Beiträge von Bonehunter99

    Wenn's nur die Cubox betrifft: Habe ich auch. Schon vieles probiert. Bisher hat noch nix zum Ziel geführt.
    Das einzige was bei mir hilft ist, nach dem Hochfahren der Cubox den Button "Kodi neustarten" zu betätigen.
    Danach ist Zugriff auf die Datenbank vorhanden und es läuft wie es soll.

    Zwei PC und 1 Raspberry laufen parallel dazu mit der selben AS.xml problemlos. Bei mir klemmts nur mit der Cubox.

    So, es läuft, jedenfalls fast, aber mit erträglicher Einschränkung. Gemacht habe ich eigentlich nix. :)

    Wird die Cubox hochgefahren wird kann offenbar nie auf die sql Datenbank zugegriffen werden. Per Zufall hatte ich anstelle von "Neustart" auf "Kodi neustarten" geklickt. Und siehe da..... geht. Die Datenbank wird erkannt und sauber ausgelesen. Die Prozedur lässt sich beliebig oft wiederholen. Es liegt also wahrscheinlich nicht an der[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] sondern irgendwo sonst.

    Ich kann mit dem einmaligen Neustart leben. Irgendwann kommt wahrscheinlich ein update und es läuft danach auch von anfang an. :)

    Wenn ich die[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] vom PC verwende (die geht auf dem PC) startet Kodi auf dem Cubox schon gar nicht mehr, sondern bleibt vor dem Kodi Logo hängen.

    In der[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] des PC sind nebst der Weiterleitung auf den Thumbnailsordner auch Weiterleitungen für die Sources, Favorites, Passwörter usw. mit drin.
    Mit dieser[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] bleibt die Cubox also im Start hängen. Wenn ich dann vom PC aus zugreife und die[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] mit einem Editor öffne, eine Pfadweiterleitung entferne (sagen wir mal den Eintrag für die Passwörter) und die Date speichere, starte unmittelbar danach Kodi komplett auf. DAnach sind auch die Zugriffe auf die NAS Datenbank mit drin.
    Nach einen Neustart ist dass Zeugs alles wieder nicht mehr vorhanden...

    Mit einer lokalen Datenbank funzt es ja prima. Also dache ich mir, entferne mal die zwei lokalen Datenbanken aus userdata/databases.
    Neustart durchgeführt
    Läuft, mit Datenbank vom NAS.
    Neustart durchgeführt.
    Läuft nicht mehr. Also kein Datenbankzugriff auf dem NAS

    Das eigenartige ist unter anderem, dass ich den, in der Cubox zugewiesenen Pfaden zu den Filmordner auf dem NAS, keine Inhalte zuweisen kann. Die Info wird einfach nicht gespeichert. Ist die[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] nicht im Spiel funzt es.

    Falls jemand Zeit und Interesse hat, ich hänge das Log hier noch dran. Jede Menge Errors bezüglich Zugriff.
    Ich verstehe nur nicht wieso es einmal läuft und nach einem Neustart nicht mehr.

    Es ging einmal nach dem Abarbeiten des Tipps von Nicedevil.
    Nach einen Neustart war wieder Schluss
    Danach gings nochmals nach dem Entfernen der lokalen DB
    Neustart und Schluss.

    Sehr speziell.
    Hatte vorhin mal in meiner[definition=1,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] den DNS Namen mit der IP des NAS ersetzt. Siehe da. Läuft. Wurde alles ordentlich geladen und lief..... 10 Minuten lang.
    Aus dem nichts ein Neustart der Cubox und ich war wieder am Anfang. Kein Zugriff mehr auf die Msql Datenbank auf dem NAS möglich. Gibt's doch nicht.

    Ich probiers jetzt noch mit dem Tipp von oben.

