
    - Habe ich vielleicht noch etwas anderes übersehen.

    Ich probiere jetzt schon seit 3h ohne signifikanten Fortschritt. Falls es keine Möglichkeit gibt das hinzubekommen, wäre es auch kein Halsbruch. Aber schön wäre es schon, wenn es funktionieren würde.