    Hm, scheinen ja div. Leute Probleme mit einer zentralen Datenbank und Kodi zu haben.
    Vorhin hatte ich gelesen, dass unter Kodi offenbar der Nutzer Kodi in der Datenbank angelegt wird. Hatte meine Windowsrechner und den RaspPi von 13.2 auf Kodi upgedatet. Irgend eine späte Beta war es damals. Daraufhin hatte ich auch die neuen Datenbanken. Also MyVideos90 und MyMusic48. Den Nutzer Kodi gibt's allerdings unter MySQL nicht.
    Unter den beiden Installationen auf Windowsrechnern sowie einem RaspPi funzt Kodi problemlos und greift auch auch die Datenbanken zu. Die exakt genau gleiche AS.xml will aber auf einem Cubox ums verrecken nicht laufen.

    Aussehen tut sie so:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videodatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>Server</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </videodatabase>

    <musicdatabase>
    <type>mysql</type>
    <host>Server</host>
    <port>3306</port>
    <user>xbmc</user>
    <pass>xbmc</pass>
    </musicdatabase>

    <videolibrary>
    <dateadded>2</dateadded>
    <recentlyaddeditems>50</recentlyaddeditems>
    </videolibrary>

    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://masterprofile/sources.xml</from>
    <to>smb://xbmc:xbmc@Server/xbmc/sources.xml</to>
    </substitute>

    <substitute>
    <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
    <to>smb://xbmc:xbmc@Server/xbmc/Thumbnails/</to>
    </substitute>

    <substitute>
    <from>special://masterprofile/playlists/</from>
    <to>smb://xbmc:xbmc@Server/xbmc/playlists/</to>
    </substitute>

    <substitute>
    <from>special://masterprofile/mediasources.xml/</from>
    <to>smb://xbmc:xbmc@Server/xbmc/mediasources.xml/</to>
    </substitute>

    <substitute>
    <from>special://masterprofile/passwords.xml/</from>
    <to>smb://xbmc:xbmc@Server/xbmc/xbmcpasswords.xml/</to>
    </substitute>

    <substitute>
    <from>special://masterprofile/favourites.xml/</from>
    <to>smb://xbmc:xbmc@Server/xbmc/favourites.xml/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    - Sollte ich jetzt händisch den Nutzer Kodi in die Datenbank einbauen?
    - Stimmt etwas an der AS.xml nicht?

    Ich grabe den Thread mal wieder aus.

    Knoppas, hast du die Sache aufgelöst? Ich vermute mal ja da sich hier ja nix mehr tat.

    Ich stehe im Moment vor dem mehr oder weniger gleichen Problem. Lokal gescrappt läuft alles bestens.
    Kopiere ich aber die Advancesettings aus einem anderen Gerät in das Userverzeichnis ist schluss mit lustig.
    Habe mir dann eine Neue aus einer leeren Datei aufgebaut. Darin ist lediglich der Verweis auf die Datenbank und die Pathsubstitution auf den Thumbnais-Ordner. Beides wird soweit ausgelesen. Funzt also.

    Das Problem: Ich kann, sobald eine Advancedsettings im Userverzeichtnis liegt, den jeweils definierten Ordnerhinhalten keine Inhalt mehr zuweisen. Ich bestimme dass Filme, Serien oder Musikvideos in den jeweiligen Ordner sind. Nur wird die Info offenbar nicht gespeichert. Nach Abschluss der Einstellugen bin ich wieder gleich weit wie vorher. Der Ordner ist zwar da, ich kann auf die Daten zugreifen, aber ich kann den Inhalt nicht bestimmen.

    Ist die Advancedsettings nicht mehr im Userverzichnis läufts wieder.

    Jemand ne Idee?

    Ach ja, nicht dass es vergessen geht: Frohes Fest euch allen.

    Ich habe 4 Play 5 und einen Sub. Zur Playbar selbst habe ich deshalb keine Erfahrungen.

    Ja, DTS geht nicht.

    Ja, abspielen von Musik ist kein Problem. Lädst die Sonos App aufs Handy und verweist auf dein Verzeichnis mit der Musik. Anschliessend kannst du die ganze Geschichte übers Handy bedienen und per Klick Musik abspielen. Die Musik kommt dann aus der Playbar und den zwei Play 1.